Dürfen Sie nun oder dürfen sie nicht? Zur Kommunion, die wiederverheirateten Geschiedenen? Nach wie vor wird versucht, an der Antwort auf diese Frage die Synode zu messen. Doch die Synode ist oder war mehr, viel mehr. Wer die Relatio finalis liest, stellt fest, dass es vor allem um eine neue Haltung geht, nämlich die Haltung, […]
Die Spannung steigt. Noch ist nichts über den Inhalt der Relatio finalis bekannt. Der Papst hat heute schon einmal deutlich gemacht, dass er nicht stillstehen will: „Die Zeiten ändern sich und wir Christen müssen uns auch immer ändern“, sagte er bei der Morgenmesse in Santa Marta. In der Synodenaula haben sich anschließend 51 Synodenväter zum […]
Die Synode ist mit der 15. Generalkongregation am Donnerstagnachmittag auf die Zielgerade eingebogen. Erstmals wurde der Entwurf der Relatio finalis den Synodenteilnehmern präsentiert. Darin ist das Ergebnis der knapp dreiwöchigen Beratungen sowie des synodalen Prozesses, der knapp zwei Jahre dauerte, zusammengefasst. Kardinal Oswald Gracias, Mitglied des Redaktionsteams, zeigte sich am Nachmittag gegenüber Journalisten zuversichtlich, dass […]
Die Synode ist in vielen Fragen einig, in vielen Dingen aber auch uneins. Das zeigen die Ergebnisse der Arbeit der Sprachgruppen zum dritten Teil des Arbeitspapiers, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Einig sind sich die meisten: der Papst soll oder muss es am Ende richten. Das wird für vor allem in der Frage der wiederverheirateten […]
Mehr Synodalität und Kollegialität wünscht sich Papst Franziskus für die katholische Kirche. Das hat er heute noch einmal deutlich gemacht. Anlass war eine Feier zum 50-jährigen Bestehen der Bischofssynode im Vatikan. Dabei machte er auch deutlich, dass der Papst die oberste Entscheidungsgewalt in der katholischen Kirche innehabe. Dieser handle aber nicht nach seiner privaten Meinung, […]
Tag 11 der Synode hat mit einer Premiere und einem ungewöhnlichen Akt begonnen. Zum ersten Mal war Papst Franziskus nicht bei einer Plenumssitzung dabei, weil er seine Generalaudienz abhielt. Und dann begann er diese mit einer ungewöhnlichen Vergebungsbitte: „Ich bitte euch im Namen der Kirche um Vergebung für die Skandale, die sich in letzter Zeit […]
Die Aufregung um den Brief von Kardinälen an den Papst legt sich nur langsam in Rom. Aber angesichts der zurückhaltenden Informationspolitik des Vatikans über die Synode, nehmen die Spekulationen über Inhalt und Zahl der Unterzeichner in der Berichterstattung breiten Raum ein. Kurienkardinal Gerhard L. Müller sprach am Dienstag von einer neuen „Vatileaks-Affäre“. Ob er selbst […]
Am Ende der ersten Woche der 14. Ordentlichen Bischofssynode zu Ehe und Familie liegt eine angespannte Stimmung über Rom. Nach einem holprigen Start mit der Relatio von Kardinal Peter Erdö, die aus Sicht vieler Teilnehmer nicht den aktuellen Stand der Diskussion nach knapp zwei Jahre synodalen Wegs abbildete, wurde in den Sprachgruppen intensiv und sachlich […]
Heute haben die Synodalen den ganzen Tag in Kleingruppen gearbeitet. Daher gibt es wenig zu berichten. Denn über die konkreten Beratungen wird nicht informiert. Wie überhaupt nur dürftig und selektiv informiert wird. Deshalb gibt es auch viele Desinformation, Gerüchte und Spekulationen. Am deutlichsten wurde das heute, als ein Akzent der Papstansprache von gestern bekannt wurde, […]
Da ist dem Papst doch glatt schon am ersten Tag die Hutschnur geplatzt. Nach der Relatio von Kardinal Peter Erdö und der ersten Stunde freier Diskussion gestern sah er sich heute Morgen genötigt, einige Dinge klarzustellen. Dabei gab es für mehrere Seiten ein Päckchen, doch eine Seite musste ganz besonders einstecken. Bis Dienstagnachmittag hatten insgesamt […]