Der Vatikan hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bischofssynode zum Thema „Synodalität“ im Oktober bekanntgegeben. Dabei zeigt sich, dass die ganze Bandbreite des Katholischen vertreten sein wird, vom LGBTQ-Seelsorger und Jesuiten James Martin bis zum ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Aus Deutschland werden fünf Bischöfe und ein Laie teilnehmen. Die Bischöfe Bätzing, […]
Erstmals hat Papst Franziskus den Rücktritt eines deutschen Bischofs angenommen, der im Kontext der Missbrauchsaufarbeitung Fehler gemacht hat. Betroffene hatten seit langer Zeit gefordert, dass auch Hierarchen Verantwortung für Fehlverhalten übernehmen müssten. Bode war im vergangenen Jahr noch einmal unter Druck geraten, als die Universität Osnabrück ein Gutachten zum Missbrauchsskandal im Bistum Osnabrück vorstellte und […]
Eine Bilanz zu ziehen zum zehnten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus fällt nicht leicht. Zu vielschichtig sind die Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht, zu komplex ist die aktuelle weltpolitische Lage, zu schwer ist dieser Papst zu durchschauen. Franziskus schärfte das sozialpolitische Profil seiner Kirche und machte sie wieder zu einem starken Player […]
Am Ende ist die Erleichterung groß gewesen beim Präsidium des Synodalen Wegs über den Verlauf der letzten Synodalversammlung in Frankfurt. Bei allen Abstimmungen gab es eine große Mehrheit der Laien und der Bischöfe. Lediglich ein Text wurde nach einer kontroversen Debatte im Plenum nicht zur Abstimmung gebracht, sondern an den neu eingerichteten Synodalen Ausschuss verwiesen. […]
Zum Auftakt der fünften und vorerst letzten Synodalversammlung des Synodalen Wegs haben sich alle Seiten darum bemüht, einen Eklat zu vermeiden. Die Debatten wurden sachlich geführt, schrille Töne wurden vermieden. Am Ende stimmte die Versammlung mit den notwendigen Mehrheiten für den Text „der Zölibat der Priester – Bestärkung und Öffnung“. Selbst 90 Prozent der 60 […]
Deutlicher hätte das Stoppschild nicht ausfallen können. Mit Verweis auf den Primat des Papstes untersagt der Vatikan den deutschen Bischöfen die Umsetzung eines der zentralen Beschlüsse des Synodalen Wegs: die Einrichtung des Synodalen Rats. Der Brief, in dem Rom sein Nein formuliert, und die Reaktion des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz darauf zeigen einmal mehr, dass […]
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hat am Ende des einwöchigen Besuchs im Vatikan eine gemischte Bilanz gezogen. Einerseits sei er erleichtert, dass alle Themen angesprochen werden konnten. „Keiner kann mehr sagen, ich habe das nicht gehört“, betonte Bätzing bei seiner Abschluss-Pressekonferenz am Samstagmorgen. Andererseits fahre er mit einer „gewissen Sorge nach Hause, […]
Der Ad Limina-Besuch der deutschen Bischöfe ist am Freitag mit einem kleinen Paukenschlag zu Ende gegangen. Der Vatikan schlug den Bischöfen ein Moratorium für den Synodalen Weg vor. Die Idee wurde aber während der rund vierstündigen Debatte wieder verworfen. Stattdessen verständigte man sich darauf, „das Zuhören und den gegenseitigen Dialog in den kommenden Monaten fortzusetzen“. […]
Mit Spannung blickt das katholische Deutschland diese Woche nach Rom. Im Vatikan startet an diesem Montag der Ad Limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz. Bis Freitag führen die rund 60 Bischöfe Gespräche in den verschiedenen Dikasterien, am Freitag ist ein Treffen mit Papst Franziskus geplant. Daran nehmen auch mehrere Leiter vatikanischer Behörden teil. Im Mittelpunkt der Gespräche: […]
Etwas überraschend kam es schon, das Mea Culpa des Alt-Erzbischofs von Freiburg, Robert Zollitsch, zum Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt in seiner Zeit als Personalchef und Erzbischof in Freiburg sowie als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Am Donnerstag verschickte sein Pressebeauftragter eine Mail mit dem Link zu einem knapp 10-minütigen Video, in dem der 84-Jährige „gravierende […]