Es war eine kleine Sensation, wenn auch für viele nicht überraschend: die Wahl von Joseph Ratzinger zum Nachfolger von Johannes Paul II. am 19. April 2005. Erstmals seit mehr als 500 Jahren wieder ein Deutscher auf dem Stuhl Petri. Knapp acht Jahre lang führte Benedikt XVI. die Geschicke der katholischen Kirche. Geprägt hat er sie […]
Es war der Höhepunkt der 35. Auslandsreise von Papst Franziskus: der Besuch des Aufnahme- und Registrierungszentrum für Geflüchtete auf Lesbos. Vor fünf Jahren war Franziskus schon einmal auf der griechischen Mittelmeerinsel. Während sich beim Kampf gegen den Klimawandel und die Corona-Pandemie weltweit etwas bewege, „sieht alles im Bereich der Migration nach einem schrecklichen Stillstand aus“, […]
Zum Auftakt seines Besuchs in Griechenland hat Papst Franziskus am Samstag vor Populismus gewarnt und „nationalistische Egoismen“ in Europa kritisiert. Nicht nur auf dem europäischen Kontinent sei „ein Rückschritt an Demokratie zu verzeichnen“, stellte das Kirchenoberhaupt nach seiner Ankunft in Athen bei einer Begegnung mit Vertretern aus Politik, Diplomatischem Korps und Zivilgesellschaft fest. Er warnte: […]
Papst Franziskus ist im „Herzen Europas“ angekommen. So formulierte er es heute Morgen in Bratislava beim Treffen mit Vertretern aus Politik, Diplomatie und Gesellschaft. Seine Botschaft gilt daher auch dem ganzen Kontinent. Die Stichworte bleiben dabei: Geschwisterlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit. Wahrer Reichtum bestehe „nicht so sehr in der Vermehrung dessen, was man hat“, sondern „im […]
Ostern 2020 ist auch im Vatikan ganz anders als je zuvor. Ein leerer Petersplatz, ein leerer Petersdom, in dem Papst Franziskus mit wenigen Menschen das Ostertriduum feiert. Und auch die Botschaft des Pontifex zum Segen Urbi et Orbi war anders als zuvor. Sind die Ansprachen sonst beinahe austauschbar, weil die Päpste die „üblichen“ Krisen der […]
Am Sonntag startet die Sondersynode zum Amazonasgebiet. Was wie eine regionale Veranstaltung aussieht, könnte am Ende Auswirkungen für die katholische Kirche weltweit haben. Was sich im Vorfeld abzeichnet lässt nicht vermuten, dass es am Ende nur einige kosmetische Veränderungen geben wird. Wäre das doch der Fall, müsste man daran dann das gesamte Pontifikat von Franziskus […]
Wenn die Europäische Union nicht wieder zur Solidargemeinschaft wird, wird sie „vor einer der wichtigsten Herausforderungen ihrer Geschichte versagen“ und „eine der größten Chancen für ihre Zukunft verpassen“. Davon ist Papst Franziskus überzeugt. Er nutzte eine Europatagung im Vatikan zu einer weiteren programmatischen Rede über den Alten Kontinent. Anlass der Rede war der Kongress „(Re)thinking […]
Die katholische Kirche hat fünf neue Kardinäle. Papst Franziskus nahm heute Nachmittag fünf Bischöfe in den Senat der Kirche auf. Dabei mahnte er die neuen Purpurträger, ihre Aufgabe sei es, so wie Jesus und mit ihm zu dienen. Es gehe darum, die Wirklichkeit wahrzunehmen und sich nicht durch „andere Sichtweisen ablenken zu lassen“. Die kurze […]
Es ist dem Papst einmal mehr eine Überraschung gelungen. Mit der Ankündigung, Ende Juni fünf neue Kardinäle ins Kardinalskollegium aufzunehmen, hatte niemand gerechnet. Bei der Auswahl blieb Franziskus seinem Prinzip treu: Er geht an die Ränder mit je einem Kardinal aus Mali, Laos, Schweden und El Salvador. Lediglich den Erzbischof von Barcelona, Juan José Omella, […]
60 Jahre Römische Verträge feiern die Staats- und Regierungschefs der EU heute in Rom. Doch das Staatenbündnis steckt in einer Krise. Dass das nichts Negatives sein muss, betonte gestern Abend Papst Franziskus bei einem Treffen mit den Politikern im Vatikan. „Unsere Zeit ist eine Zeit der Entscheidung, die dazu einlädt, das Wesentliche zu prüfen und […]