Ökumene

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Ökumene.

Papst grüßt Chinesen

„Ich bitte die chinesischen Katholiken, gute Christen und gute Staatsbürger zu sein.“ Verbunden mit diesem spontanen Wunsch am Ende der Messe in Ulan Bator hat Papst Franziskus am Sonntagnachmittag „dem edlen chinesischen Volk einen herzlichen Gruß“ gesendet. Es war die bisher deutlichste Botschaft des katholischen Kirchenoberhaupts in Richtung des Nachbarlands China. Am Morgen erinnerte Franziskus […]

Wo bleibt der Frieden?

Mit der Vigilfeier auf einem großen Feld am Atlantik ist der Weltjugendtag am Samstag in die finale Phase eingetreten. Papst Franziskus forderte die Jugendlichen auf, zur Missionaren der Freude zu werden. Die Jugendlichen sollten „Wurzeln der Freude“ für andere sein. Wie schon am Morgen in Fatima sorgte der Pontifex mit seiner Ansprache auch am Abend […]

Papst: Überwindet Stammesdenken für geschwisterliches Miteinander

Papst Franziskus hat die Menschen im Südsudan aufgerufen, Stammesdenken und Parteilichkeit zu überwinden und zu einem neuen Miteinander zu finden. Für den Pontifex liegt darin die entscheidende Voraussetzung für eine friedliche Zukunft des Landes. „Man muss das wunderbare Risiko eingehen, Personen kennenzulernen und anzunehmen, die anders sind, um die Schönheit einer versöhnten Geschwisterlichkeit wiederzufinden und […]

Mut trotz Unterdrückung und Feindschaft

Am Samstag ist Papst Franziskus als Seelsorger unterwegs gewesen in Bahrain. Am Vormittag machte der den Gläubigen aus der Region Mut, trotz Unterdrückung, Feindschaft und Konflikten sich um ein gutes Miteinander zu bemühen. Es gehe nicht darum, nur von einer geschwisterlichen Welt zu träumen, „sondern uns zu engagieren und bei uns selbst anzufangen, die universale […]

Kardinal Koch empört mit Aussagen zur Reformdebatte

Einmal mehr wird deutlich, wie aufgeheizt die Debatte um Reformen in der katholischen Kirche ist. Der vatikanische Ökumeneminister, Kardinal Kurt Koch, bemühte jetzt in einem Interview mit der Zeitung „Die Tagespost“ einen Vergleich mit der NS-Zeit. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, reagierte empört und stellt eine Beschwerde bei Papst Franziskus in Aussicht, […]

Papst sorgt sich um Demokratie und Europa

Zum Auftakt seines Besuchs in Griechenland hat Papst Franziskus am Samstag vor Populismus gewarnt und „nationalistische Egoismen“ in Europa kritisiert. Nicht nur auf dem europäischen Kontinent sei „ein Rückschritt an Demokratie zu verzeichnen“, stellte das Kirchenoberhaupt nach seiner Ankunft in Athen bei einer Begegnung mit Vertretern aus Politik, Diplomatischem Korps und Zivilgesellschaft fest. Er warnte: […]

Papst über Freiheit, Einheit und Geschwisterlichkeit

„Wir reisen wieder und das ist sehr wichtig.“ Mit diesen Worten beim Treffen mit den Journalisten startete Papst Franziskus am Sonntagmorgen in seine 34. Auslandsreise. Ungarn und die Slowakei sind die Länder 53 und 54, die er in seinem Pontifikat besucht. Beides keine leichten Ziele für den Pontifex, denn so richtig willkommen, scheint er in […]

Kirchen in der Krise und doch relevant

Vier Tage Kirchentag und fast niemand hat es gemerkt. Wer in diesen Tagen durch Frankfurt lief, dem konnte das durchaus passieren. Der 3. Ökumenische Kirchentag fand, von wenigen Gottesdiensten abgesehen, „digital und dezentral“ statt. Die Themenpalette war dennoch breit: von den kircheninternen Problemen, über aktuelle gesellschafts-politische Fragen bis zu spirituellen Angeboten mit Bibelarbeiten. Statt den […]

Menschen guten Willens vereinigt euch

„Genug der Schwerter, der Waffen, der Gewalt! Schluss mit dem Krieg!“ Mit diesen eindringlichen Worten hat sich Papst Franziskus am Dienstagabend an Vertreter von Religion und Politik gewendet. Anlass war das internationale Friedenstreffen, das die Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom organisiert hatte. Nach einem Gebet – nach Religionen getrennt – trafen sich die Teilnehmer auf dem […]

Keine Ohrfeige aus Rom

Die Deutsche Bischofskonferenz trifft sich in Fulda zu ihrer Herbstvollversammlung und rechtzeitig dazu kommt Post aus Rom. Die Glaubenskongregation äußert sich kritisch zum Papier des Ökumenischen Arbeitskreises zum Abendmahl. Unter dem Titel „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ hatten katholische und evangelische Theolog*innen im September 2019 Wege aufgezeigt, wie eine wechselseitige Teilnahme am Abendmahl und der […]