Rund 150 Kardinäle haben am Donnerstag am ersten Teil des Konsistoriums im Vatikan teilgenommen. Im Mittelpunkt der Beratungen steht das Thema „Ehe und Familie“. Papst Franziskus will mit den Kardinälen zudem über die Kurienreform sprechen sowie über die bevorstehende Sondersynode zum Thema „Ehe und Familie“. An dem Konsistorium nehmen auch schon die Bischöfe teil, die […]
2013 war aus Sicht der katholischen Kirche ein turbulentes Jahr: nach Jahrhunderten trat erstmals wieder ein Papst zurück; erstmals wurde ein Lateinamerikaner zum Papst gewählt. In Deutschland sorgten die Diskussionen um den Bau des Diözesanzentrums in Limburg und Bischof Tebartz-van Elst für Unruhe. 2014 dürfte nicht weniger spannend werden. Papst Franziskus ist immer für Überraschungen […]
Der Kardinalsrat geht in die zweite Runde. Heute begann im Vatikan das dreitägige Treffen der K8-Gruppe. Nachdem beim letzten Mal Anfang Oktober eine allgemeine Themensammlung sowie die Bischofssynode auf dem Programm standen, geht es dieses Mal explizit um die römische Kurie. Erste Behörde, über die am Vormittag gesprochen wurde, war die Gottesdienstkongregation. Bis Donnerstagabend beraten […]
Die Diskussionen rund um das Thema Ehe und Familie gehen weiter. Und das ist gut so. Der jetzt bekannt gewordene Brief des Präfekten der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, an den Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, hat noch einmal gezeigt, wie notwendig diese Diskussion auch ist. Und wie notwendig auch eine Diskussion um die Umgangsformen innerhalb […]
Das war sie nun, die erste Sitzung des acht-köpfigen Kardinalsrats in Rom. Viele Informationen über die Beratungen gibt es nicht. Vatikansprecher Federico Lombardi wurde in dieser Woche nicht müde zu betonen, dass der Kardinalsrat keine Beschlüsse fasse und auch keine Dokumente veröffentliche. Er sei allein dazu da, Papst Franziskus zu beraten. „Die Früchte der Arbeit […]
Etwas überraschend kam sie dann doch, die Annahme des Amtsverzichts des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch durch Papst Franziskus. Gemäß dem Kirchenrecht hatte Zollitsch zu seinem 75. Geburtstag am 9. August seinen Amtsverzicht angeboten. Bei Diözesanbischöfen wird er normalerweise auch recht zügig angenommen. Da Zollitschs Amtszeit als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz noch bis zur Frühjahrsvollversammlung im […]
Halbzeit war an diesem Wochenende beim Gesprächsprozess der Deutschen Bischofskonferenz. Der startete 2011 als Antwort auf den massiven Vertrauensverlust der katholischen Kirche im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal ein Jahr zuvor. 2015 soll er zum Ziel kommen. Halbzeit – doch der Weg ist noch lang, könnte die Bilanz des zweitägigen Treffens in Stuttgart lauten. Thema war […]
Papst Franziskus hat heute eine weitere Kommission eingesetzt, die sich mit der Reform der Vatikanverwaltung beschäftigen soll. Konkret geht es um Fragen der Finanzen und der Güterverwaltung des Heiligen Stuhls. Ziel ist die bestehenden Strukturen zu vereinfachen sowie den gesamten Finanz- und Wirtschaftsbereich effizienter zu gestalten. Verschwendung von Ressourcen soll vermieden, mehr Transparenz bei der […]
100 Tage ist Papst Franziskus im Amt. Und wenn man seine Predigten und Ansprachen sieht, hält er die Kirche vom ersten Tag an in Atem. Besonders seine Ansprachen bei den Morgenmessen im Gästehaus Santa Marta werden mittlerweile weltweit mit großem Interesse verfolgt. Aufsehen erregte zuletzt seine Botschaft von gestern, als er vor Heuchlern und Moralisten […]
Seit Mittwoch findet in Köln der Nationale Eucharistische Kongress statt. Ein Fest des Glaubens soll es sein, passend zum Jahr des Glaubens. Der – durchaus gewollte –Vergleich zu Katholikentagen oder dem Weltjugendtag drängt sich in der Fülle der Veranstaltungen auf. Das Programmheft weist ca. 800 Veranstaltungen auf, davon ein reichhaltiges Kulturprogramm. Dennoch sind die Inhalte […]