Kontrovers und auch emotional haben die Synodalen am zweiten Tag der fünften Synodalversammlung am Freitag in Frankfurt zentrale Reformfragen diskutiert. Am Ende gab es für alle Texte große Mehrheiten, auch von den Bischöfen. So soll es künftig auch in der katholischen Kirche in Deutschland möglich sein, dass gleichgeschlechtliche Paare oder wiederverheiratete Geschiedene gesegnet werden. Frauen […]
Zum Auftakt der fünften und vorerst letzten Synodalversammlung des Synodalen Wegs haben sich alle Seiten darum bemüht, einen Eklat zu vermeiden. Die Debatten wurden sachlich geführt, schrille Töne wurden vermieden. Am Ende stimmte die Versammlung mit den notwendigen Mehrheiten für den Text „der Zölibat der Priester – Bestärkung und Öffnung“. Selbst 90 Prozent der 60 […]
Die Deutsche Bischofskonferenz stellt den Bereich „sexueller Missbrauch und Gewalterfahrung“ neu auf. Künftig soll es einen unabhängigen Expertenrat geben, der das Monitoring der Arbeit der Bistümer und der Bischofskonferenz bei Aufarbeitung und Prävention übernehmen soll. Die Bischöfe sind dazu an die Politik herangetreten, weil etwa die Auswahl der Expertinnen und Experten unabhängig von der Kirche […]
Deutlicher hätte das Stoppschild nicht ausfallen können. Mit Verweis auf den Primat des Papstes untersagt der Vatikan den deutschen Bischöfen die Umsetzung eines der zentralen Beschlüsse des Synodalen Wegs: die Einrichtung des Synodalen Rats. Der Brief, in dem Rom sein Nein formuliert, und die Reaktion des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz darauf zeigen einmal mehr, dass […]
Die Welt hat Abschied genommen von Benedikt XVI. Sein Nachfolger Franziskus feierte am Morgen das Requiem auf dem Petersplatz in Rom; anschließend wurde der emeritierte Papst in den Grotten des Petersdoms beigesetzt. Die deutsche Staatsspitze war komplett vertreten, die deutschen Bischöfe hingegen machten sich eher rar. Nach offiziellen Vatikanangaben nahmen rund 50.000 Menschen an dem […]
Der Ad Limina-Besuch der deutschen Bischöfe ist am Freitag mit einem kleinen Paukenschlag zu Ende gegangen. Der Vatikan schlug den Bischöfen ein Moratorium für den Synodalen Weg vor. Die Idee wurde aber während der rund vierstündigen Debatte wieder verworfen. Stattdessen verständigte man sich darauf, „das Zuhören und den gegenseitigen Dialog in den kommenden Monaten fortzusetzen“. […]
Mit Spannung blickt das katholische Deutschland diese Woche nach Rom. Im Vatikan startet an diesem Montag der Ad Limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz. Bis Freitag führen die rund 60 Bischöfe Gespräche in den verschiedenen Dikasterien, am Freitag ist ein Treffen mit Papst Franziskus geplant. Daran nehmen auch mehrere Leiter vatikanischer Behörden teil. Im Mittelpunkt der Gespräche: […]
Etwas überraschend kam es schon, das Mea Culpa des Alt-Erzbischofs von Freiburg, Robert Zollitsch, zum Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt in seiner Zeit als Personalchef und Erzbischof in Freiburg sowie als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Am Donnerstag verschickte sein Pressebeauftragter eine Mail mit dem Link zu einem knapp 10-minütigen Video, in dem der 84-Jährige „gravierende […]
Einmal mehr wird deutlich, wie aufgeheizt die Debatte um Reformen in der katholischen Kirche ist. Der vatikanische Ökumeneminister, Kardinal Kurt Koch, bemühte jetzt in einem Interview mit der Zeitung „Die Tagespost“ einen Vergleich mit der NS-Zeit. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, reagierte empört und stellt eine Beschwerde bei Papst Franziskus in Aussicht, […]
Der Aachener Bischof Helmut Dieser ist neuer „Missbrauchsbeauftragter“ der Deutschen Bischofskonferenz. Er löst den Trierer Bischof Stefan Ackermann ab, der seit zwölf Jahren das Amt innehatte. Der Freiburger Erzbischof Stefan Burger wird Stellvertreter Diesers. Schon allein diese Personalentscheidungen sind Ausdruck der „neuen Phase“, in die die Aufarbeitung aus Sicht der Bischofskonferenz jetzt kommt. Sie soll […]