Angesichts des „grausamen und sinnlosen Kriegs, der die Welt bedroht“, so die Worte von Papst Franziskus am Freitagabend, hat sich der Pontifex für eine besondere Geste entschieden. Er weihte im Petersdom die Ukraine und Russland dem „unbefleckten Herzen Mariens“, das heißt er bat um den besonderen Schutz der Gottesmutter für die beiden Nationen sowie die […]
Lange wurde die Konstitution zur Kurienreform erwartet. Zum neunten Jahrestag seiner Amtseinführung am Fest des Heiligen Josefs unterzeichnete Franziskus die Konstitution „Praedicate Evangelium“. Das 54-seitige Dokument wurde umgehend veröffentlicht – ohne Erläuterungen und Einordnung. Zu Pfingsten treten die Änderungen in Kraft. Dann fällt die interne Hierarchie der Behörden durch die Unterscheidung in Kongregationen, Dikasterien und […]
Mit einer eindringlichen Bitte um die Chance für einen Neuanfang meldet sich Kardinal Rainer Maria Woelki aus seiner Auszeit zurück. Der Ton ist zurückhaltend, bittend, selbstkritisch. Mit dem Brief streckt der Erzbischof seinen Kritikern und Gegnern die Hand zur Versöhnung entgegen. In den nächsten Wochen und Monaten muss er zeigen, ob er auch die entsprechenden […]
Benedikt XVI. bittet die Betroffenen sexualisierter Gewalt um Entschuldigung und bringt diese doch gegen sich auf. Das liegt vor allem daran, dass er nicht bereit ist, klar Verantwortung für falsches Verhalten zu übernehmen. Er spricht zwar in deutlichen Worten von „übergroßer Schuld“, die er und ein nicht näher definiertes „wir“ auf sich geladen haben angesichts […]
Erneut erschüttert ein Beben die katholische Kirche. Doch dieses Mal geht es nicht nur um Deutschland. Mit Benedikt XVI. ist auch der emeritierte Papst betroffen und damit die Weltkirche. 1.893 Seiten umfasst das Gutachten inklusive Anhänge der Münchner Kanzlei „Westpfahl, Spilker, Wastl“. Vieles, was beschrieben wird, klingt bekannt: schlechte Aktenführung, unklare Zuständigkeiten, Abschieben von Verantwortung […]
Franziskus hat seine traditionelle Weihnachtsbotschaft dazu genutzt, die Menschen weltweit zum Dialog und der Begegnung aufzurufen. Weihnachten machte Franziskus gleichsam zum Fest des Dialogs. „Er [Gott] wollte sprechen lernen wie jedes Kind, damit wir lernen, Gott, unserem Vater, zuzuhören, einander zuzuhören und als Brüder und Schwestern miteinander zu reden.“ Wie in jedem Jahr erinnerte Franziskus […]
Der Synodale Prozess auf Weltebene bestimmt die Debatten in der katholischen Kirche in den kommenden zwei Jahren. Papst Franziskus will, dass die Römische Kurie zur Vorreiterin für eine synodale Arbeitsweise wird. Das machte er am Donnerstag beim traditionellen Weihnachtsempfang für die Spitzen der Zentralverwaltung deutlich. Wichtige Stichworte sind für ihn dabei Demut, Transparenz, Nüchternheit und […]
Ein Fest hat heute im Vatikan nicht stattgefunden. Während aus aller Welt Glückwünsche eintrafen, beging Papst Franziskus seinen 85. Geburtstag ohne große Feierlichkeiten. Am Morgen traf er eine Gruppe von Geflüchteten, die jüngst im Rahmen seiner Zyperneise nach Italien gekommen waren. Davor empfing er im Rahmen einer Audienz neue Botschafter und mahnte dabei erneut eine […]
Im Vatikan herrschte in dieser Woche Hochbetrieb beim Schmieden interreligiöser Allianzen. Das Ganze gipfelte am Donnerstag in einem gemeinsamen Friedensappell, der die Gedanken der Ökologie und der Bildung mit aufgriff, um die es in eigenen Veranstaltungen zu Beginn der Woche bereits ging. Am Montag unterzeichneten erstmals Vertreter nahezu aller großen Weltreligionen einen gemeinsamen Klimaappell. Tags […]
Kardinal Rainer Maria Woelki bleibt im Amt, nimmt eine Auszeit und das Erzbistum Köln soll in einen „geistlichen Prozess der Versöhnung und Erneuerung“ eintreten. Das geht aus einer Erklärung des Vatikans hervor, die heute veröffentlicht wurde. Dass das gelingt, daran hat offenbar selbst der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, seine Zweifel. „Ob dies […]