Es war wohl ein Zufall, aber dann doch ein symbolischer: Am 28. Februar 2013 endete das Pontifikat von Benedikt XVI., und am selben Tag, nur ein Jahr später, endete die Ära Meisner – Papst Franziskus nahm den Amtsverzicht des Kölner Kardinals an. Dieser war am 25. Dezember 2013 80 Jahre alt geworden. Fast die Hälfte […]
Knapp ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus nimmt sein Reformprojekt Fahrt auf. In den kommenden acht Tagen werden entscheidende Weichen gestellt, auch wenn noch keine endgültigen Entscheidungen fallen werden. Bis Mittwoch tagt der Kardinalsrat K8 und berät über die Finanz- sowie Wirtschaftsfragen. Donnerstag und Freitag treffen sich alle Kardinäle, um erstmals über Ehe […]
Der Posten an der deutschen Vatikanbotschaft gehört zu den am besten dotierten Posten, den das Außenministerium im Ausland zu bieten hat. Zwar macht der Vatikan offiziell keine Politik. Doch als Austauschplatz für Informationen ist der kleine „Kirchenstaat“ schon immer sehr gefragt. Gerade unter Papst Franziskus, der die Themen soziale Gerechtigkeit und Frieden sowie die Bewahrung […]
2013 war aus Sicht der katholischen Kirche ein turbulentes Jahr: nach Jahrhunderten trat erstmals wieder ein Papst zurück; erstmals wurde ein Lateinamerikaner zum Papst gewählt. In Deutschland sorgten die Diskussionen um den Bau des Diözesanzentrums in Limburg und Bischof Tebartz-van Elst für Unruhe. 2014 dürfte nicht weniger spannend werden. Papst Franziskus ist immer für Überraschungen […]
So wünscht sich Papst Franziskus die römische Kurie. Beim traditionellen Weihnachtsempfang für die Kurie setzte Franziskus heute den Akzent etwas anders als seine Vorgänger. Die nutzten den Anlass in der Regel, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und in einer Art programmatischen Rede noch einmal zentrale inhaltliche Akzente zu setzen. Jorge Mario Bergoglio […]
Die beiden Päpste haben es schon – also der amtierende und der emeritierte. Die meisten Gläubigen in Deutschland haben es noch nicht: das neue Gotteslob. Am !. Advent wird es offiziell eingeführt. Wir übertragen eigens den Festgottesdienst am Sonntag ab 9.30 Uhr aus dem Freiburger Münster. Doch außer im Freiburger Münster gibt es im Erzbistum […]
Es wurde hier in den letzten Tagen ja schon eifrig über die Umfrage des Vatikans zur bevorstehenden Sondersynode zur Familie diskutiert. Eine Umfrage vor einer Synode ist nicht neu; und dennoch zeigt sich auch an dieser Stelle ein neuer Stil im Pontifikat von Papst Franziskus. Bisher war es vor den Synoden so, dass diese Umfragen […]
Die Familie steht an diesem Wochenende im Zentrum des Interesses im Vatikan. Im Rahmen des Jahres des Glaubens findet ein „Familienwochenende“ statt. Höhepunkt ist der Gottesdienst mit Papst Franziskus am Sonntag auf dem Petersplatz. Die „Familie“ liegt dem Papst besonders am Herzen. Er verschließt allerdings auch nicht die Augen davor, dass an vielen Stellen Ehe […]
Gleich an mehreren Stellen scheint sich etwas zu bewegen. Das gilt für die Themen Flüchtlinge, Transparenz, Limburg und saubere Geschäfte. Zudem hat Papst Franziskus heute den anhaltenden Hunger in der Welt als Skandal bezeichnet. Aus Anlass des Welternährungstages fordert er gerechte und nachhaltige Lösungen gegen den Hunger und ein Ende der Vergeudung von Lebensmitteln. Die […]
Das ist keine gute Woche für den Limburger Oberhirten Franz-Peter Tebartz-van Elst. Am Montag das Eingeständnis, dass der Bau des Diözesanzentrums mindestens 31 Millionen Euro kostet. Dann heute die offizielle Bestätigung seitens der Hamburger Staatsanwaltschaft, dass sie beim Amtsgericht einen Strafantrag beantragt hat. Sie wirft dem Bischof vor, „in zwei Fällen falsche Versicherungen an Eides […]