Papstgeflüster – Das Vatikan-Blog

Interessantes und Hintergründiges aus dem Vatikan

Das Erbe des Papstes!?

Liturgie, Kirche, Offenbarung und der Dialog mit der Welt. Das sind für Benedikt XVI. die großen Themen des II. Vatikanischen Konzils und, wie es scheint, auch seine großen Themen. Denn er hat sie heute in den Mittelpunkt der vorletzten großen Ansprache seines Pontifikats gestellt. Es war ein bewegender Moment heute im Vatikan: der scheidende Bischof von Rom mit seinem Klerus – versammelt zur traditionellen Begegnung am Beginn der Fastenzeit. Langer Applaus, als Benedikt kommt; dann die etwas brüchige Stimme, an einigen Stellen nur schwer zu verstehen. Der Kammerdiener bringt ein Glas mit Wasser. Und dann wirkt die Situation fast so, als erzähle ein Papa oder eher ein Opa seinen Söhnen oder Enkeln von „dem“ Ereignis schlechthin. Es ist ein seltsamer Kontrast: die etwas raue, belegte Stimme und zugleich die Begeisterung, die in ihr liegt, wenn Benedikt XVI. über das II. Vatikanische Konzil spricht. 45 Minuten freie Rede.

Benedikt XVI. erzählt vom Konzil.

Er verteidigt die Liturgiereform, die endlich wieder alte Schönheit und Reichtum entdeckt habe, warnt zugleich aber vor einer Banalisierung. Vor allem die aktive Beteiligung des Volkes Gottes scheint ihm wichtig. Beim Thema Kirche erinnert er an die Reformbewegungen in der Kirche, die es bereits ab den 1930er Jahren gegeben habe. Damals habe man zu Recht formuliert – aus Sicht der Gläubigen – „Wir sind Kirche!“ Diese Vorstellung habe das Konzil dann in eine Ekklesiologie (theologische Reflexion über die Kirche) gießen wollen. Das Schlüsselwort sei Communio. Communio der Gläubigen, aber auch Communio unter den Bischöfen mit dem Papst. Das I. Vatikanum mit seiner fragmentarischen Ekklesiologie von der Unfehlbarkeit, sei komplettiert worden durch das Prinzip der Kollegialität. Ganz wichtig für Benedikt XVI.: Ökumene und interreligiöser Dialog, sowie die Öffnung der Kirche zur Welt. Die Rede war zum Abschied auch noch einmal ein klares Signal an die traditionalistische Piusbruderschaft, dass es ein zurück hinter das Konzil nicht geben kann.

Ein Satz der Ansprache wurde mit großer Aufmerksamkeit aufgenommen: „Auch wenn ich mich jetzt zurückziehe, bin ich doch im Gebet euch allen immer nahe, und ich bin mir sicher, dass auch ihr mir nahe sein werdet, auch wenn ich für die Welt verborgen bleiben werde.“ Wird sich Benedikt XVI. wirklich völlig zurückziehen? Das mag unter den Journalisten hier niemand so richtig glauben. Das merkt man an den Fragen, die sie beim täglichen Briefing an Pressesprecher Lombardi stellen. Was passiert etwa mit der Glaubensenzyklika, die vorbereitet ist und bis zum 28. nicht mehr veröffentlicht wird? Eines scheint zumindest klar, Benedikt XVI. wird von seinem langjährigen Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, auch nach Castelgandolfo und später in das Kloster im Vatikan begleitet; ebenso von den vier Frauen, die ihm bisher den Haushalt führen. Gänswein behält daneben seinen Posten als Präfekt des Päpstlichen Hauses bei, wird also auch über den Terminkalender des neuen Papstes mitbestimmen. Sein Einfluss an zentraler Stelle bleibt über das Ende des Pontifikats Benedikts XVI. gesichert. Es sei denn, dieser ernennt einen neuen Präfekten.

