Kardinal Burke

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Kardinal Burke.

Auf dem Weg zu einer anderen Kirche?

Es wird ernst beim weltweiten Synodalen Prozess. Heute wurde im Vatikan das Arbeitspapier für die erste Synodalversammlung im Vatikan im Oktober vorgestellt. Viele heiße Eisen werden angepackt, dazu werden grundlegende Strukturfragen gestellt, die zu einer fundamentalen Veränderung der Ekklesiologie führen könnten. Erstmals in dieser Deutlichkeit im Pontifikat von Papst Franziskus wird mehrfach die Frage nach […]

Als der Theologe Müller Viri probati forderte

Die Amazonassynode geht in die Endphase. Am Freitag wurde den Teilnehmern das Abschlussdokument präsentiert. An diesem Samstag werden die einzelnen Abschnitte abgestimmt. Mit Spannung wird erwartet, welche Inhalte eine Zweidrittelmehrheit erreichen und welche nicht. Über den Inhalt ist bisher nichts bekannt. Bekannt ist aber, dass der erste Entwurf, der am Montag präsentiert wurde, tiefe Enttäuschung […]

Zeitenwende Amazonassynode?

Am Sonntag startet die Sondersynode zum Amazonasgebiet. Was wie eine regionale Veranstaltung aussieht, könnte am Ende Auswirkungen für die katholische Kirche weltweit haben. Was sich im Vorfeld abzeichnet lässt nicht vermuten, dass es am Ende nur einige kosmetische Veränderungen geben wird. Wäre das doch der Fall, müsste man daran dann das gesamte Pontifikat von Franziskus […]

Missbrauch, Migration und Armut

Die Themenpalette ist breit bei den ersten Beratungen der Jugendsynode im Vatikan. Dennoch zeichnen sich erste Schwerpunkte bei den Statements der Synodenväter und Jugendlichen ab. Dazu gehören ganz klar die sexualisierte Gewalt und der Missbrauch. Der deutsche Jugendvertreter Thomas Andonie mahnte heute in der Aula: „Jetzt zählen keine Worte mehr, es zählen nur noch Taten.“ […]

Papst hat keine Dubia

Etwas heimlich, aber doch deutlich hat Franziskus Zweifel an einem zentralen Punkt seines Apostolischen Schreibens Amoris laetitia ausgeräumt. Wie findige Kollegen jetzt herausgefunden haben, hat der Papst im „Päpstlichen Amtsblatt“ eine Handlungsempfehlung der Bischöfe der Seelsorgeregion Buenos Aires vom September 2016 veröffentlichen lassen, zusammen mit seinem Lobesbrief für das Schreiben der Bischöfe und dem Hinweis, […]

Papst: Über Viri probati nachdenken

Papst Franziskus hat erneut bekräftigt, dass man über das Thema „viri probati“ nachdenken müsse, also die Weihe von verheirateten „bewährten Männern“ zu Priestern. Zugleich sprach er sich gegen einen „freiwilligen Zölibat“ für Priester aus. Der Papst äußerte sich in einem Interview mit der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Schwerpunkt des Gesprächs ist die Frage nach dem […]

Die Diskussion geht weiter

Amoris laetitia schlägt weiter hohe Wellen und das ist gut so. Selbst das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios, hat sich in die Diskussion um das Papstschreiben zu Ehe und Familie eingeschaltet. Jenseits der ganzen Diskussionen, ob Franziskus mit dem Dokument die Lehre weiterentwickelt oder verteidigt habe, rufe Amoris laetitia „vor allem die Barmherzigkeit und das […]

Papst will nicht antworten

Wie ist das nun mit den wiederverheirateten Geschiedenen und dem Sakramentenempfang nach dem Papstschreiben „Amoris laetitia“? Das wollen vier Kardinäle von Papst Franziskus wissen. Sie haben ihm Mitte September einen Brief geschrieben mit fünf Fragen, auf die er nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten sollte. Angeblich seien durch das Papstschreiben „ernste Verunsicherung“ und „große Verwirrung“ […]

Synode zu Ehe und Familie – Tag 12

Wie geht die katholische Kirche künftig mit den „heißen Eisen“ um? Darum geht es in der dritten Phase der Synode. 93 Statements gab es seit gestern Vormittag zum dritten Teil des Arbeitspapiers. Eines der dominierenden Themen war der Umgang mit den wiederverheirateten Geschiedenen. Dabei gab es, so die Vatikanberichterstatter beim Briefing, von 0 bis 100 […]

Noch eine Umfrage vor der Synode

Die traditionelle Lehre der katholischen Kirche zu Ehe und Familie hat einen schweren Stand. Einmal mehr zeigt das eine Studie, die heute drei Studierende in Berlin vorgelegt haben. Sie haben mehr als 12.000 Katholiken in über 40 Ländern befragt. Zwar ist die Studie nicht repräsentativ; dennoch sind die Ergebnisse aussagekräftig. Die große Mehrheit der Befragten, […]