Deutsche Bischofskonferenz

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Deutsche Bischofskonferenz.

Keine Ohrfeige aus Rom

Die Deutsche Bischofskonferenz trifft sich in Fulda zu ihrer Herbstvollversammlung und rechtzeitig dazu kommt Post aus Rom. Die Glaubenskongregation äußert sich kritisch zum Papier des Ökumenischen Arbeitskreises zum Abendmahl. Unter dem Titel „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ hatten katholische und evangelische Theolog*innen im September 2019 Wege aufgezeigt, wie eine wechselseitige Teilnahme am Abendmahl und der […]

Die Woche der Wahrhaftigkeit

„Wahrhaftigkeit gehört unverzichtbar zum Weg der Christen.“ Das schreibt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, im Vorwort zu einem Papier der Konferenz aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Darin beschäftigen sich die Oberhirten mit dem Verhalten ihrer Vorgänger während des Krieges und kommen zu dem Schluss: „Indem die Bischöfe […]

Kirche im Aufbruch?

Aufbruchstimmung, Ratlosigkeit, Entsetzen – es war ein Wechselbad der Gefühle bei der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz. Mit der Wahl von Georg Bätzing setzten die Bischöfe ein Zeichen der Kontinuität mit Blick auf den eingeschlagenen Reformkurs und den Synodalen Weg. Das will die Mehrheit der Bischöfe und das war in Mainz zu spüren. Bei […]

Bätzing neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz

Am Ende ist es ganz schnell gegangen. Bereits im dritten Wahlgang wurde ein Nachfolger für Kardinal Reinhard Marx als Vorsitzendem der Deutschen Bischofskonferenz gefunden: Georg Bätzing. Der Limburger Bischof soll es nun richten, nachdem sein Münchner Amtsbruder nach einer Amtszeit nicht mehr weitermachen wollte. Auf Bätzing warten schwierige Aufgaben. Dass man sich schnell auf ihn, […]

Paukenschlag in der Deutschen Bischofskonferenz

Es brodelt schon lange – in der Bischofskonferenz und auch in ihrem Vorsitzenden Kardinal Reinhard Marx. Jetzt hat der Münchner Erzbischof und Papstberater für sich eine Entscheidung getroffen und überrascht damit nicht nur seine Bischofskollegen. Die Ankündigung, bei der turnusgemäßen Wahl zum Vorsitzenden im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung in Mainz in drei Wochen nicht mehr zu […]

Kirche übt Synodalität

Es ist nicht einfach, eine synodale Kirche zu sein. Das zeigte sich am zweiten Tag der Plenarversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt. Eigentlich sollte die Geschäftsordnung in einer Stunde verabschiedet werden. Doch erst nach drei Stunden intensiver Debatte wurde sie mit großer Mehrheit angenommen. Es wurde deutlich, wie eng die strukturellen Fragen mit den inhaltlichen […]

Kommt die Revolution?

In Frankfurt hat an diesem Donnerstag die erste Plenarversammlung des Synodalen Wegs begonnen. Die Erwartungen sind hoch an den auf zwei Jahre angelegten Beratungsprozess. Doch wer eine Revolution erwartet, wird sicherlich enttäuscht werden. Die katholische Kirche verändert sich in kleinen Schritten, betonte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, zu Beginn der Versammlung. […]

Papst kippt „Päpstliches Geheimnis“

Es ist ein längst überfälliger Schritt. Papst Franziskus hat mit sofortiger Wirkung das „Päpstliche Geheimnis“ im Kontext von Missbrauchsfällen abgeschafft. Zudem verschärfte er die Regelungen beim Besitz von kinderpornografischem Material. Auch in der kirchlichen Prozessordnung verändert er die Regelungen. So können künftig auch Laien als Anwälte in Missbrauchsprozessen aktiv werden. Allerdings das Richteramt bleibt ihnen […]

Marx: Kein Stopp-Schild für „Synodalen Weg“

Spannend wie selten sind die Beratungen bei der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda. Zum Start forderten am Montag knapp 200 Frauen bei einer Demonstration die Bischöfe auf, am „Synodalen Weg“ festzuhalten. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sicherte den Frauen zu, dass bei den Beratungen keine Themen ausgeklammert werden. Für Donnerstag sind weitere […]

Post aus Rom zum synodalen Weg

Noch einmal gibt es Post aus Rom zum Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Während die einen schon das Aus des Prozesses befürchten, dürfte der Brief doch eher ein weiterer Schritt auf dem Weg der Verfahrensklärung sein. Er zeigt einmal mehr, es geht um viel bei den anstehenden Beratungen. Das Ringen ist Teil des […]