Lange wurde die Konstitution zur Kurienreform erwartet. Zum neunten Jahrestag seiner Amtseinführung am Fest des Heiligen Josefs unterzeichnete Franziskus die Konstitution „Praedicate Evangelium“. Das 54-seitige Dokument wurde umgehend veröffentlicht – ohne Erläuterungen und Einordnung. Zu Pfingsten treten die Änderungen in Kraft. Dann fällt die interne Hierarchie der Behörden durch die Unterscheidung in Kongregationen, Dikasterien und […]
Die 32. Auslandsreise von Papst Franziskus droht in Deutschland kaum wahrgenommen zu werden. Viele Menschen vor Ort setzen große Hoffnungen in den Besuch in Thailand und Japan. Und auch für die katholische Kirche könnte sie große Auswirkungen haben. Am Mittwochmittag Ortszeit landete der Papst in Bangkok, der ersten Station der sechstägigen Reise. Im Mittelpunkt seiner […]
Mehr Synodalität und Kollegialität wünscht sich Papst Franziskus für die katholische Kirche. Das hat er heute noch einmal deutlich gemacht. Anlass war eine Feier zum 50-jährigen Bestehen der Bischofssynode im Vatikan. Dabei machte er auch deutlich, dass der Papst die oberste Entscheidungsgewalt in der katholischen Kirche innehabe. Dieser handle aber nicht nach seiner privaten Meinung, […]
Die heiße Phase der Synode beginnt. Heute wurden die ersten Statements zum 3. Teil des Arbeitspapiers gehalten. Darin geht es um die „heißen Eisen“ wie Ehen ohne Trauschein, wiederverheiratete Geschiedene und Homosexualität. Vatikansprecher Federico Lombardi erklärte am Mittag nur, dass nach den ersten 12 Vorträgen zu Teil 3 „kleine Anfänge einer Debatte mit den bekannten […]
Eine positive Sprache, Kritik an einer zu westlichen Prägung des Arbeitspapiers und der Gender-Theorie sowie eine stärkere biblische Grundlegung. Das sind einige der Ergebnisse der Kleingruppenarbeit bei der Bischofssynode in dieser Woche, die heute im Plenum vorgestellt wurden. Interessant ist, dass mehrere Gruppen sich selbstkritische Töne im Abschlussdokument wünschen. „Wo trägt die Kirche Schuld an […]
Die beiden Päpste haben es schon – also der amtierende und der emeritierte. Die meisten Gläubigen in Deutschland haben es noch nicht: das neue Gotteslob. Am !. Advent wird es offiziell eingeführt. Wir übertragen eigens den Festgottesdienst am Sonntag ab 9.30 Uhr aus dem Freiburger Münster. Doch außer im Freiburger Münster gibt es im Erzbistum […]