Kirchenrecht

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Kirchenrecht.

Theologie am „grünen Tisch“

Der Vatikan sorgt sich um das Profil des Priesteramts und der Pfarrei. Mit der neuen Instruktion „Die Pastorale Umkehr“ vom Montag gibt die römische Zentrale Vorgaben, die bei Territorial-Reformen zu beachten sind, und betont zugleich die zentrale Rolle des Priesters für die Pfarrei. Nur ein Priester kann leiten. Der Vatikan erteilt allem, durch das der […]

Papst bekräftigt „Null-Toleranz“ bei Missbrauch

Papst Franziskus hat heute noch einmal bekräftigt, dass in der katholischen Kirche weiterhin die „Null-Toleranz-Politik“ beim Thema Missbrauch gilt. Er nutzte das Treffen mit der Päpstlichen Kinderschutzkommission, um deutlich zu machen, dass es ihm bei diesem Thema ernst ist. Allerdings gestand er auch ein, dass es einen Personalengpass in der zuständigen Glaubenskongregation gebe. Man versuche […]

Papst: Mit Kommunikation Brücken bauen und nicht polarisieren

Das Thema Barmherzigkeit steht auch über der Papstbotschaft zum Tag der sozialen Kommunikationsmittel 2016. Worte und Taten sollten so beschaffen sein, „dass sie uns helfen, aus den Teufelskreisen von Verurteilungen und Rache auszusteigen, die Einzelne und Nationen weiterhin gefangen halten und zu hasserfüllten Äußerungen führen“. Ganz besonders nahm das Kirchenoberhaupt auch das Internet und die […]

Limburg: Rom hat entschieden

Es war eine kurze und nur in Teilen klare Mitteilung, die das Bistum Limburg gestern Morgen verschickt hatte: Die Bischofskongregation im Einvernehmen mit dem Vatikanischen Staatssekretariat halten „die Prüfung von Schadensersatzleistungen sowie die Eröffnung eines entsprechenden kanonischen Verfahrens für nicht angebracht“. Die Entscheidung stößt bei vielen Gläubigen und auch Außenstehenden auf Unverständnis. Eine kirchenjuristische Aufarbeitung […]

Papst erleichtert Eheannullierung

So – jetzt ist sie da, die Reform der Ehenichtigkeitsverfahren. Gut drei Wochen vor der Familiensynode hat Franziskus Fakten geschaffen, ohne großen Beratungsprozess. Eine kleine Reformkommission erarbeitete die Änderungen des Kirchenrechts, die heute in Rom präsentiert wurden. Bedenken von Kirchenrechtlern und des Päpstlichen Rats für die Interpretation von Gesetzestexten wurden  nicht gehört. Die neuen Regelungen […]

Stephan Burger neuer Erzbischof in Freiburg

Überraschung in Freiburg: Papst Franziskus hat Stephan Burger zum neuen Erzbischof der mit rund zwei Millionen Katholiken zweitgrößten Diözese in Deutschland ernannt. Für viele Diözesane ist der 52-jährige Kirchenrechtler ein unbeschriebenes Blatt. Die ersten Reaktionen sind daher auch eher verhalten. Aus dem Bistum ist zu hören, man solle dem neuen Mann eine Chance geben, schließlich […]