Mit der Aufnahme von 20 neuen Kardinälen ins Kardinalskollegium startet an diesem Samstag im Vatikan ein Treffen aller Kardinäle, dass Beobachtern viele Rätsel aufgibt. Denn erst zum zweiten Mal in seinem Pontifikat versammelt Franziskus die Kardinäle zu Beratungen. Offiziell will er über die Kurienreform sprechen, doch Beobachter gehen davon aus, dass es dem Pontifex um […]
Sechs Tage, 19.000 Kilometer und 18 Reden. Was bringt eine solche Reise in eine Gegend, die zu den ärmsten der Welt zählt und der die Öffentlichkeit auf der Nordhalbkugel wenig Beachtung schenkt? Spricht man vor Ort mit Vertretern deutscher, nicht-kirchlicher Organisationen, kann ein solcher Besuch viel bewirken. In Mosambik beim Versöhnungs- und Friedensprozess, auf Madagaskar […]
Der Papst will die synodalen Strukturen in der katholischen Kirche ausbauen. Das sagt er immer wieder. Jetzt wurde überraschend die Ordnung für die Bischofssynoden verändert. Darin stärkt der Papst zwar die Rolle der Laien. Doch sie haben weiter nur eine beratende Funktion und kein Stimmrecht. Eigens betont wird in der neuen Konstitution, dass sich der […]
Zum Fest Peter und Paul am 29. Juni wird Papst Franziskus 14 Kirchenmänner in das Kardinalskollegium aufnehmen. Das kündigte er heute beim Mittagsgebet im Vatikan an. Der deutsche Sprachraum geht auch bei diesem Konsistorium leer aus, ebenso wie so mancher traditionelle Kardinalssitz in Italien wie Turin, Mailand oder Venedig. Dafür kommen neue Kardinäle aus Madagaskar, […]
Papst Franziskus hat vor einer zunehmenden Polarisierung in Gesellschaft und Kirche gewarnt. „Wir erleben eine Zeit, in der in unseren Gesellschaften die Polarisierung und die Ausschließung als einzige Möglichkeit zur Lösung von Konflikten seuchenartig wieder aufleben“, sagte das Kirchenoberhaupt am Samstagvormittag beim Gottesdienst zur Kreierung neuer Kardinäle. Das „Virus der Polarisierung und der Feindschaft“ dringe […]
Das hat es lange nicht gegeben. Papst Franziskus hat den Rücktritt eines Kardinals vom Kardinalat angenommen. Es geht um den ehemaligen Erzbischof von Saint Andrews und Edinburgh, Keith Michael Patrick O’Brien. Der hatte im Februar 2013 sexuelle Übergriffe gegenüber Priesteramtskandidaten zugegeben und war zurückgetreten. Zum letzten Mal ist ein Kardinal 1927 von seinem „Kardinalsamt“ zurückgetreten. […]
Kardinal Walter Kasper gehört zu den Beratern des Papstes. Kaspers Buch über die Barmherzigkeit hat Franziskus schon mehrfach zitiert und zum Lesen empfohlen. Kardinal Kasper ist überzeugt, mit Franziskus ist die konstantinische Ära in der katholischen Kirche zu Ende.
Steht das Pontifikat von Papst Franziskus an einem Wendepunkt? Diese Frage stellen sich in diesen Tagen viele. Anlass ist der zweite Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst am 13. März 2013. Beobachter machen eine zunehmende Unzufriedenheit aus mit dem ersten Papst aus Lateinamerika. Reformen gingen demnach zu langsam, seine „verbalen Ausrutscher“ in […]
Zum zweiten Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst blicken wir auf das bisherige Pontifikat zurück. Der Film „Franziskus – Papst der Armen“ analysiert die ersten beiden Jahre. Er zeigt, wie wichtig die Biografie und seine Herkunft sind, um den ersten Papst aus Lateinamerika zu verstehen.
Es weht ein frischer Wind im Herzen des Vatikans, genauer gesagt in der Sixtinischen Kapelle, die zudem in neuem Glanz erstrahlt. „Schuld“ ist dieses Mal nicht Papst Franziskus. Schuld sind eher die jährlich sechs Millionen Menschen, die sich durch die wohl bekannteste Kapelle der Welt drängen. Eine neue Klimaanlage musste her. Das nutzte der Vatikan, […]