Das Amt des Präfekten des Päpstlichen Hauses ist eines der wenigen Spitzenämter der Kurie, die mit Eintritt der Sedisvakanz nicht enden. Denn die Leiter der Dikasterien treten mit dem Rücktritt des Papstes automatisch ebenfalls zurück. Der neue Papst ist dann frei, sie wieder einzusetzen; was meistens auch geschieht, aber kein Muss ist. Auffallend ist übrigens für viele Beobachter, dass der Chef der Glaubenskongregation und enge Vertraute Benedikts XVI., Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, nicht ins Konklave mit einzieht. Er nimmt auch nicht an den Beratungen über die Situation der Kirche und ein mögliches Profil des neuen Pontifex teil, die ja in den Kardinalskongregationen, also den täglichen Kardinalsversammlungen, in der Zeit der Sedisvakanz stattfinden. Wenn Benedikt aber schon seit Mitte letzten Jahres wusste, dass er in absehbarer Zeit zurücktreten wird, warum hat er dann den Chef der „Suprema“, der wichtigsten Kurienbehörde nach dem Staatssekretariat, beim Mini-Konsistorium Ende November letzten Jahres nicht zum Kardinal gemacht?

Eine der vielen offenen Fragen in diesen Tagen. Gewissheit scheint es aber über den Beginn des Konklaves zu geben. Pressesprecher Lombardi teilt mit, dass es keinen Anlass gebe, daran zu zweifeln, dass die Kardinäle die Regeln der Wahlordnung einhalten. D.h. zwischen dem 15. und 20. Tag nach Eintritt der Sedisvakanz beginnt das Konklave – also zwischen dem 15. und 20. März. Die Kardinäle bräuchten die Zeit zum Austausch und zu Beratungen, erklärte Lombardi. Spannende Zeiten in Rom und für die katholische Kirche – Ausgang offen!

Der letzte große Gottesdienst

Rom im Ausnahmezustand – aber etwa nicht, weil hier die Massen durch die Straßen ziehen wie nach dem Tod Johannes Pauls II., sondern weil hier noch immer eine Mischung aus Schockstarre, Ungewissheit und Hauch des Historischen in der Luft liegt. Einerseits geht alles dann doch sehr schnell. Am Montag die Ankündigung des Rücktritts; heute, zwei Tage später, schon der letzte große öffentliche Gottesdienst Benedikts XVI. Andererseits wird die Welt Zeuge der Endphase eines Pontifikats, die wie in einer Art Zeitlupe vor sich geht. Zwar gab es bei Johannes Paul II. eine lange Agonie; trotzdem ging das Amtsleben weiter fast bis zum Schluss. Normalerweise endete ein Pontifikat mit dem „plötzlichen Tod“. Jetzt erlebt die Welt beinahe minutiös die letzte Phase mit, geht sehend Auges auf das Ende zu.

Beim täglichen Briefing listete heute der vatikanische Pressesprecher alle Termine des Papstes bis zum 28. Februar auf. Beinahe minutiös nimmt die Öffentlichkeit Anteil an den letzten offiziellen Akten Benedikts XVI. und angesichts der sonst sehr pompösen Feierlichkeiten im Vatikan will niemand so richtig glauben, dass sich der Papst am 28. Februar gegen 17 Uhr einfach in den Hubschrauber setzt und nach Castelgandolfo fliegt. Dort endet dann um 19.59 Uhr sein Pontifikat, ganz still und leise. Es gibt keinen Ritus etwa zum Ablegen des Fischerrings oder des Palliums – zumindest bisher. Es gibt keinen Dankgottesdienst zum Abschluss des Pontifikats. Benedikt XVI. wird sich am Vormittag des 28. mit den Kardinälen noch einmal in der Sala Clementina treffen. Doch man dürfe keine großen Reden erwarten, hieß es dazu heute im Vatikan, eher spontane Worte des Papstes und eventuell des Kardinaldekans. Die Öffentlichkeit kann sich am 27. verabschieden bei der letzten Generalaudienz am Vormittag auf dem Petersplatz.

Gläubige auf dem Petersplatz verfolgen den letzten Gottesdienst Benedikts XVI.

