Zwei Verhaftungen und zwei neue Enthüllungsbücher – Es braut sich etwas zusammen über dem Vatikan. Seit Tagen ist das Wort „Vatileaks“ wieder in aller Munde rund um den kleinsten Staat der Welt. Kardinal Gerhard Müller sprach angesichts der Enthüllung des Briefs von 13 Kardinälen zu Beginn der Familiensynode von einem neuen Vatileaks. Doch angesichts der […]
Die Grundwerte lehren und verteidigen, dabei gleichzeitig Barmherzigkeit walten lassen. Das ist für Papst Franziskus der Schlüssel für die Beratungen bei der anstehenden Bischofssynode zu Ehe und Familie im Vatikan. Beim Gottesdienst zum Auftakt der Synode im Petersdom sprach er vom „Drama der Einsamkeit“, das heute viele Menschen durchlebten und legte dar, dass der Mensch […]
Mit großem Interesse habe ich einen Artikel des heutigen Kardinals Gerhard Ludwig Müller gelesen, der 1995 in seiner Zeit als Theologieprofessor in einem Sammelband zu wiederverheirateten Geschiedenen über die Möglichkeit eines Sakramentenempfangs nach einer gewissen Rekonziliation schrieb. Das wäre sicher eine Lösung, die auch Papst Franziskus gefallen könnte. Ob sie bei der Synode eine Rolle […]
So – jetzt ist sie da, die Reform der Ehenichtigkeitsverfahren. Gut drei Wochen vor der Familiensynode hat Franziskus Fakten geschaffen, ohne großen Beratungsprozess. Eine kleine Reformkommission erarbeitete die Änderungen des Kirchenrechts, die heute in Rom präsentiert wurden. Bedenken von Kirchenrechtlern und des Päpstlichen Rats für die Interpretation von Gesetzestexten wurden nicht gehört. Die neuen Regelungen […]
„Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit schließt niemanden aus.“ Mit diesen Worten begründet Papst Franziskus, warum er im Heiligen Jahr das Sakrament der Versöhnung bei den Piusbrüdern anerkennt. Die große Frage ist, was es bedeutet, wenn Franziskus als Maßstab des Handelns das Motto ausgibt: Niemand soll ausgeschlossen sein. Was bedeutet das für diejenigen, die noch ausgeschlossen […]
Seit Wochen dreht sich die Diskussion um Flüchtlinge vom Balkan. Heute trifft sich in Wien die Westbalkan-Konferenz. Es geht unter anderem um die Frage, welche Länder „sichere Herkunftsstaaten“ sind. Der Balkan war bis vor der großen Flüchtlings-Diskussion eine vergessene Region. Umso größer war die Verwunderung, als Papst Franziskus im September 2014 Albanien und im vergangenen […]
Im Vatikan ist noch Sommerpause. Es gibt nur wenige Papstauftritte und doch sorgt Franziskus gerade dabei für Sprengstoff – zumindest in Italien. Seine Aufforderung, Nuklear- und Massenvernichtungswaffen zu ächten, kommentierte die rechte Tageszeitung „Il Giornale“ aus dem Hause Berlusconi in dieser Woche mit scharfen Worten. Von einem selbstverliebten und exhibitionistischen Papst war da die Rede, […]
Nach dem Tag der Worte gestern, war heute der der Zeichen. Papst Franziskus besuchte zum Abschluss seines Besuchs in Bolivien die Gefangenensiedlung Palmasola in Santa Cruz, wo rund 5000 Gefangene leben. Er kritisierte dabei die Überbelegung, „Langsamkeit der Justiz“ und Gewalt. Den Insassen bot er die Möglichkeit, vor der Weltpresse ihre Situation zu schildern. Am […]
Diese Botschaft von Papst Franziskus gilt zumindest für die Menschen in den reichen Ländern der Erde. Nun ist sie draußen, die zweite Enzyklika von Papst Franziskus: „Laudato si, über die Sorge für das gemeinsame Haus“. In 246 Abschnitten auf rund 200 Seiten legt der Papst seine Sicht der ökologischen Herausforderungen dar, die für ihn ganz […]
200 Seiten zusammenzufassen, wenn auch im kleinen vatikanischen Format, ist nicht einfach. Daher hier der Versuch eines Überblicks. Sicher werden bestimmte Aspekte fehlen. Dazu gibt es die Kapitelangaben jeweils in Klammer. Die deutsche Übersetzung der Enzyklika Laudato Si gibt es auf der Internetseite des Vatikans. Zur Einordnung des Papiers verweise ich auf den Artikel bei […]