Papst Franziskus hat zur Halbzeit der Synode den Kreis der Autoren des Abschlussdokuments erweitert. Er berief sechs weitere Mitglieder der Synode, die zusammen mit dem Generalrelator, Kardinal Peter Erdö, dem Generalsekretär der Synode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, und dem Sondersekretär, Bischof Bruno Forte, am finalen Text arbeiten sollen. Der Vorgang ist beispiellos. Mit dieser Personalentscheidung ist […]
Die erste Woche der Sondersynode zu Ehe und Familie ist vorbei. Alle Synodenväter haben ihre Vorträge gehalten. Heute Morgen waren die sogenannten „Auditores“ an der Reihe, am Nachmittag die Delegierten der anderen christlichen Kirchen, die als Gäste teilnehmen. Die Woche hat viele Fragen gebracht; die Antworten fehlen noch. Vatikansprecher Federico Lombardi wies beim täglichen Briefing […]
In der 4. und 5. Generalkongregation lagen die Schwerpunkte der Synode bei den Herausforderungen für Ehe und Familie in Afrika sowie im Verhältnis zum Judentum, dem Islam und anderen Religionen. Während gestern Nachmittag die Familienpastoral im Mittelpunkt der Vorträge stand, ging es heute Vormittag um „kritische Situationen innerhalb der Familie“ sowie den „externen Druck auf […]
Es ist eine erstaunlich ehrliche Analyse, die der Vatikan heute zum Thema Ehe und Familie vorgelegt hat. Kardinal Lorenzo Baldisseri stellte das Arbeitspapier vor, das als Grundlage für die Sondersynode zu Ehe und Familie im Oktober im Vatikan gilt. Darin sind die Ergebnisse der weltweiten Umfrage zum Thema zusammengefasst, die Ende vergangenen Jahres bereits für […]
Nun stehen sie endlich fest, die ersten neuen Kardinäle im Pontifikat von Papst Franziskus. 16 neue Wahlkardinäle wird es geben sowie drei Kardinäle, die das 80. Lebensjahr bereits überschritten haben. Auch ein Deutscher ist unter den neuen Purpurträgern: Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, der Chef der vatikanischen Glaubenskongregation. Auffallend ist, dass außer den vier Kuriennomminierungen nur […]
Papst Franziskus geht auch an Ostern seinen eigenen Weg. Die bisher üblichen Ostergrüße in mehr als 60 Sprachen ließ der 76-jährige Pontifex schlichtweg ausfallen. Lediglich auf Italienisch dankte der nach seiner Osterbotschaft für den Blumenschmuck und rief dazu auf, die „frohe Botschaft“ des Auferstandenen in alle Familien zu tragen. Die persönliche Umkehr und die Kriege […]