Genau wird natürlich jetzt auf jedes Wort Benedikt XVI. geachtet. In seiner Predigt zum Aschermittwoch schlug er noch einmal sehr selbstkritische Töne in Bezug auf die Kirche an; kritisierte Individualismen und Rivalitäten in der Kirche sowie „Sünden gegen die Einheit der Kirche“. Klingt hier auch Kritik an der römischen Kurie an? Welche Rolle spielen die Zustände im Vatikan beim Entschluss Benedikts XVI., sein Amt aufzugeben? Bisher gibt es die Predigt auf Deutsch nur in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan. Über zwei Minuten Beifall gab es zum Abschluss des Gottesdienstes. Mit Spannung wird nun das Treffen Benedikts XVI. mit den Priestern des Bistums Rom morgen Vormittag erwartet. Eigentlich wollte er dabei über das II. Vatikanische Konzil sprechen. Ob das angesichts der neuen Situation durch den Rücktritt so sein wird, ist unklar.

Unklar ist auch, was der Rücktritt für das Papstamt und die Kirche bedeutet. Von „Entzauberung“ und „Entsakralisierung“ des Papstamts ist die Rede. Hat Benedikt XVI. am Ende das Amt des Pontifex menschlicher gemacht? Er, der in seiner Amtszeit immer wieder dafür kritisiert wurde, dass er das Amt zunehmend sakralisiert habe? Wird der Bewahrer Joseph Ratzinger durch seinen spektakulären Schritt am Ende zum Wegbereiter für Reformen? Vielleicht auch, weil sein Pontifikat gezeigt hat, wie notwendig sie an verschiedenen Stellen sind? Nach wie vor Fragen über Fragen – und der Name sowie der protokollarische Rang Benedikts XVI. ab 1. März ist noch immer nicht klar. Im Vatikan rauchen die Köpfe der Kirchenrechtler und Experten – Ausnahmezustand in Rom.

Jetzt live aus Rom auf ZDF.de

Es ist sein erster Auftritt seit der historischen Rücktrittsankündigung: Papst Benedikt XVI. wird heute vermutlich die letzte große liturgische Zeremonie seines Pontifikats abhalten. Am Nachmittag (17.00) will das 85-jährige Oberhaupt der Katholiken im Petersdom in Rom die Aschermittwoch-Messe zum Beginn der Fastenzeit feiern. Zuvor ist am Vormittag (10.30) eine Generalaudienz geplant.

heute.de zeigt die Generalaudienz ab 10.25 Uhr im Livestream:

http://www.heute.de/Erster-Papst-Auftritt-seit-Rücktrittsankündigung-26578190.html

Mehr Fragen als Antworten

Am Tag 1 nach der Ankündigung des Rücktritts von Papst Benedikt XVI. zum Monatsende gibt es mehr Fragen als Antworten. Unzweifelhaft ist die weltweite Anerkennung für den mutigen Schritt Joseph Ratzingers. Im Vatikan versucht man eifrig, Antworten auf die vielen offenen Fragen zu finden. Noch ist nicht klar, wie der Titel Benedikts nach seinem Rücktritt sein wird: Alt-Papst, emeritierter Papst? Sicher ist, er ist Altbischof von Rom; denn der Papst ist ja zugleich Bischof der Ewigen Stadt. Unklar ist auch, welche protokollarischen Rang Joseph Ratzinger künftig haben wird. Das müssen die Kirchenrechtler des Vatikans nun schellstens klären.

Benedikt XVI. wird ab 28.2. um 20.01h auf jeden Fall seine Amtsgewalt verlieren und hat dann keinerlei Jurisdiktionsgewalt mehr. Die für Frühjahr erwartete Enzyklika zum Thema Glauben im Rahmen des Jahrs des Glaubens wird bis zum Ende des Pontifikats nicht mehr fertig. Ob und wie der Text eventuell anschließend publiziert wird, ist derzeit noch offen. Sicher ist auch, dass die Entscheidung Benedikts XVI. keine Kurzschlussreaktion ist oder auf eine besondere Krankheitsdiagnose zurückgeht. Schon nach der letzten großen Interkontinentalreise im März 2012 nach Mexiko und Kuba habe der Papst für sich die Entscheidung gefällt. Angesichts der unruhigen Fahrwasser aufgrund des Vatileaksskandals schien ihm aber der rechte Zeitpunkt lange noch nicht gekommen. Jetzt, nachdem sich alles etwas beruhigt hatte, udn Benedikt XVi. in den letzten Monaten erkennen musste, dass seine Kräfte – ganz natürlich – mit zunehmendem Alter weiter schwanden, entschloss der sich zum Handeln.

