Papst Franziskus

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Papst Franziskus.

Konklave gestartet

Die Papstwahl ist am Mittwoch mit einer kleinen Überraschung gestartet. Über drei Stunden dauerte es, bis der erste Rauch aufstieg: schwarz. Es ist unklar, warum der erste Wahlgang so lange dauerte. Manche Beobachter zweifelten schon, ob die Kardinäle überhaupt gewählt hätten. Am Nachmittag waren die 133 Papstwähler in einer feierlichen Prozession in die Sixtinische Kapelle […]

Größtes Konklave aller Zeiten

Beim siebten Treffen haben die Kardinäle heute eine Art Kassensturz gemacht. Die Mitbrüder, die mit Finanz- und Wirtschaftsfragen befasst sind, berichteten dem Kollegium über die Situation des Heiligen Stuhls und des Vatikanstaats. Unter ihnen war auch Kardinal Reinhard Marx, der Koordinator des Wirtschaftsrats, der über die aktuellen Herausforderungen berichtete und, so der Vatikan im Anschluss, […]

Papst in Kasachstan: Geist von Helsinki neu aufleben lassen

Zum Auftakt seiner 38. Auslandsreise hat Papst Franziskus Religionsfreiheit und mehr konkrete Demokratie in Kasachstan gefordert. Mit seinen rund 150 ethnischen Gruppen und über 50 Sprachen sei das Land ein „einzigartiges multiethnisches, multikulturelles und multireligiöses Laboratorium“. Demokratie und Modernisierung dürften sich nicht nur auf Ankündigungen beschränken, sondern müssten sich konkret im Dienst an den Menschen […]

Der „Reform-Geist“ von Frankfurt

Der Druck auf die katholische Kirche wächst von Tag zu Tag. Bei der Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt war zu spüren, dass das auch den Bischöfen bewusst ist. Das könnte ein Grund dafür sein, dass viele Oberhirten sich für Veränderungen ausgesprochen haben in ihren Wortbeiträgen, aber auch bei den Abstimmungen. Auch am dritten Tag, […]

Synodalversammlung: Gedämpfte Stimmung zum Auftakt

Kann der Synodale Weg gelingen oder ist er angesichts unrealistischer Erwartungen zum Scheitern verurteilt? Diese Frage bestimmt auch die 2. Vollversammlung, die an diesem Donnerstag in Frankfurt startete. Zum Auftakt gab es eine Aussprache über die aktuelle Situation nach den Entscheidungen des Papstes zum Erzbistum Köln. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verteidigte […]

Irak – Papstbesuch im zweiten Anlauf

Schon lange will Papst Franziskus den Irak besuchen. Zum einen dürfte das religiöse Gründe haben, die Wurzeln des Christentums reichen zurück in die Regionen des heutigen Iraks. Zum anderen will Franziskus nach eigenen Worten mit seiner Reise zu Frieden und Versöhnung in dem Land beitragen. Vom 5. bis 8. März 2021 wird das katholische Kirchenoberhaupt […]

Franziskus und gleichgeschlechtliche Partnerschaften

Rechtliche Regelungen für gleichgeschlechtliche Partnerschaften „ja“, Homo-Ehe „nein“. So könnte man die Aussagend des Papstes zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zusammenfassen, die seit gestern Abend Schlagzeilen machen. Enthalten sind sie in einem neuen Dokumentarfilm über den Pontifex. Demnach stellte er fest: „Homosexuelle haben das Recht, in einer Familie zu leben“, erklärte er. Sie seien Kinder Gottes. „Was […]

Ein kleiner Schritt für die Betroffenen

Ein kleiner Schritt für die Betroffenen, ein großer für die Deutsche Bischofskonferenz. So könnte man das Ergebnis der Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe in Fulda in Bezug auf das Thema Missbrauchsaufarbeitung zusammenfassen. Was die Kirchenoberen im März bereits in Grundzügen beschlossen hatten, wurde nun konkretisiert und endgültig verabschiedet. Betroffene können ab 1.1.2021 durch ein unabhängiges Gremium […]

Paukenschlag in der Deutschen Bischofskonferenz

Es brodelt schon lange – in der Bischofskonferenz und auch in ihrem Vorsitzenden Kardinal Reinhard Marx. Jetzt hat der Münchner Erzbischof und Papstberater für sich eine Entscheidung getroffen und überrascht damit nicht nur seine Bischofskollegen. Die Ankündigung, bei der turnusgemäßen Wahl zum Vorsitzenden im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung in Mainz in drei Wochen nicht mehr zu […]

Der Missbrauch, die Aufarbeitung und die Reformen

Die katholischen deutschen Bischöfe kommen bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals nur langsam voran. Am Rande der Frühjahrsvollversammlung in Lingen stellte heute Bischof Stephan Ackermann, der Missbrauchsbeauftragte der Bischofskonferenz, den aktuellen Stand der Arbeiten vor. Er bekräftigte, dass die Bischöfe eine unabhängige Aufarbeitung möchten und dazu mit dem Beauftragten der Bundesregierung, Johannes Wilhelm Rörig, im Gespräch […]