„Amoris laetitia – die Freude der Liebe“ – der Titel ist Programm. Das rund 200-Seiten umfassende Schreiben von Papst Franziskus ist eine Ermutigung zur Ehe und will Hilfe im Umgang mit schwierigen Situationen geben. Der Papst zeichnet ein sehr realistisches Bild der Familie und erweist sich einmal mehr als Seelsorger, nicht als Oberlehrer. Franziskus bekräftigt […]
Während alle Welt auf die Publikation des nachsynodalen Schreibens „Amoris laetitia“ wartet, hat sich Papst Franziskus bereits nächsten Projekten zugewendet. Dazu gehört offensichtlich auch die Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft. Wie am Montag bekannt wurde, hat sich der Pontifex am vergangenen Freitag mit dem Generaloberen der Gemeinschaft, Bischof Bernard Fellay getroffen. Bereits vergangene Woche hatte […]
„Amoris laetitia – über die Liebe in der Familie“ lautet der Titel des lang erwarteten Papstschreibens zu Ehe und Familie. Es wird am 8. April offiziell im Vatikan vorgestellt. Neben Synodensekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri wird der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, das Papier vorstellen. Das lässt aufhorchen, hatte sich Schönborn doch wiederholt für Veränderungen der […]
„O Kreuz Christi, wir sehen dich auch heute noch“ – in den Ausgebeuteten und Unterdrückten, in den Migranten und den wegen ihres Glaubens Verfolgten, in den Kranken und den Menschen mit Behinderung. Mit einer Kreuz-Litanei beendete Papst Franziskus den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum in Rom. Er machte deutlich, wo heute in der Welt das Kreuz […]
Papst Franziskus setzt erneut ein deutliches Zeichen. Den Gottesdienst zur Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu feierte er in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge vor den Toren Roms.Wie schon in den vergangenen Jahren wusch er dabei in Erinnerung an die Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern zwölf Frauen und Männern die Füße, darunter auch Nichtkatholiken. Einmal mehr […]
Kirchen- und Religionsvertreter weltweit haben die Anschläge von Brüssel scharf verurteilt, ihre Solidarität mit den Opfern und den Angehörigen bekundet sowie zum Gebet aufgerufen. Papst Franziskus sprach von „blinder Gewalt, die so viel Leid hervorbringt“ und bat Gott „um das Geschenk des Friedens“. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, erklärte: „Solche feigen […]
Einmal mehr hat Papst Franziskus die Gleichgültigkeit vieler Menschen kritisiert. In seiner Predigt zum Palmsonntag verglich er das Schicksal Jesu mit dem der Flüchtlinge heute: „Während ihm jede Gerechtigkeit verwehrt wird, erfährt Jesus an seinem Leib auch die Gleichgültigkeit, denn niemand will sich die Verantwortung für sein Los aufbürden. Ich denke an die vielen Menschen, […]
An diesem Sonntag jährt sich die Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst zum dritten Mal. Was ist passiert in diesen drei Jahren des Pontifikats des ersten Jesuiten, des ersten Lateinamerikaners auf dem Stuhl Petri? Die einen sagen, außer vielen Worten und einigen Gesten sei nichts gewesen. Andere sorgen sich nach wie vor um die […]
Im Vatikan ist heute das 13. Treffen des Kardinalsrats K9 zu Ende gegangen. Es war mit eineinhalb Tagen die bisher kürzeste Sitzung. Immerhin wurde „final“ über die beiden neuen Dikasterien beraten, die aus der Fusion mehrerer bisheriger Behörden entstehen sollen. Daneben ging es um das Thema „Synodalität“ sowie ein Update zur Reform des Finanzbereichs sowie […]
Papst Franziskus sieht in China ein eine Kultur großer Weisheit und Geschichte. In einem Interview mit der in Hongkong erscheinenden AsiaTimes erklärte das katholische Kirchenoberhaupt jetzt, „China war für mich immer ein Referenzpunkt von Größe, ein großartiges Land“. Vom Jesuiten und Chinamissionar Matteo Ricci (1552-1610) könne man lernen, so Franziskus, „dass es notwendig ist, in […]