Papst Franziskus hat zum Auftakt seiner Lateinamerikareise zum Dialog ohne Ausgrenzung aufgerufen. Seine Worte bei der Ankunft in Quito wurden mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, gab es doch in den vergangenen Tagen heftige Proteste in Ecuador gegen die linke Regierung von Staatspräsident Rafael Correa. Regierung und Opposition warfen sich gegenseitig vor, den Papstbesuch politisch zu instrumentalisieren. […]
Kardinal Walter Kasper hat sich mit einem Artikel in die Diskussion um die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener in der Diskussion zurückgemeldet. Der Text ist in der Juliausgabe der deutschen Jesuitenzeitschrift „Stimmen der Zeit“ erschienen und soll auch noch in der Vatikanzeitung L’Osservatore Romano veröffentlicht werden. Auffallend ist, dass gleich zwei Passagen von Kaspers Text beinahe wörtlich […]
Im Vatikan ist heute das Arbeitspapier für die Familiensynode im Oktober vorgestellt worden. Das 77-seitige Papier wurde mit heißer Nadel gestrickt. Das merkt man ihm an vielen Stellen an. Dem Umstand ist es wohl auch geschuldet, dass es bisher nur auf Italienisch vorliegt. Um es gleich vorweg zu nehmen: das Papier schließt keine Türen – […]
Mitte April war Einsendeschluss beim Synodensekretariat in Rom. Es ist auffallend, dass rund um diesen Termin eine ganze Reihe von Interviews zum Thema Ehe und Familie erschienen sind. Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation legte gar einen ganzen Interviewmarathon hin. Aber auch Kardinal Brandmüller und Kardinal Burke meldeten sich zu Wort. Als […]
Erneut hat Papst Franziskus heute an die verfolgten Christen im Nahen Osten erinnert. Anlass war die Begegnung mit Kirchenführern der armenisch-katholischen Kirche. Der Pontifex erinnerte an die Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren und stellte dann fest, dass die Stadt Aleppo, die damals ein „sicherer Hafen“ für die wenigen überlebenden Armenier gewesen sei, heute […]
Mit einem Gottesdienst im römischen Gefängnis Rebibbia hat Papst Franziskus die Kar- und Osterfeierlichkeiten eröffnet. Beim Gottesdienst wusch er zwölf Gefangenen die Füße, darunter auch Frauen und ein Kleinkind. Die sechs Männer und sechs Frauen stammen aus Italien, dem Kongo, Nigeria, Ecuador und Brasilien. Der Ritus erinnert an die Fußwaschung, die Jesus der Überlieferung nach […]
Überraschung zum zweiten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus. Papst Franziskus hat ein „Außerordentliches Jubiläum“ angekündigt – ein „Heiliges Jahr der Barmherzigkeit“. Es beginnt am 8. Dezember mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms und endet am 20. November 2016, dem Christkönigsfest. Das Heilige Jahr wird unter dem Motto „Seid barmherzig wie der Vater“ […]
Kardinal Walter Kasper gehört zu den Beratern des Papstes. Kaspers Buch über die Barmherzigkeit hat Franziskus schon mehrfach zitiert und zum Lesen empfohlen. Kardinal Kasper ist überzeugt, mit Franziskus ist die konstantinische Ära in der katholischen Kirche zu Ende.
Wie hat seine Heimat Papst Franziskus geprägt? Was ist die „Theologie des Volkes“, die argentinische Form der Befreiungstheologie? Darüber haben wir mit der Osnabrücker Theologieprofessorin Margit Eckholt und dem Jesuiten Juan Carlos Scannone gesprochen. Eckholt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt und lehrt heute immer wieder an verschiedenen Fakultäten in Südamerika. Scannone war eins Jorge […]
Zum zweiten Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst blicken wir auf das bisherige Pontifikat zurück. Der Film „Franziskus – Papst der Armen“ analysiert die ersten beiden Jahre. Er zeigt, wie wichtig die Biografie und seine Herkunft sind, um den ersten Papst aus Lateinamerika zu verstehen.