Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit Juli 2018 leite ich die ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch", für die ich seit 2005 über die Themen Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche berichte. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Papst, Konzil und Piusbruderschaft

Wenn Papst Benedikt XVI. in diesen Tagen vom II. Vatikanischen Konzil spricht, rückt er interessanter Weise selten die großen Konstitutionen etwa über die Liturgie (Sacrosanctum Concilium) oder die Kirche (Lumen Gentium) in den Mittelpunkt. Nein, seine Themen sind die Papiere über Religionsfreiheit, das Verhältnis der Religionen und die Ökumene. Zuletzt geschehen an diesem Wochenende bei […]

Halbzeit

Ein Spiel dauert 90 Minuten – das ist spätestens seit gestern Abend und dem 4:4 der deutschen Fußballnationalmannschaft im Spiel gegen Schweden jedem klar. Und eine Synode dauert drei Wochen. Bis zur Halbzeit – heute – ist noch nicht allzu viel passiert. Aber vielleicht ist es ja wie im Fußball und die zweite Halbzeit bringt […]

Benedikt XVI. und das Konzil

Die großen Jubiläumsfeiern sind eröffnet. Der Papst feierte in Rom, Bischöfe weltweit in ihren Diözesen. Landauf, landab gibt es in den nächsten Monaten Akademietagungen, Diskussionsveranstaltungen und Gedenkfeiern. Ob sie eine Antwort finden werden auf die Frage, was das Konzil gebracht hat? „Aggiornamento“ war das große Stichwort. Wie kann die Kirche in der modernen, pluralen Welt […]

Mehr Bescheidenheit für die Kirche?

Ein bunter Blumenstrauß an Themen ist es, der in den ersten Tagen bei einer Bischofssynode zusammengetragen wird. So ist es auch dieses Mal bei der XIII. Ordentlichen Bischofssynode, die seit Montag im Vatikan tagt. Motto: „Die neue Evangelisierung für die Weitergabe des christlichen Glaubens“. Jeder der 262 Synodenväter darf drei Minuten reden; dazu kommen die […]

Trotz Urteil viele Fragen offen

Ein Jahr und sechs Monate Gefängnis lautet das Urteil gegen den Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele. Dabei machten die Richter mildernde Umstände geltend, die zur Halbierung des eigentlichen Strafmaßes von drei Jahren führten. Das Urteil war noch keine Stunde alt, erklärte Vatikansprecher Federico Lombardi, dass die Möglichkeit einer Begnadigung durch den Papst „sehr konkret“ sei. […]

Kurzer Prozess

Schon nach vier Prozesstagen soll am Samstag das Urteil gegen den ehemaligen Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, gesprochen werden. Im Vatileaks-Prozess wurde heute mit der Aussage von vier Gendarmen der Vatikanpolizei die Zeugenbefragung abgeschlossen. Wie schon bei der Zeugenvernehmung gestern, unter anderem des päpstlichen Privatsekretärs Georg Gänswein, kamen auch heute wieder jede Menge Details ans […]

Generationswechsel

Eine Überraschung zum Wochenbeginn: Die Bischöfe Wanke (Erfurt) und Schraml (Passau) gehen in den Ruhestand. Das gab der Vatikan am Montag bekannt. Die Entscheidung kommt zwar nicht unerwartet; aber der aktuelle Zeitpunkt ist dann doch etwas überraschend. Der Passauer Bischof Wilhelm Schraml hatte bereits vor zwei Jahren das Pensionsalter (75 Jahre) erreicht. Auf persönlichen Wunsch […]

Kommt die Wahrheit ans Licht?

Spektakulärer Prozess im Vatikan. Am ersten Tag des Vatileaks-Prozesses gegen den ehemaligen Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, gab es allerdings keine Sensationen. Das könnte sich am kommenden Dienstag ändern. Dann sagen die ersten Zeugen aus. Neben sechs Gendarmen der Vatikanpolizei wurden auch der Privatsekretär des Papstes, Georg Gänswein, sowie eine Mitarbeiterin aus dem päpstlichen Haushalt […]

Und sie bewegt sich doch

Die Öffentlichkeit hat wenig Notiz genommen von der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda; einzig das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zum Thema Kirchenaustritt und Kirchensteuern am Mittwoch sorgte für Aufregung. Sonst waren die Reihen bei den täglichen Pressegesprächen etwa zum Religionsunterricht und Katechese oder bei der Vorstellung des neuen Internetportals katholisch.de eher spärlich besetzt […]

Drinnen oder draußen? Kirchensteuerrebell scheitert

„Ganz oder gar nicht“ lautet die Devise beim Kirchenaustritt. So sieht es zumindest das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Damit ist der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp mit seinem Versuch gescheitert, zwar einerseits aus der „Körperschaft öffentlichen Rechts“ auszutreten und keine Kirchensteuern mehr zu zahlen, zugleich jedoch volles Mitglied der katholischen Kirche zu bleiben. Ein solcher Teilaustritt geht […]