Es ist dem Papst einmal mehr eine Überraschung gelungen. Mit der Ankündigung, Ende Juni fünf neue Kardinäle ins Kardinalskollegium aufzunehmen, hatte niemand gerechnet. Bei der Auswahl blieb Franziskus seinem Prinzip treu: Er geht an die Ränder mit je einem Kardinal aus Mali, Laos, Schweden und El Salvador. Lediglich den Erzbischof von Barcelona, Juan José Omella, […]
Vier Jahre ist er schon im Amt: Papst Franziskus. Die einen sagen, er habe in dieser Zeit viel zu wenig bewegt; die anderen sehen durch seine Worte und Taten die katholische Kirche schwer beschädigt. Der erste Papst aus Lateinamerika polarisiert und regt zu Diskussionen. Seine Wahl vor vier Jahren kam überraschend. Dieses Überraschungsmoment gehört bis […]
Die Laien sind die Protagonisten der Kirche und der Welt. Die kirchliche Hierarchie ist dazu berufen, ihnen zu dienen und nicht, sich ihrer zu bedienen. So einfach klingt das, wenn Papst Franziskus seine Vorstellung der Kirche formuliert. Geschehen ist das bereits im März dieses Jahres in einem Brief an den Leiter der Päpstlichen Lateinamerikakommission, Kardinal […]
Die Arbeit kann beginnen. Der Vatikan hat jetzt die Liste der Mitglieder der Studienkommission zum Diakonat der Frau bekannt gegeben. Im Mai hatte die Ankündigung, eine solche Kommission einsetzen zu wollen, die Hoffnung geweckt, dass Franziskus das Amt der Diakonin einführen könnte. Der Papst hatte sich später über die entsprechenden Medienberichte verärgert gezeigt. Denn sein […]
Der Vatikan hat heute die neuesten Statistik-Zahlen veröffentlicht. Dabei geht es im Schwerpunkt um die Zahlen 2014. Weil die sich zum Teil über einen Zehnjahreszeitraum besser lesen als im Jahresvergleich 2013/2014 blickt der Vatikan in seiner Analyse auf den Zeitraum 2005 bis 2014. Was sich schon seit Jahren abzeichnet, bestätigt sich auch für 2014: Asien […]
Morgen bricht Papst Franziskus zu seiner ersten Afrikareise auf. Stationen sind Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik. Für die katholische Kirche ist Afrika angesichts steigender Mitgliederzahlen einerseits ein Kontinent der Hoffnung; andererseits ist es aber auch ein Sorgenkind: Armut, Korruption und die anhaltenden kriegerischen Konflikte, dazu kommen Terrorismus und Übergriffe islamistischer Fundamentalisten. Schließlich ist die […]
Genau 50 Jahre ist es heute her, dass eine Gruppe von 40 Konzilsvätern in der Domitilla-Katakombe in Rom ein Dokument unterzeichnet hat, mit dem sie sich auf eine arme und dienende Kirche verpflichtet hat. Wenn man den Text, der Katakombenpakt genannt wird, heute liest, könnte man meinen, er stamme aus der Feder von Papst Franziskus: […]
Am Ende der ersten Woche der 14. Ordentlichen Bischofssynode zu Ehe und Familie liegt eine angespannte Stimmung über Rom. Nach einem holprigen Start mit der Relatio von Kardinal Peter Erdö, die aus Sicht vieler Teilnehmer nicht den aktuellen Stand der Diskussion nach knapp zwei Jahre synodalen Wegs abbildete, wurde in den Sprachgruppen intensiv und sachlich […]
Die heiße Phase der Synode beginnt. Heute wurden die ersten Statements zum 3. Teil des Arbeitspapiers gehalten. Darin geht es um die „heißen Eisen“ wie Ehen ohne Trauschein, wiederverheiratete Geschiedene und Homosexualität. Vatikansprecher Federico Lombardi erklärte am Mittag nur, dass nach den ersten 12 Vorträgen zu Teil 3 „kleine Anfänge einer Debatte mit den bekannten […]
Das Treffen mit den Volksbewegungen, Griechenland, USA und Kuba sowie die Frage nach der „Droge“, die ihn so fit hält, waren Themen bei der fliegenden Pressekonferenz von Papst Franziskus auf dem Rückweg von Asunción nach Rom. Gut eine Stunde nahm sich der Pontifex Zeit, beantwortete 15 Fragen. Auf die Frage der deutschen Journalisten, warum er […]