Wie kann die Kirche wieder Autorität gewinnen? Das war eines der zentralen Themen am dritten und letzten Einkehrtag der Synodalen der am Mittwoch beginnenden Weltsynode in Sacrofano bei Rom. Der ehemalige Dominikanerobere Timothy Radcliffe bescheinigte der Kirche eine Krise der Autorität. „Die Krise des sexuellen Missbrauchs hat uns in Misskredit gebracht“, erklärte der 78-Jährige, der […]
„Fürchtet euch nicht!“ Mit diesem eindringlichen Appell an die jungen Menschen hat Papst Franziskus den Weltjugendtag in Lissabon beendet. Ihnen, die sie die Welt verändern wollten und für Gerechtigkeit und Frieden kämpften, sage Jesus: „Fürchtet euch nicht“. Damit griff der Papst zum Abschluss einen inhaltlichen Faden auf, der sich durch die Tage von Lissabon zog: […]
Der Vatikan hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bischofssynode zum Thema „Synodalität“ im Oktober bekanntgegeben. Dabei zeigt sich, dass die ganze Bandbreite des Katholischen vertreten sein wird, vom LGBTQ-Seelsorger und Jesuiten James Martin bis zum ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Aus Deutschland werden fünf Bischöfe und ein Laie teilnehmen. Die Bischöfe Bätzing, […]
Es wird ernst beim weltweiten Synodalen Prozess. Heute wurde im Vatikan das Arbeitspapier für die erste Synodalversammlung im Vatikan im Oktober vorgestellt. Viele heiße Eisen werden angepackt, dazu werden grundlegende Strukturfragen gestellt, die zu einer fundamentalen Veränderung der Ekklesiologie führen könnten. Erstmals in dieser Deutlichkeit im Pontifikat von Papst Franziskus wird mehrfach die Frage nach […]
Nun ist es offiziell, worüber schon lange diskutiert wurde: Bei der nächsten Bischofssynode im Oktober werden neben den Bischöfen auch Laien Stimmrecht erhalten. Das gab der Vatikan an diesem Mittwoch bekannt. Papst Franziskus änderte die Statuten dahingehend, dass neben den Bischöfen fünf Ordensmänner, fünf Ordensfrauen und 70 „Nicht-Bischöfe“ Mitglieder der Synode werden. Da die Bischöfe […]
Kommt Bewegung in die festgefahrene Situation innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz? Bei der Vollversammlung des Synodalen Wegs Anfang September wurde deutlich, wie groß der Graben zwischen Reformern und den Gegnern von Veränderungen ist. Bischof Stefan Oster von Passau sprach gar im Nachgang zu dem Treffen davon, dass unter den Bischöfen viele Positionen „kaum mehr versöhnbar“ erscheinen. […]
Es gab keine Sensation beim ersten Treffen aller Kardinäle seit sieben Jahren. Zwei Tage lang debattierte der „Senat der Kirche“ über die Kurienreform. Dabei zeigte sich, dass viele der Änderungen von den meisten positiv gewertet werden, vor allem ein Thema aber treibt manchem Kardinal die Schweißperlen auf die Stirn: die Öffnung der Chefposten vatikanischer Dikasterien, […]
Zum Auftakt des weltweiten Synodalen Wegs hat Papst Franziskus zu Offenheit und Mut aufgerufen sowie zur Bereitschaft, „sich vom Gesicht und der Geschichte des anderen herausfordern zu lassen“. Am Auftaktwochenende zur Weltsynode wurde deutlich, Franziskus will ein neues Miteinander sowie einen neuen Kommunikationsstil etablieren. Das gehört für den Pontifex grundlegend zu einer „synodalen Kirche“. „Begegnen, […]
Es geht los! An diesem Wochenende startet im Vatikan die 16. Ordentliche Weltbischofssynode. Die Synode ist dieses Mal nicht nur ein dreiwöchiges Treffen von Bischöfen und Kardinälen im Vatikan, sondern ein zwei Jahre dauernder Synodaler Prozess. Alle sollen gehört und beteiligt werden, lautet das Credo. Das Ziel ist hehr und die Worte zum Auftakt am […]
Papst Franziskus verordnet der katholischen Kirche auf Weltebene einen „Synodalen Prozess“. Dabei ist der Weg bereits das Ziel. Es geht ihm darum, möglichst viele an den Beratungen zu beteiligen. Doch am Ende wird man genau hinschauen müssen, wer wirklich die Entscheidungen fällt und die Konsequenzen aus den Beratungen zieht. So wie der Prozess angelegt ist, […]