Bisher ist zum Ende des Pontifikats keine eigene große Feier geplant. Am 27.2. wird die wöchentliche Generalaudienz der letzte öffentliche Auftritt in der Amtszeit Benedikts XVI. sein. In Rom werden dazu Zehntausende Gläubige erwartet. Bis zu diesem Tag gibt es noch eine ganze Reihe von öffentlichen Auftritte. Mit Spannung werden nun die Reden Benedikts erwartet – etwa morgen bei der Generaldaudienz am Vormittag und dann am Nachmittag bei seinem voraussichtlich letzten Gottesdienst als Papst im Petersdom, dem Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch.

Wer wird das Rennen machen?

Nach der überraschenden Ankündigung seines Rücktritts wird heftig darüber spekuliert, wer die Nachfolge von Benedikt XVI. antritt. Viele sehen die Zeit gekommen für einen Papst aus dem „Süden“, andere glauben, dass nur ein Italiener die Kurie reformieren kann. 

Eigendynamik beim Konklave

Das Rennen ist offen am Tag nach der Rücktrittsankündigung Benedikts XVI. In den Wettbüros werden schon Namen gehandelt. Doch Vorsicht ist geboten. Ein altes römisches Sprichwort besagt, wer als Papst(-favorit) ins Konklave einzieht, kommt meist als Kardinal wieder heraus. Die Zeit der Sedisvakanz und ein Konklave entwickeln durchaus eine eigene Dynamik. Selbstverständlich hat hinter den Kulissen bereits das Ringen begonnen, doch wer am Ende das Rennen macht, ist noch unklar.

Entscheidend wird sein, welche Probleme der Kirche die Kardinäle als die zentralen Fragen für die Zukunft sehen. Geht es vor allem darum, die römische Kurie, also die Verwaltung zu reformieren? Dann könnte ein Italiener große Chancen haben. Die letzten beiden Pontifikate haben gezeigt, dass ein Nichtitaliener die doch sehr von Italienern dominierte Kurie nur schwer in den Griff bekommt. Doch die Kandidaten unter den Italienern sind rar.

Mögliche Kandidaten

Oft genannt wird der Mailänder Erzbischof Kardinal Angelo Scola. Der 71-Jährige ist ein enger Vertrauter Benedikts XVI. und wurde aufgrund seiner großen Nähe zum scheidenden Pontifex mehrfach als Kronprinz bezeichnet. Die Einrichtung eines eigenen Ministeriums für Neuevangelisierung im Vatikan durch Benedikt XVI. geht auf eine Idee Scolas zurück.

Auch der vatikanische Kulturminister Gianfranco Ravasi (69) gilt als möglicher Anwärter. Er entwickelte zahlreiche Initiativen zum Dialog mit der säkularen Welt; ein Gebot der Stunde für die katholische Kirche. Manchen Kardinälen ist der quirlige Italiener allerdings etwas zu umtriebig.

Die Nicht-Italiener

Soll mit der Wahl vor allem die Weltkirche gestärkt werden, dann könnte durchaus ein nichteuropäischer Kandidat zum Zuge kommen. Weit mehr als die Hälfte der Katholiken leben heute in Lateinamerika, Afrika und Asien. Auch wenn in Fernost und auf dem schwarzen Kontinent die Katholikenzahlen steigen, steht die Kirche im Süden vor großen Herausforderungen: Freikirchen und evangelikale Gruppierungen, die Auseinandersetzung mit aggressiven Kräften im Islam und die Verschärfung der sozialen Gegensätze angesichts der Globalisierung sind nur einige Stichworte.

