Eine Bilanz zu ziehen zum zehnten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus fällt nicht leicht. Zu vielschichtig sind die Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht, zu komplex ist die aktuelle weltpolitische Lage, zu schwer ist dieser Papst zu durchschauen. Franziskus schärfte das sozialpolitische Profil seiner Kirche und machte sie wieder zu einem starken Player […]
Die Zukunft der Menschheit entscheidet sich jetzt. So könnte der eindringliche Appell von Papst Franziskus lauten, den er mit der Veröffentlichung seiner dritten Enzyklika unter dem Titel „Fratelli tutti – über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft“ verbindet. Nach „Lumen fidei – über den Glauben“ (2013) und „Laudato si – über die Sorge für das […]
Zum 100. Geburtstag von Johannes Paul II. am heutigen 18. Mai steht der „Jahrhundertpapst“ einmal mehr im Fokus des öffentlichen Interesses. War er wirklich ein Heiliger, gar ein „Großer“? In seinem langen Pontifikat sind so viele Dinge passiert, dass ein Urteil nicht einfach zu fällen ist. Wie im echten Leben gibt es bei Johannes Paul […]
Es ist eines der zentralen Themen des Pontifikats: die Migration. Franziskus fordert von den Zielländern, vor allem den Christen dort, eine Willkommenskultur. In den vergangenen Monaten nimmt er allerdings auch stärker die Migranten selbst in den Blick. Er mahnte sie, bereit zu sein, sich in den Aufnahmeländern zu integrieren. Zum katholischen Welttag der Migranten und […]
Es ist ein Mammutwerk, das morgen in die französischen Buchläden kommt. 420 Seiten umfasst das neue Interviewbuch von Papst Franziskus. Zwölf Mal traf er sich zwischen Februar 2016 und Februar 2017 mit dem französischen Soziologen Dominique Wolton. Am Wochenende wurden die ersten Auszüge im „Figaro Magazin“ veröffentlicht. Diese zeigen, dass in dem Buch zwar keine […]
Ist es eine Utopie oder kann eine „aktive Gewaltfreiheit“ zum Frieden führen? Für Papst Franziskus ist die Antwort klar: „Entschieden und konsequent praktizierte Gewaltfreiheit“ kann zu Frieden und mehr Gerechtigkeit führen. Als Beispiele nennt er in seiner Botschaft zum katholischen Weltfriedenstag Mahatma Gandhi, Khan Abdul Ghaffar Khan, Martin Luther King jr. und den friedlichen Sturz […]
Zwei Personengruppen hat Papst Franziskus zum Jahreswechsel ins Zentrum seiner Betrachtungen gerückt: die Jugendlichen und die Mütter. Beide haben nicht gerade eine große Lobby im gesellschaftlichen Alltag. Das könnte sich auf lange Sicht rächen, ist Franziskus überzeugt und richtet seinen Fokus daher nicht zum ersten Mal auf beide Gruppen. Zum Jahresabschluss beklagte das Kirchenoberhaupt die […]
Zum weltweiten Tag der Schöpfung christlicher Kirchen hat Papst Franziskus heute erneut an alle Menschen einen eindringlichen Appell für einen radikalen Lebenswandel und die Bewahrung der Schöpfung gerichtet. Unter dem Motto „Erweisen wir unserem gemeinsamen Haus Barmherzigkeit“ veröffentlichte der Vatikan eine mehrseitige Botschaft des Kirchenoberhaupts. Darin fordert er, Umweltsünden anzuerkennen, zu beichten und „konkrete Schritte […]
„Unser Treffen ist die Botschaft“, sagte Papst Franziskus zur Begrüßung des Groß-Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Ahmed Mohammed al-Tayyeb, im Vatikan heute Morgen. Die Begegnung ist eine entscheidende Etappe in der Aussöhnung zwischen der katholischen Kirche und einer der höchsten Autoritäten des sunnitischen Islams. Im Pontifikat Benedikt XVI. war der wissenschaftliche Dialog zwischen beiden Institutionen durch […]
Genau 50 Jahre ist es heute her, dass eine Gruppe von 40 Konzilsvätern in der Domitilla-Katakombe in Rom ein Dokument unterzeichnet hat, mit dem sie sich auf eine arme und dienende Kirche verpflichtet hat. Wenn man den Text, der Katakombenpakt genannt wird, heute liest, könnte man meinen, er stamme aus der Feder von Papst Franziskus: […]