II. Vatikanisches Konzil

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: II. Vatikanisches Konzil.

Synode: Lehre gilt, aber…

Auf 12 Seiten und in 58 Abschnitten hat der Generalrelator, Kardinal Peter Erdö, die Debatte der ersten Synodenwoche zusammengefasst. Dabei unterstreicht er einerseits an vielen Stellen die traditionelle katholische Lehre, zeigt aber gleichzeitig eine Offenheit für den Umgang mit konkreten Situationen, die nicht der reinen Lehre entsprechen. Das gilt etwa für Paare ohne Trauschein, wiederverheiratete […]

Synode: Papst wünscht Freimut und Demut

Heute haben die Beratungen bei der 3. Außerordentlichen Bischofssynode in Rom begonnen. Der Vormittag war geprägt von mehreren längeren Reden; am Nachmittag haben dann die ersten Synodenväter das Wort ergriffen. Papst Franziskus machte zum Auftakt noch einmal deutlich, worum es ihm geht: „Sprecht mit Freimut und hört mit Demut“, lautete seine Aufforderung an die rund […]

Papst Franziskus eröffnet Familiensynode

Kurz aber deutlich war die Predigt von Papst Franziskus zur Eröffnung der Sondersynode über Ehe und Familie. Im vollbesetzten Petersdom warnte er davor, „der Traum Gottes kollidiert stets mit der Heuchelei einiger seiner Diener. Wir können den Traum Gottes ‚vereiteln‘, wenn wir uns nicht vom Heiligen Geist leiten lassen.“ Dieser Geist schenke die Weisheit, „die […]

Am Vorabend der Synode

Der Countdown läuft. In wenigen Stunden eröffnet Papst Franziskus am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst im Petersdom die Sondersynode zu „Ehe und Familie“. Am Vorabend betete er mit tausenden Familien auf dem Petersplatz für das Gelingen der Synode. Franziskus erklärte, dass er sich eine ehrliche, offene und brüderliche Auseinandersetzung wünsche. Er zeigte sich überzeugt, dass zu […]

Schavan, Müller und der Vatikan

Von deutscher Regierungsseite ist nun alles bereitet: Annette Schavan, die ehemalige Bundesbildungsministerin, soll Botschafterin beim Heiligen Stuhl werden. Das hat das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen. Jetzt liegt es am Vatikan, ob er sozusagen dem Vorschlag der Bundesregierung zustimmt. Denn ohne das Agreement des Gastlandes, kann ein Botschafter nicht ernannt werden. Wenig diplomatisch geht es […]

Das Problem mit dem Telefon

Papst Franziskus hat wieder einmal telefoniert und für Schlagzeilen gesorgt. Er sprach mit einer Argentinierin über das Thema Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene. Was genau der Papst gesagt hat, ist nicht bekannt. Jakelin Lisbona hat ihre Version anschließend einer Radiostation in Buenos Aires erzählt und verschiedene Medien machten daraus die Schlagzeile: Papst findet Kommunion für wiederverheiratete […]

Für Euch bin ich Bischof

Seit 30 Jahren steht Kardinal Karl Lehmann nun an der Spitze des Mainzer Bistums. Sein Bischofsjubiläum fällt zeitlich mit seinem Goldenen Priesterjubiläum zusammen – Grund genug, ihm von Herzen zu gratulieren und seine Verdienste um die deutsche Kirche zu würdigen. Denn Lehmanns Wirken geht weit über die eigene Diözese hinaus.   Als Vorsitzender hat er […]

Der Papst im Interview

Gut 20 DinA4-Seiten füllt das Interview, das Papst Franziskus den Jesuitenzeitschriften gegeben hat. Für einen Papst, der nicht gerne Interviews gibt, durchaus sensationell. Auch der Inhalt ist bemerkenswert. Zwar ist eine ganze Reihe von Positionen bereits bekannt; doch lernt man auch viel Neues über den Papst persönlich und seine Vorstellungen von der Kirche in der […]

Johannes XXIII.

Ein kurzer Zwischenruf an einem denkwürdigen Tag. Heute vor 50 Jahren starb der selige Papst Johannes XXIII. im Alter von 81 Jahren. In die Trauer mischte sich damals die Sorge, wie es mit dem II. Vatikanischen Konzil weitergehen werde. Hoffnungsvoll war man im Oktober 1962 in diese bedeutendste Bischofsversammlung der Neuzeit gestartet, die Papa Roncalli […]

Kirche am anderen Ende der Welt

Wir sind gerade auf Spurensuche „am anderen Ende der Welt“. So bezeichnete Papst Franziskus seine Heimat beim ersten Auftritt nach der Papstwahl. Wie ist die Kirche in der Heimat des Papstes? Dazu waren wir in Rio de Janeiro und sind jetzt in Buenos Aires. Heute etwa im wahrsten Sinne des Wortes in den „Peripherien“ der […]