Eine Bilanz zu ziehen zum zehnten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus fällt nicht leicht. Zu vielschichtig sind die Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht, zu komplex ist die aktuelle weltpolitische Lage, zu schwer ist dieser Papst zu durchschauen. Franziskus schärfte das sozialpolitische Profil seiner Kirche und machte sie wieder zu einem starken Player […]
Scharf kritisierte Franziskus die theologischen Debatten rund um den Tod von Papst Benedikt XVI. Ohne Namen zu nennen, sprach er von einer Instrumentalisierung durch Personen, die ihre eigenen Interessen promovieren wollten. Weitere Themen der Pressekonferenz war neben der Afrikareise der Krieg in der Ukraine und die Haltung des Papstes zur Homosexualität. Der Pontifex kündigte auch […]
Die Welt hat Abschied genommen von Benedikt XVI. Sein Nachfolger Franziskus feierte am Morgen das Requiem auf dem Petersplatz in Rom; anschließend wurde der emeritierte Papst in den Grotten des Petersdoms beigesetzt. Die deutsche Staatsspitze war komplett vertreten, die deutschen Bischöfe hingegen machten sich eher rar. Nach offiziellen Vatikanangaben nahmen rund 50.000 Menschen an dem […]
2013 war ein historischer Moment, als erstmals seit 700 Jahren wieder ein Papst zurückgetreten ist. Die Tage jetzt sind aber nicht weniger historisch. Denn erst mit dem Tod des Zurückgetretenen lässt sich bewerten, ob das Projekt „Papstrücktritt“ wirklich gelungen ist. Die aktuelle Situation ist ähnlich heikel wie 2013. Das lässt sich nicht zuletzt daran erkennen, […]
„Steht fest im Glauben! Lasst euch nicht verwirren!“ Das ist die letzte Botschaft Benedikts XVI. an die Katholiken weltweit. Der Vatikan veröffentlichte am Abend des Todestags das Geistliche Testament Joseph Ratzingers. Neben dem Dank an Gott, die Eltern und Weggefährten nimmt die Warnung, sich nicht durch vermeintliche Gewissheiten der Natur- und Geisteswissenschaften verwirren zu lassen […]
Es war eine kleine Sensation, wenn auch für viele nicht überraschend: die Wahl von Joseph Ratzinger zum Nachfolger von Johannes Paul II. am 19. April 2005. Erstmals seit mehr als 500 Jahren wieder ein Deutscher auf dem Stuhl Petri. Knapp acht Jahre lang führte Benedikt XVI. die Geschicke der katholischen Kirche. Geprägt hat er sie […]
Papst Franziskus hat am Morgen am Ende der Generalaudienz alle überrascht, als er zum Gebet für seinen Vorgänger Benedikt XVI. aufrief. Dieser sei „sehr krank“, so der Pontifex. Später erklärte der Vatikan, dass sich der Gesundheitszustand des 95-Jährigen in den vergangenen Stunden verschlechtert habe, er unter ärztlicher Aufsicht sei. Im Verlauf des Tages meldeten italienische […]
Mit Spannung war der Besuch von Papst Franziskus in L’Aquila an diesem Sonntag erwartet worden. Wird er sich ein Beispiel an Coelestin V. nehmen und zurücktreten? Ausgeschlossen hat Franziskus das nie, doch aktuell sieht er den Zeitpunkt dafür nicht gekommen. Er spricht lieber über die „innere Freiheit“, die Coelestin ausgezeichnet habe. Er stehe für eine […]
Mit der Aufnahme von 20 neuen Kardinälen ins Kardinalskollegium startet an diesem Samstag im Vatikan ein Treffen aller Kardinäle, dass Beobachtern viele Rätsel aufgibt. Denn erst zum zweiten Mal in seinem Pontifikat versammelt Franziskus die Kardinäle zu Beratungen. Offiziell will er über die Kurienreform sprechen, doch Beobachter gehen davon aus, dass es dem Pontifex um […]
Kein Kirchenmann hat die Geschicke der katholischen Kirche in den vergangenen Jahrzehnten so stark geprägt wie Joseph Ratzinger. An diesem Samstag feiert er seinen 95. Geburtstag – still und leise. Das liegt nicht zuletzt an der jüngsten Debatte um die Rolle Ratzingers im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Doch nur auf diesen Aspekt seines Wirkens als […]