Fünf Kardinäle haben sich mit „Dubia“, Zweifeln, zu dogmatischen Fragen an Papst Franziskus gewendet. Es geht unter anderem um die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, das Frauenpriestertum und das Verhältnis von Synodalität einerseits und Autorität des Papstes und des Bischofskollegiums andererseits. Anders als 2016 im Kontext der Familiensynode reagierte der Pontifex dieses Mal und zwar prompt. Das […]
Eine harte Erdung hat der ehemalige Dominikanerobere, Timothy Radcliffe, den Synodalen zum Beginn der Einkehrtage im Vorfeld der Weltsynode zur Synodalität zugemutet: durch Minen verwundete Kinder in Ruanda, Gewalt in Syrien, die Stimme eines in Brasilien inhaftierten Dominikaners, ein an AIDS verstorbener junger Mann. Es wirkte beinahe so, als wolle er den Synodalen sagen, was […]
Papst Franziskus formt das Kardinalskollegium weiter um. Mit dem Konsistorium von diesem Samstag hat er knapp dreiviertel der Wahlkardinäle in einem möglichen Konklave ernannt. Im Gesamtkollegium sind es erst gut die Hälfte der 242 Purpurträger, die auf den amtierenden Pontifex zurückgehen. Deutlich ist bei den unter 80-jährigen Kardinälen die Verschiebung weg von Italien und Europa […]
Es war eine Gratwanderung , die Papst Franziskus bei seiner 43. Auslandsreise vollziehen musste. Mit der Mongolei, eingerahmt von Russland und China, suchte er sich einen idealen Ort aus, um Botschaften in Richtung der diplomatischen Sorgenkinder zu senden. Zugleich musste er seine Worte und Gesten gut abwägen, damit die Gesprächsfäden zu den beiden mächtigen Nachbarn […]
Es geht los! An diesem Wochenende startet im Vatikan die 16. Ordentliche Weltbischofssynode. Die Synode ist dieses Mal nicht nur ein dreiwöchiges Treffen von Bischöfen und Kardinälen im Vatikan, sondern ein zwei Jahre dauernder Synodaler Prozess. Alle sollen gehört und beteiligt werden, lautet das Credo. Das Ziel ist hehr und die Worte zum Auftakt am […]
Nach einer Woche hartem Ringen ist am Wochenende die Amazonassynode im Vatikan zu Ende gegangen. Das Abschlussdokument öffnet viele Türen für ein „aggiornamento“ der katholischen Kirche im Amazonasgebiet. Sollte der Papst den Empfehlungen folgen, hat dies weitreichende Konsequenzen für die katholische Kirche in anderen Teilen der Welt. Die Synodenväter schlagen dem Papst vor, Viri probati […]
Franziskus will nicht von oben nach unten durchregieren. Zumindest ist das nicht seine Idealvorstellung für die katholische Kirche. Das hat er jetzt noch einmal in einem Interview mit einer belgischen katholischen Wochenzeitung deutlich gemacht. „Es gibt eine Kirche in Form einer Pyramide, wo man das macht, was Petrus sagt, oder es gibt eine synodale Kirche, […]
Wie ist das nun mit den wiederverheirateten Geschiedenen und dem Sakramentenempfang nach dem Papstschreiben „Amoris laetitia“? Das wollen vier Kardinäle von Papst Franziskus wissen. Sie haben ihm Mitte September einen Brief geschrieben mit fünf Fragen, auf die er nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten sollte. Angeblich seien durch das Papstschreiben „ernste Verunsicherung“ und „große Verwirrung“ […]
„Amoris laetitia – die Freude der Liebe“ – der Titel ist Programm. Das rund 200-Seiten umfassende Schreiben von Papst Franziskus ist eine Ermutigung zur Ehe und will Hilfe im Umgang mit schwierigen Situationen geben. Der Papst zeichnet ein sehr realistisches Bild der Familie und erweist sich einmal mehr als Seelsorger, nicht als Oberlehrer. Franziskus bekräftigt […]
Dürfen Sie nun oder dürfen sie nicht? Zur Kommunion, die wiederverheirateten Geschiedenen? Nach wie vor wird versucht, an der Antwort auf diese Frage die Synode zu messen. Doch die Synode ist oder war mehr, viel mehr. Wer die Relatio finalis liest, stellt fest, dass es vor allem um eine neue Haltung geht, nämlich die Haltung, […]