Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit Juli 2018 leite ich die ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch", für die ich seit 2005 über die Themen Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche berichte. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Der letzte Angelus

Es ist ein Abschied auf Raten, der zunehmend emotional wird. Beim letzten Mittagesgebet mit mehreren zehntausend Menschen auf dem Petersplatz heute: Tränen bei den Menschen auf dem Platz; oben am Fenster Benedikt XVI., dem die Stimme versagt. „Im Gebet werden wir immer vereint sein!“ ruft er den Menschen nach dem Segen noch zu; dann verschwindet […]

Auf der Zielgeraden des Pontifikats

Mit dem heutigen Tag ist Benedikt XVI. auf die Zielgerade seines Pontifikats eingebogen. Am Vormittag endeten die Fastenexerzitien. Nach einer Woche Beten und Meditieren im Verborgenen kommen jetzt die letzten Audienzen und öffentlichen Auftritte des deutschen Pontifex. Dann wird Joseph Ratzinger „verborgen sein für die Welt“, wie er es vor einigen Tagen beim Treffen mit […]

Machtmissbrauch, Sex und Intrigen?

Mit Spekulationen über den Start des Konklaves lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. So stürzen sich die italienischen Medien jetzt wieder auf die Frage nach dem „Warum?“ des Papstrücktritts. Wild wird über Intrigen, Sex und Machtmissbrauch spekuliert, ohne dass konkrete Details und Informationen genannt werden. Vieles rankt sich um den zweiten Bericht, den die Kardinalskommission […]

Ziel (wohl) nicht erreicht

„Sie haben das Ziel erreicht!“ So lautet die Botschaft des Navigationsgeräts am Ende einer Fahrt. Mit Blick auf die Piusbruderschaft und Papst Benedikt XVI. sieht es so aus, als werde das Ziel am Ende nicht erreicht. Benedikt XVI. wollte eine Aussöhnung mit den traditionalistischen Anhängern von Erzbischof Lefebvre. Auch wenn es seit Anfang der Woche […]

Zwischen Exerzitien und Vollversammlung

Die erste Fastenwoche kennt zwei Traditionen: in Rom zieht sich der Papst mit der Spitze der Kurie zu den Exerzitien zurück; in Deutschland treffen sich die Bischöfe zu ihrer Frühjahrsvollversammlung in Trier. In Rom ist daher nach dem Trubel der ersten Tage nach der Ankündigung des Amtsverzichts des Papstes wieder etwas Ruhe eingekehrt. Erstmals gab […]

Fahren auf Sicht im dichten Nebel

So lautet derzeit die Devise im Vatikan. Die Situation des Amtsverzichts des Papstes ist neu. Deshalb hangelt man sich von Tag zu Tag. Da kann es schon auch mal passieren, dass Aussagen vom Vortag plötzlich ins genaue Gegenteil verkehrt werden – mit einem Lächeln des vatikanischen Pressesprechers garniert. Obwohl der am aller wenigsten dazu kann. […]

Warum gerade jetzt?

Warum tritt Benedikt XVI. jetzt zurück? Darüber wird rund um den Globus auch fünf Tage nach Bekanntgabe der Entscheidung heftig diskutiert. Es gibt viel Anerkennung für den Schritt; aber auch Kritik. Bis hinein ins Kardinalskollegium und die Führungsriege der römischen Kurie gibt es einzelne Vertreter, die den Amtsverzicht für einen großen Fehler halten. Sie sehen […]

Habemus presidentem

Heute ist das Thema Papstrücktritt etwas in den Hintergrund gerückt. Beim täglichen Pressebriefing von Vatikansprecher Federico Lombardi stand der neue Chef der Vatikanbank IOR im Mittelpunkt des Interesses: der Deutsche Ernst Freiherr von Freyberg. Der 54-jährige Jurist aus Frankfurt ging als Sieger aus einem siebenmonatigen Auswahlverfahren hervor. Ihm steht eine schwierige Aufgabe bevor. Die Finanzgeschäfte […]

Das Erbe des Papstes!?

Liturgie, Kirche, Offenbarung und der Dialog mit der Welt. Das sind für Benedikt XVI. die großen Themen des II. Vatikanischen Konzils und, wie es scheint, auch seine großen Themen. Denn er hat sie heute in den Mittelpunkt der vorletzten großen Ansprache seines Pontifikats gestellt. Es war ein bewegender Moment heute im Vatikan: der scheidende Bischof […]

Der letzte große Gottesdienst

Rom im Ausnahmezustand – aber etwa nicht, weil hier die Massen durch die Straßen ziehen wie nach dem Tod Johannes Pauls II., sondern weil hier noch immer eine Mischung aus Schockstarre, Ungewissheit und Hauch des Historischen in der Luft liegt. Einerseits geht alles dann doch sehr schnell. Am Montag die Ankündigung des Rücktritts; heute, zwei […]