Mit am nächsten steht dem noch amtierenden Papst der Erzbischof von Sao Paolo, Kardinal Odilo Scherer. Der 63-Jährige hat deutsche Wurzeln und ist Mitglied in vielen wichtigen Vatikangremien. Als möglicher Kandidat gehandelt wird auch der ghanaische Kardinal Peter Turkson (64).

Ein interessanter Kandidat ist auch Kardinal Leonardo Sandri. Der 69-jährige Argentinier hat italienische Wurzeln. Er ist Chef der mächtigen vatikanischen Ostkirchenkongregation. Davor war er unter Johannes Paul II. vatikanischer Innenminister. Ob er aber als Kurialer den Willen zu notwendigen Reformen in der Zentrale mitbringt, ist ungewiss.

Das gilt auch für den Chef der Bischofskongregation, Kardinal Marc Quellet. Über den Schreibtisch des 68-jährigen Kanadiers liefen in den letzten Jahren fast alle Bischofsernennungen weltweit. Er arbeitete unter Kardinal Kasper im Ökumene-Ministerium und sammelte als Erzbischof von Quebec pastorale Erfahrung. Quellet und Sandri dürften auch das richtige Alter haben. Denn der Rücktritt Benedikts XVI. zeigt, das Amt fordert Kraft. Daher dürfte der neue Papst in einem Alter sein, dass zwischen den Extremen der letzten beiden Päpste liegt: Johannes Paul II. war bei seiner Wahl 58, Benedikt XVI. 78 Jahre alt.

Überraschend bis zum Schluss

Das war ein Paukenschlag heute Nachmittag um 12 Uhr. Papst Benedikt XVI. tritt zurück. Was niemand richtig wahr haben wollte in den letzten Wochen, ist zur Gewissheit geworden. Der Terminkalender war weitestgehend weiß für dieses Jahr. Jetzt füllt er sich: im März ein Konklave; danach ein neuer Papst, auf den nun viele gespannt warten. Schon wird eifrig über mögliche Nachfolger spekuliert. Doch bis zum 28. Februar bleibt zunächst noch Zeit, auf das zu Ende gehende Pontifikat zurückzuschauen.

Benedikt XVI. gibt am 28. Februar 2013 sein Amt auf. (dpa)

„Wir sind Papst“ titelte am 19. April 2005 die BILD. „Oh mein Gott“ auf schwarzem Hintergrund lautete die Schlagzeile der TAZ . Euphorischer Jubel – und Entsetzen. Schon 2005 bei der Wahl Papst Benedikts XVI. zeigte sich, dass der neue Papst in seinem Heimatland polarisiert. Während die einen hofften, dass Joseph Ratzinger als Papst Reformen anpackt; befürchteten die anderen dass er seine konservative Linie fortsetzt.

Am Tag des Rücktritts standen heute allerdings zunächst einmal die positiven Seiten Benedikts im Vordergrund. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz würdigte Benedikt XVI. als wahren „Pontifex – Brückenbauer“: „Er wollte Brücken bauen zwischen Glaube und Vernunft, Brücken hin zu Gott, Brücken zwischen Konfessionen und Religionen, um so dem Frieden der Welt den Weg zu bereiten und dem Reich Gottes Wachstum zu schenken.“

An einem für Deutschland sehr wichtigen Punkt, der Ökumene, hat das Brückenbauen nicht so geklappt. Hier gab es große Hoffnungen, dass es mit einem Papst aus dem Land der Reformation zu sichtbaren Fortschritten kommen werde. Diese Erwartungen wurden enttäuscht. Benedikt XVI. wollte nicht ein deutscher Pontifex sein, sondern ein Papst für die gesamte Kirche. Seine Ziele: Das katholische Profil schärfen, Verkündigung statt Politik und die Einheit der Kirche – dafür hat er sich den traditionalistischen Piusbrüdern angenähert. Dieser Aussöhnungsversuch hat viele Katholiken verunsichert, denn sie befürchteten, dass Benedikt XVI. hinter die Reformen des II. Vatikanischen Konzils zurückgehen möchte. Sein Versuch, die Gegenwart mit der Geschichte zu versöhnen, war ein gewagtes Unterfangen.

