Europa

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Europa.

Papst: Mit Solidarität gegen Populismus

60 Jahre Römische Verträge feiern die Staats- und Regierungschefs der EU heute in Rom. Doch das Staatenbündnis steckt in einer Krise. Dass das nichts Negatives sein muss, betonte gestern Abend Papst Franziskus bei einem Treffen mit den Politikern im Vatikan. „Unsere Zeit ist eine Zeit der Entscheidung, die dazu einlädt, das Wesentliche zu prüfen und […]

Papst: Über Viri probati nachdenken

Papst Franziskus hat erneut bekräftigt, dass man über das Thema „viri probati“ nachdenken müsse, also die Weihe von verheirateten „bewährten Männern“ zu Priestern. Zugleich sprach er sich gegen einen „freiwilligen Zölibat“ für Priester aus. Der Papst äußerte sich in einem Interview mit der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Schwerpunkt des Gesprächs ist die Frage nach dem […]

Papst warnt vor Virus der Polarisierung

Papst Franziskus hat vor einer zunehmenden Polarisierung in Gesellschaft und Kirche gewarnt. „Wir erleben eine Zeit, in der in unseren Gesellschaften die Polarisierung und die Ausschließung als einzige Möglichkeit zur Lösung von Konflikten seuchenartig wieder aufleben“, sagte das Kirchenoberhaupt am Samstagvormittag beim Gottesdienst zur Kreierung neuer Kardinäle. Das „Virus der Polarisierung und der Feindschaft“ dringe […]

Kommt Franziskus nach Deutschland?

Er hat es offen gelassen bei der fliegenden Pressekonferenz heute auf dem Rückweg von Malmö nach Rom. Auf meine Frage, ob er nach der aktuellen Reise zum Beginn des Reformationsgedenkens nach Lund auch in das Land kommen werde, wo vor 500 Jahren alles begann, sagte er: „Das Programm der Reisen im kommenden Jahr ist noch […]

Papst als Brückenbauer unterwegs

Zum zweiten Mal in diesem Jahr reist Papst Franziskus in die Kaukasusregion. Nach seinem Besuch in Armenien Ende Juni macht er nun von Freitag bis Sonntag Station in Georgien und Aserbaidschan. In beiden Ländern sind die Katholiken eine kleine Minderheit. Daher tritt bei dieser Reise der pastorale Aspekt in den Hintergrund. Es geht vor allem […]

Marx kritisiert Ton in Flüchtlingsdebatte

Eine „Mäßigung in der öffentlichen Debatte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, beim Thema Flüchtlinge gefordert. Die aktuelle Diskussion werde „auf einer Tonlage geführt, die nicht hilfreich ist“. Sie verhindere eine konstruktive Debatte, erklärte Marx. Er sei „erschrocken und verärgert“ über Äußerungen, die nur darauf abzielten, wie Deutschland Flüchtlinge loswerden könne. Er […]

Kardinal Lehmann in Ruhestand verabschiedet

Eine Ära geht für die katholische Kirche in Deutschland zu Ende. Kardinal Karl Lehmann ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden. Am Morgen gab es einen festlichen Gottesdienst im Mainzer Dom, anschließend einen Festakt. „Kardinal Karl Lehmann ist eine Institution“ – mit diesen Worten würdigte der Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz, den ehemaligen Bischof von […]

Träume von einem neuen europäischen Humanismus

Dialog, Begegnung, Integration und Kreativität sind für Papst Franziskus zentrale Punkte für die Zukunft Europas. Bei der Verleihung des Aachener Karlspreises heute im Vatikan fordert er auf zur Suche nach „neuen Wirtschaftsmodellen, die in höherem Maße inklusiv und gerecht sind“. Zur Verleihung waren die Spitzen der Europäischen Institutionen in den Vatikan gekommen: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, […]

Der Papst als Politiker und Brückenbauer

Am Samstag besucht Papst Franziskus die griechische Insel Lesbos. Damit setzt er erneut ein politisches Zeichen. Der Kurzbesuch auf orthodoxem Terrain hat aber auch eine ökumenische Komponente. Das Verhältnis zwischen dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. und dem Primas der orthodoxen Kirche von Griechenland, Hieronymos II. ist nicht das Beste. Hier könnte der gemeinsame Besuch zur […]

Mehr Katholiken, weniger Priester

Der Vatikan hat heute die neuesten Statistik-Zahlen veröffentlicht. Dabei geht es im Schwerpunkt um die Zahlen 2014. Weil die sich zum Teil über einen Zehnjahreszeitraum besser lesen als im Jahresvergleich 2013/2014 blickt der Vatikan in seiner Analyse auf den Zeitraum 2005 bis 2014. Was sich schon seit Jahren abzeichnet, bestätigt sich auch für 2014: Asien […]