Noch einmal gibt es Post aus Rom zum Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Während die einen schon das Aus des Prozesses befürchten, dürfte der Brief doch eher ein weiterer Schritt auf dem Weg der Verfahrensklärung sein. Er zeigt einmal mehr, es geht um viel bei den anstehenden Beratungen. Das Ringen ist Teil des […]
Klare Worte des Pontifex bei der fliegenden Pressekonferenz auf dem Rückweg von Madagaskar nach Rom. Angesprochen auf die Kritik an seinem Pontifikat erklärte er, dass er aus Kritik immer einen Nutzen ziehe. Was er nicht mag, ist, wenn Kritik nicht offen und direkt erfolge. Kirchenspaltungen habe es in der Kirchengeschichte immer wieder gegeben, so Franziskus […]
Sechs Tage, 19.000 Kilometer und 18 Reden. Was bringt eine solche Reise in eine Gegend, die zu den ärmsten der Welt zählt und der die Öffentlichkeit auf der Nordhalbkugel wenig Beachtung schenkt? Spricht man vor Ort mit Vertretern deutscher, nicht-kirchlicher Organisationen, kann ein solcher Besuch viel bewirken. In Mosambik beim Versöhnungs- und Friedensprozess, auf Madagaskar […]
Zum Abschluss seiner sechstägigen Südostafrikareise hat Papst Franziskus am Montag Mauritius besucht. Vier Themen standen dabei im Mittelpunkt seiner beiden Ansprachen: die Jugend, Wirtschaftsfragen, das Zusammenleben von Kulturen und Religionen sowie die Sorge um den „missionarischen Elan“ der Kirche. Mit knapp neun Stunden war es eine der kürzesten Visiten des Pontifex. Dafür darf Mauritius für […]
Die Korruption war auch am 2. Tag des Besuchs von Papst Franziskus in Madagaskar Thema. Beim Gottesdienst am Morgen kritisierte er Günstlingswirtschaft und Klientelismus. Die christliche Bruderliebe beziehe sich nicht nur auf die eigene Familie. Wer glaube, „dass sich der Zugang zum Himmelreich allein auf die Bandes des Blutes beschränke“, liege falsch, betonte der Papst. […]
Papst Franziskus hat seinen Besuch in Madagaskar mit scharfer Kritik an Korruption und der Abholzung des Regenwalds begonnen. Ungewöhnlich deutlich forderte er beim Treffen mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft „gegen alle einschlägigen Formen der Korruption und Spekulation vorzugehen, welche die soziale Ungleichheit erhöhen“. Zugleich betonte er, „es gibt nicht zwei Krisen nebeneinander, eine der […]
Mit einem eindringlichen Appell zur Versöhnung hat Franziskus seinen Besuch in Mosambik beendet. Bei einem großen Gottesdienst rief er die Mosambikaner auf, sich nicht von Hass und Vergeltung leiten zu lassen. Vielmehr gelte für Christen das Prinzip Jesu: „Liebt eure Feinde“. Auch wenn das ein hoher Anspruch sei, können nur so eine friedliche Zukunft aufgebaut […]
Papst Franziskus hat seinen Besuch in Mosambik mit einem eindringlichen Appell zur Versöhnung und mit der Forderung nach Chancengleichheit für alle begonnen. Beim Treffen mit Vertretern aus Politik, Diplomatischem Korps und Zivilgesellschaft sprach er von den „Waffen des Friedens“. Diese sieht er etwa im Einsatz für Schulbildung, für obdachlose Familien, für beschäftigungslose Arbeiter und Bauern […]
Begeistert ist Franziskus am Mittwochabend in Maputo empfangen worden. Zehntausende säumten die sieben Kilometer lange Strecke des Papamobils vom Internationalen Flughafen zur Nuntiatur im Zentrum von Maputo. Die Menschen erhoffen sich von dem Besuch einen Impuls für den Versöhnungs- und Friedensprozess im Land. Der Papst zog sich nach der Papamobilfahrt durch die Straßen der Hauptstadt […]
Es kam etwas überraschend, die Benennung von 13 neuen Kardinälen und beinahe hätte ein defekter Aufzug die Ankündigung verhindert. Papst Franziskus steckte am Nachmittag für 25 Minuten im Aufzug fest. Die Menge auf dem Petersplatz wartete schon ungeduldig. Doch dann hatte das Kirchenoberhaupt neben der Betrachtung zum Sonntagsevangelium auch noch dreizehn Kandidaten zu verkünden, die […]