Trotz vieler Schwierigkeiten, Benedikt XVI. genießt durchaus Ansehen auch außerhalb der katholischen Kirche. Er gilt als Intellektueller, sucht das Gespräch mit anderen Religionen und der säkularen Welt. Für Deutschland, so das Fazit heute, war dieser Papst trotz aller Spannungen von großer Relevanz. Bundespräsident Joachim Gauck erklärte: „Für uns Deutsche hat dieser Papst eine besondere Bedeutung. Denn dass ein Deutscher die Nachfolge von Johannes Paul II. antrat, war von historischer Bedeutung für unser Land.“

Historisch – war nicht nur der Anfang, sondern ist auch das Ende des Pontifikats. Künftig wird kein Papst mehr unter dem Druck stehen, der erste seit langer Zeit zu sein, der zu Lebzeiten aus dem Amt scheidet. Ein revolutionärer Akt für die katholische Kirche, den Benedikt XVI. hier vollzieht, vielleicht der revolutionärste seines Pontifikats. Mit seinem Rücktritt hat Benedikt XVI. unter Umständen etwas angestoßen, dessen Tragweite heute noch längst nicht abzusehen ist.

Papst tritt zurück

Das gab es zuletzt 1294, dass ein Papst zurücktritt: Nun will Benedikt XVI. überraschend sein Amt am 28. Februar niederlegen. Das teilte er während eines öffentlichen Konsistoriums in Rom in Latein mit. Seine Begründung: Er habe nicht mehr die Kraft, das ihm anvertraute Amt weiter gut zu führen. Der neue Papst soll noch vor Ostern gewählt werden. 

Zum Rücktritt des Papstes sendet das ZDF heute, am 11.02.2013 um 14 Uhr und um 16 Uhr jeweils ein ZDFspezial.

Weitere Informationen gibt es auf http://papst.zdf.de/

Pogromstimmung gegen die Kirche?

Erzbischof Gerhard Müller scheut nicht den Konflikt – weder in seiner Regensburger Zeit als Bischof noch in seinem neuen Amt als Präfekt der Glaubenskongregation. Er liebt kräftige Worte und Vergleiche und erinnert darin an seinen verstorbenen Mitbruder Johannes Dyba. Auch der war mit seinen deftigen Vergleichen und Wortspielen stets ein Liebling der Medien, weil er gut zitierbar war und für Aufsehen sorgte. Mit seinem Interview in der „Welt“ ist Erzbischof Müller ein neuer Aufreger gelungen, als er von einer „künstlich erzeugten Wut“ gegen die katholische Kirche und ihre Kleriker sprach, „die gelegentlich schon heute an eine Pogromstimmung erinnert“.

Es waren die letzten Sätze eines langen Interviews, aber die Empörung über diese Wortwahl schwappte sofort in die Politik und führte zu einer „Pogrom-Debatte“. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), immer gerne bereit, die katholische Kirche zu kritisieren, gab gegenüber der „Welt“ umgehend ihren Protest zu Protokoll. Aber auch Grünen-Chefin Claudia Roth nannte den Vergleich „absolut inakzeptabel und gefährlich geschichtsvergessen“. Tatsächlich wird der Begriff Pogrom überwiegend im Zusammenhang mit judenfeindlichen Ausschreitungen gebraucht – in schlimmster Erinnerung sind diesbezüglich die Greueltaten der Nationalsozialisten gegen die Juden.

Ein Wort der Verteidigung kam ausgerechnet von Rabbi David Rosen, dem Direktor des amerikanisch-jüdischen Komitees für interreligiöse Angelegenheiten. Er sah es als Ergebnis einer böswilligen Absicht, wenn man in Müllers Äußerungen einen Vergleich zum Holocaust sehe. Das ehrt den Rabbiner, kann aber den Erzbischof nicht aus seiner Verantwortung für seine Wortwahl entlasten.

