Es ist ein Grund zum Feiern, der 100. Katholikentag. Und dennoch gab es beim Start des Katholikentreffens in Leipzig viele nachdenkliche Töne. „Unsere deutsche und die europäische Demokratie sind in Gefahr“, so der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff in seiner Ansprache beim Festakt zum Jubiläum am Mittwochnachmittag. Ähnlich äußerte sich der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf. Dem […]
Die erste wichtige Personalentscheidung in der katholischen Kirche in Deutschland im Jahr 2016 ist gefallen. Der bisherige Münsteraner Weihbischof Heinrich Timmerevers ist neuer Bischof von Dresden-Meißen. Der 63-Jährige tritt die Nachfolge von Heiner Koch an, der im Juni vergangenen Jahres nach nur zwei Jahren in Dresden zum Erzbischof von Berlin ernannt worden war. Timmerevers gilt […]
Zum Abschluss des Ad-Limina-Besuchs der Deutschen Bischofskonferenz hat Papst Franziskus eine „pastorale Neuausrichtung“ angemahnt. Dabei könne es aber nicht darum gehen, „aus dem Strandgut der ‚guten alten Zeiten‘ etwas zu rekonstruieren, was gestern war. Angesichts einer „wirklichen Erosion des katholischen Glaubens“ ermutigte er, „die lähmende Resignation zu überwinden“. Franziskus würdigte den „enormen Einsatz“ der Kirchen […]
Genau 50 Jahre ist es heute her, dass eine Gruppe von 40 Konzilsvätern in der Domitilla-Katakombe in Rom ein Dokument unterzeichnet hat, mit dem sie sich auf eine arme und dienende Kirche verpflichtet hat. Wenn man den Text, der Katakombenpakt genannt wird, heute liest, könnte man meinen, er stamme aus der Feder von Papst Franziskus: […]
Am Freitag war der Tag der Ökumenevertreter und Ehepaare bei der Synode. Sie hielten in der Synodenaula ihre Statements, darunter auch das deutsche Ehepaar Petra und Aloys Buch. Sie sprachen sich dafür aus, „realistisch und mutig“ die Sendung der christlichen Ehe und Familie in der heutigen Zeit neu zu verdeutlichen. Zugleich gaben sie den Gläubigen […]
Einmal mehr verzeichnen katholische und evangelische Kirche in Deutschland einen neuen Rekord bei den Austrittszahlen. 2014 traten so viele Katholiken aus der Kirche aus wie noch nie: 217.716. Von der evangelischen Kirche liegen noch keine Austrittszahlen vor. Laut EKD verzeichnete die evangelische Kirche 2014 aber einen Rückgang von 410.000 Mitgliedern*. Das geht aus Erklärungen der […]
Wie steht es um die Finanzen des Vatikans? Hier sollte es mehr Effizienz und Transparenz geben. Heute veröffentlichte das vatikanische Presseamt eine Erklärung zur Bilanz 2014. Die ist allerdings weit weniger detailliert als frühere Bilanzstatements. Nicht dass diese früher wirklich aussagekräftig gewesen wären. Aber was die Kardinäle George Pell und Reinhard Marx als die zuständigen […]
Mainz und Paderborn haben heute je einen neuen Weihbischof bekommen. Papst Franziskus ernannte den Benediktiner Dominicus Meier zum Weihbischof im Erzbistum Paderborn, Udo Bentz zum Weihbischof im Bistum Mainz. Zugleich nahm der Papst den Rücktritt des Paderborner Weihbischofs Manfred Grothe an. Seine Aufgabe als Apostolischer Administrator im Bistum Limburg übt Grothe aber weiter aus. Meier […]
Jetzt ist es offiziell. Heiner Koch, bisher Bischof von Dresden-Meißen, ist neuer Erzbischof von Berlin. Der Vatikan gab heute die Ernennung durch Papst Franziskus offiziell bekannt. Neben Freude über die Ernennung gab es auch kritische Stimmen. Vor allem die Bischöfe aus den Diözesen im Osten Deutschlands äußerten Vorbehalte gegen die Ernennungspraxis des Vatikans, nicht gegen […]
Berlin bekommt einen neuen Erzbischof. Das Domkapitel hat gewählt; in wenigen Tagen wird der Gewählte dann von Papst Franziskus offiziell ernannt werden: Heiner Koch. Der ehemalige Kölner Weihbischof war erst Anfang 2013 zum Bischof von Dresden-Meißen ernannt worden. Ebenfalls noch nicht bestätigt, aber doch sehr wahrscheinlich ist der Titel der Ökologieenzyklika von Papst Franziskus: „Laudato […]