In einer einseitigen Erklärung informiert der Vatikan heute über das Vorgehen im Fall des ehemaligen US-Kardinals Theodore Edgar McCarrick. Allerdings bleiben viele Fragen offen. Denn auch sechs Wochen nachdem der ehemalige Nuntius in den USA, Erzbischof Carlo Maria Viganò, den amtierenden Papst sowie dessen Vorgänger öffentlich wegen des Umgangs mit der Personalie McCarrick angegriffen hat, […]
Einmal mehr greift Papst Franziskus zu ungewöhnlichen Mitteln. Auf einem neuen Höhepunkt der Debatte über Missbrauch in der katholischen Kirche wendet er sich in einem Brief an „das Volk Gottes“. Darin wird zum ersten Mal in dieser Deutlichkeit von höchster kirchlicher Stelle ein Zusammenhang zwischen „sexuellem wie Macht- und Gewissensmissbrauch“ gesprochen. Franziskus gibt zu, dass […]
Nun ist es offiziell: Die katholische Kirche lehnt die Todesstrafe ab. Papst Franziskus verfügte eine entsprechende Änderung des Katechismus der Katholischen Kirche. Zur Begründung heißt es in Abschnitt 2267, dass „die Todesstrafe unzulässig ist, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt“. Diese Qualifizierung ist ein Zitat aus einer Rede von Papst Franziskus […]
Sie gehört zu den umstrittensten Dokumenten der katholischen Kirche, die Enzyklika „Humanae vitae, über die Weitergabe des Lebens“ von Papst Paul VI., die am 25. Juli 1968 veröffentlicht wurde. Zum 50-Jahr-Jubiläum befürchteten konservative Kreise in der katholischen Kirche, Papst Franziskus könnte vom strikten Verbot künstlicher Empfängnisregelung abrücken. Doch der amtierende Pontifex lies den Jahrestag ohne […]
Es ist schon eine kleine Revolution, die sich da in diesen Tagen im Vatikan vollzieht. Zum ersten Mal wird ein Laie Chef eines Dikasteriums der Römischen Kurie. Papst Franziskus hat an diesem Donnerstag Paolo Ruffini zum Präfekten des Dikasteriums für Kommunikation ernannt. Er ist kein Kardinal, kein Erzbischof, nicht einmal Priester, sondern Ehemann. Ruffini leitet […]
Zum Fest Peter und Paul am 29. Juni wird Papst Franziskus 14 Kirchenmänner in das Kardinalskollegium aufnehmen. Das kündigte er heute beim Mittagsgebet im Vatikan an. Der deutsche Sprachraum geht auch bei diesem Konsistorium leer aus, ebenso wie so mancher traditionelle Kardinalssitz in Italien wie Turin, Mailand oder Venedig. Dafür kommen neue Kardinäle aus Madagaskar, […]
Es ist ein beispielloser Akt, der sich an diesem Freitag im Vatikan vollzogen hat. Die gesamte chilenische Bischofskonferenz bot Papst Franziskus ihren Rücktritt an. Das ist das Ergebnis der dreitägigen Gespräche im Vatikan, mit denen die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in Chile endlich vorangebracht werden soll. Damit ist nun der Papst am Zug. Er wird in […]
Papst Franziskus will im Streit der Deutschen Bischofskonferenz über den Empfang der Kommunion für evangelische Ehepartner nicht entscheiden. Er fordert die deutschen Bischöfe auf, sich zu einigen. Das geht aus der kurzen Presserklärung hervor, die nach dem Treffen einer Delegation der Deutschen Bischofskonferenz mit Vertretern der Römischen Kurie gestern Abend veröffentlicht wurde. In den wenigen […]
Er gehört zu den mächtigsten Männern der katholischen Kirche: Kardinal George Pell. Seit heute ist klar, die australische Justiz wird Anklage erheben wegen verschiedener Missbrauchsvorwürfe. Pell plädiert auf „nicht schuldig“. Aus dem Vatikan heißt es in einer ersten Reaktion, man nehme die Entscheidung zur Kenntnis. Pell bleibe weiter beurlaubt. Damit fällt der wichtigste Finanzreformer des […]
Papst Franziskus hat in einem Brief an die Bischöfe Chiles „schwere Fehler“ bei der Bewertung und Wahrnehmung der Missbrauchsfälle in Chile eingestanden. „Jene, die ich verletzt habe, bitte ich um Verzeihung“, schreibt das katholische Kirchenoberhaupt in dem gestern Abend veröffentlichten Brief. Zugleich lädt er die Opfer zu einer Begegnung in den Vatikan ein. Dorthin beordert […]