Der Synodale Weg tritt in eine entscheidende Phase ein. Bei der 3. Synodalversammlung liegen alle „heißen Eisen“ auf dem Tisch. Wichtige Richtungsentscheidungen stehen an. Am Donnerstagnachmittag wurde mit der erforderlichen Mehrheit der Text verabschiedet, der die theologischen Grundlagen für die weiteren Debatten festhält. Dabei werden neben der Heiligen Schrift, der Tradition und dem Lehramt auch […]
Kann der Synodale Weg gelingen oder ist er angesichts unrealistischer Erwartungen zum Scheitern verurteilt? Diese Frage bestimmt auch die 2. Vollversammlung, die an diesem Donnerstag in Frankfurt startete. Zum Auftakt gab es eine Aussprache über die aktuelle Situation nach den Entscheidungen des Papstes zum Erzbistum Köln. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verteidigte […]
Kardinal Rainer Maria Woelki bleibt im Amt, nimmt eine Auszeit und das Erzbistum Köln soll in einen „geistlichen Prozess der Versöhnung und Erneuerung“ eintreten. Das geht aus einer Erklärung des Vatikans hervor, die heute veröffentlicht wurde. Dass das gelingt, daran hat offenbar selbst der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, seine Zweifel. „Ob dies […]
Missbrauch, Synodaler Weg, neue Leitlinien zur Jugendpastoral und die Ungewissheit, was passiert in Köln und wie sieht der Neuanfang von Erzbischof Heße in Hamburg aus. Das war die Herbstvollversammlung 2021 der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda. Dazu kamen jede Menge Personalentscheidungen, die einen Generationenwechsel manifestieren. Der Vorsitzende, Bischof Georg Bätzing, fand zum Auftakt deutlich Worte. Es […]
Ende nächster Woche findet die 2. Vollversammlung des Synodalen Wegs statt. „Es geht auf den Endspurt zu“, sagte am Montag Bischof Georg Bätzing zum Auftakt der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda. In den kommenden vier Tagen beraten die Bischöfe auch über den Reformprozess. Steigen nächste Woche die ersten Bischöfe aus? Was passiert dann? Ein […]
Für einen Moment haben viele Katholiken an diesem Freitag den Atem angehalten. Kardinal Reinhard Marx bietet Papst Franziskus seinen Rücktritt an. Er will Verantwortung übernehmen für die Fehler im System und das Handeln seiner Vorgänger, die Missbrauch und Vertuschung ermöglicht haben. Zugleich äußert er die Sorge, dass notwendige Reformen nicht angegangen werden. Die Entscheidung von […]
Gleichgeschlechtliche Paare werden gesegnet, Protestanten wird eucharistische Gastfreundschaft gewährt und Frauen predigen, der organisierte Ungehorsam in der katholischen Kirche treibt in diesen Tagen so manchem Bischof und Vatikanvertreter den Schweiß auf die Stirn. Auf der Internetseite der Aktion „Liebe gewinnt“ waren am Montag über 100 Gottesdienste gelistet, in denen sich am Sonntag und Montag Paare […]
Eine katholische Kirche ohne Frauen ist nicht vorstellbar. Auf Gemeindeebene sind sie die tragenden Säulen des kirchlichen Lebens – und weit darüber hinaus. In den Positionen, in denen die Entscheidungen in der Kirche getroffen werden, spiegelt sich das nicht wieder. Das muss sich ändern, sagen viele Frauen und fordern daher Reformen. Längst ist der Unmut […]
Die Kirchenaustrittszahlen drohen erneut zu steigen. In Köln musste das Amtsgericht zusätzliche Online-Termine anbieten, um den Ansturm bewältigen zu können. Der Streit um die Nicht-Veröffentlichung eines Missbrauchsgutachtens und das Vorgehen von Kardinal Rainer Maria Woelki und seinen Vertrauten bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals hat das Image der katholischen Kirche in Deutschland weiter nachhaltig beschädigt. Dazu […]
Ein kleiner Schritt für die Betroffenen, ein großer für die Deutsche Bischofskonferenz. So könnte man das Ergebnis der Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe in Fulda in Bezug auf das Thema Missbrauchsaufarbeitung zusammenfassen. Was die Kirchenoberen im März bereits in Grundzügen beschlossen hatten, wurde nun konkretisiert und endgültig verabschiedet. Betroffene können ab 1.1.2021 durch ein unabhängiges Gremium […]