Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit Juli 2018 leite ich die ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch", für die ich seit 2005 über die Themen Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche berichte. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Der Papst in Südostasien – Tag 6

Der Papst, der an die Ränder geht. Mit seinem Besuch in Vanimo im Nordwesten Papua-Neuguineas hat Franziskus das einmal mehr in die Tat umgesetzt. Die Menschen in der Kleinstadt waren sichtlich stolz, dass der Pontifex sie besucht. Einen halben Tag nahm er sich am Sonntag dafür Zeit. Zunächst eine Begegnung mit rund 20.000 Menschen nahe […]

Der Papst in Südostasien – Tag 5

Soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und die Überwindung interner Konflikte – die inhaltlichen Schwerpunkte haben sich auf der zweiten Etappe der 45. Auslandsreise von Papst Franziskus verschoben. Das wurde bei seinem ersten Treffen in Port Moresby mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft am Samstagmorgen deutlich. Das Kirchenoberhaupt mahnte eine Verbesserung der Infrastruktur an sowie menschenwürdige Arbeits- […]

Der Papst in Südostasien – Tag 4

Nach drei Tagen in Indonesien ist Papst Franziskus am Freitag nach Papua-Neuguinea weitergereist. Es ist mehr oder weniger ein Ruhetag, denn außer dem sechs Stunden dauernden Flug gab es nur eine kurze Begrüßungszeremonie auf dem Flughafen von Port Moresby. Aufgrund der Zeitverschiebung kam der Papst erst am Abend an. Vor ihm liegen zwei Tage mit […]

Der Papst in Südostasien – Tag 3

Es war ein Tag ganz nach dem Geschmack des Papstes. Am Morgen das interreligiöse Treffen auf dem Gelände der größten Moschee Südostasiens, am Nachmittag ein Gottesdienst mit zehntausenden Gläubigen. Die kleine Herde stärken und den Dialog mit den anderen Religionen ausbauen: Das sind zwei der Hauptziele dieser Reise, des gesamten Pontifikats von Papst Franziskus. Dabei […]

Der Papst in Südostasien – Tag 2

„Einklang im Respekt vor der Vielfalt“ – der Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch den ersten aktiven Tag von Papst Franziskus in Indonesien. Beim Treffen mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft am Morgen erklärte er, dass die katholische Kirche den interreligiösen Dialog verstärken wolle. „Auf diese Weise können Vorurteile abgebaut werden und ein […]

Der Papst in Südostasien – Tag 1

Die 45. Auslandsreise von Papst Franziskus ist die längste und aufgrund des Alters sicher auch die mit beschwerlichste des Pontifikats. Elf Tage ist Papst Franziskus unterwegs mit Stationen in Indonesien, Papua-Neuguinea, Ost-Timor und Singapur. 2020 schon wollte er diesen Trip machen, musste ihn aber wegen Corona absagen. Jetzt hat er sich gegen alle Bedenkenträger durchgesetzt […]

Synode Teil 2: Frauen, Transparenz und Rechenschaftspflicht

Sind die heißen Eisen draußen? Diese Frage stellten sich viele mit Blick auf die zweite Synodenversammlung im Rahmen des weltweiten Synodalen Prozesses, die im Oktober im Vatikan stattfindet. Die Antwort: ein klares „Jein“. Viele Themen wurden vom Papst im Frühjahr in Arbeitsgruppen ausgelagert, die erst im Verlauf des Jahres 2025 Ergebnisse vorstellen sollen. Doch das […]

Neuer Job für Erzbischof Gänswein

Seit Wochen war darüber spekuliert worden. Heute erfolgte die Ernennung durch Papst Franziskus. Erzbischof Georg Gänswein ist neuer Nuntius in den baltischen Staaten. Er vertritt den Heiligen Stuhl künftig in Lettland, Estland und Litauen. Damit endet eine Phase der Ungewissheit mit Blick auf den ehemaligen Privatsekretär von Benedikt XVI. Die neue Aufgabe ist mehr als […]

Der Papst zwischen Comedians und Weltpolitik

Größer hätte der Spagat kaum sein können. Am Freitagmorgen hat Papst Franziskus im Vatikan rund 100 Comedians aus der ganzen Welt getroffen, am Nachmittag sprach er beim G7-Gipfel in Apulien mit den Mächtigen der Welt. Am Morgen wertschätzende Worte an die Menschen des Humors, die aus Sicht des Papstes zu den wenigen gehörten, „die die […]

Ein Papst für alle Christen

„Der Papst ist das größte Hindernis in der Ökumene“, stellte Papst Paul VI. 1967 fest. Das soll sich jetzt ändern. Der Vatikan hat heute Vorschläge für Reformen gemacht, damit das Papstamt auch für andere christliche Kirchen annehmbar werden könnte. Als eine Möglichkeit wird dort eine „klare Unterscheidung der verschiedenen Verantwortlichkeiten des Papstes“ genannt. So könnte […]