Es ist sicher ein Faktum, dass die kirchenkritischen Töne in der Gesellschaft zunehmen. Auch treue Katholiken formulieren ihre Schwierigkeiten mit ihrer Kirche, wie die jüngsten Umfragen mehr als deutlich zeigen. Es wäre besser, wenn Erzbischof Müller und seine Brüder im Amt mehr darüber nachdächten, warum die Kritik so gewachsen ist und welche Schritte sie unternehmen könnten, das Image der Kirche aufzubessern, als dass er die Kritiker in derart überzogener Weise und mit unzulässigen Vergleichen an den Pranger stellt.

Und er bewegt sich doch

Der Kölner Klinikskandal erregt seit zwei Wochen die Gemüter von Katholiken und Nichtkatholiken. Einer Frau, Opfer einer Vergewaltigung, wurde in katholischen Krankenhäusern Hilfe verwehrt. Kurz nach Bekanntwerden des Falls hatte sich der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, beschämt gezeigt über den Vorfall in seinem Bistum, zugleich aber die strikte Ablehnung der „Pille danach“ durch die Kirche bekräftigt. Gestern nun die halbe Kehrtwende. Meisner präzisiert: Die Einnahme eines Präparats, das nach einer Vergewaltigung die Befruchtung verhindert, sei vertretbar. Ein Präparat, das die Nidation einer befruchteten Eizelle hemmt bzw. verhindert, bleibt verboten.

 

Kardinal Meisner bewegt sich. (dpa)

Meisner kommt nach Beratungen mit Experten zu dieser neuen Bewertung der Situation. Das zeigt die Bereitschaft zu Lernen und sollte beispielhaft sein für andere Bereiche. Doch zugleich muss man festhalten, dass der Schaden für die Kirche und der damit verbundene erneute Vertrauensverlust bereits groß sind. Warum konnte diese Beratung nicht schon im vergangenen Jahr stattfinden. Da wurden im Erzbistum Köln nach Testversuchen katholischer Fundamentalisten, in kirchlichen Kliniken die Pille danach zu erhalten, auf Weisung der Kirchenoberen die entsprechenden Richtlinien in den Kliniken überarbeitet. Die Frage muss erlaubt sein, ob nicht gerade dieser Druck aus der rechten Ecke zur Verunsicherung der Mitarbeiter in den kirchlichen Kliniken beitrug, die schließlich zur Abweisung des Vergewaltigungsopfers führte. Dazu kommt, dass der Vatikan schon seit Jahren etwa im Fall von vergewaltigten Ordensfrauen Präparate duldet, die eine Befruchtung verhindern.

Kardinal Meisner erntet nun viel Lob für sein Verhalten. Die Diskussionen um die kirchliche Position dürften aber weitergehen. Zumal wenn Meisner in seiner Erklärung weiter schreibt, dass in der Notsituation vergewaltigter Frauen in kirchlichen Kliniken „auch über Methoden, die nach katholischer Auffassung nicht vertretbar sind, und über deren Zugänglichkeit“ aufgeklärt werden darf. Voraussetzung ist,„ohne irgendwelchen Druck auszuüben“ auch über die katholische Position zu informieren. D.h. konkret: Künftig dürfen in kirchlichen Kliniken die Angestellten auch über die aus kirchlicher Sicht verbotene Variante der „Pille danach“ zumindest informieren, auch wenn sie diese weiter nicht abgeben dürfen.

Die neuen Vorgaben gelten zunächst einmal nur im Erzbistum Köln. Denn jeder Bischof ist für die Kliniken in seinem Bistum zuständig. Die Bischofskonferenz betont, dass es sich um die Position des Erzbischofs von Köln handle. Was ist mit dem Rest der Bischöfe? In den letzten zwei Wochen hielten sie sich in der Angelegenheit bedeckt. Man darf gespannt sein, ob bei der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in Trier ab 18. Februar das Thema auf der Tagesordnung stehen wird und die Bischöfe zu einem einheitlichen Meinungsbild kommen werden.