Während alle Welt auf die Publikation des nachsynodalen Schreibens „Amoris laetitia“ wartet, hat sich Papst Franziskus bereits nächsten Projekten zugewendet. Dazu gehört offensichtlich auch die Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft. Wie am Montag bekannt wurde, hat sich der Pontifex am vergangenen Freitag mit dem Generaloberen der Gemeinschaft, Bischof Bernard Fellay getroffen. Bereits vergangene Woche hatte […]
Barmherzigkeit geht vor Gericht! Das ist die Botschaft, die Papst Franziskus seiner Kirche und der Welt mit dem Außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit vermitteln möchte. Das erklärte er heute Morgen beim Gottesdienst zum Auftakt. Der Pontifex machte deutlich, das II. Vatikanische Konzil habe vor einem halben Jahrhundert versucht, eine Brücke zu schlagen zwischen Kirche und […]
Für alle, die die Dokumentation „Der Katakombenpakt – Papst Franziskus und die Kirche der Armen“ nicht live sehen konnten, gibt es hier noch einmal die Möglichkeit. Für den einzigen heute noch lebenden Erstunterzeichner, Bischof Luigi Bettazzi, ist der Katakombenpakt nicht Geschichte. Vielmehr lebe die Idee in Papst Franziskus fort, ist der heute 92-jährige langjährige Bischof […]
Am 8. Dezember 1965 wurde das II. Vatikanische Konzil mit einem feierlichen Gottesdienst beendet. Zum 50. Jahrestag startet Papst Franziskus am Dienstag das Außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Er möchte damit einige Grundideen der wohl wichtigsten Bischofsversammlung der Neuzeit in Erinnerung rufen. Ein Gedanke war damals die Idee einer „armen Kirche an der Seite der […]
Genau 50 Jahre ist es heute her, dass eine Gruppe von 40 Konzilsvätern in der Domitilla-Katakombe in Rom ein Dokument unterzeichnet hat, mit dem sie sich auf eine arme und dienende Kirche verpflichtet hat. Wenn man den Text, der Katakombenpakt genannt wird, heute liest, könnte man meinen, er stamme aus der Feder von Papst Franziskus: […]
Die Synode ist mit der 15. Generalkongregation am Donnerstagnachmittag auf die Zielgerade eingebogen. Erstmals wurde der Entwurf der Relatio finalis den Synodenteilnehmern präsentiert. Darin ist das Ergebnis der knapp dreiwöchigen Beratungen sowie des synodalen Prozesses, der knapp zwei Jahre dauerte, zusammengefasst. Kardinal Oswald Gracias, Mitglied des Redaktionsteams, zeigte sich am Nachmittag gegenüber Journalisten zuversichtlich, dass […]
Mehr Synodalität und Kollegialität wünscht sich Papst Franziskus für die katholische Kirche. Das hat er heute noch einmal deutlich gemacht. Anlass war eine Feier zum 50-jährigen Bestehen der Bischofssynode im Vatikan. Dabei machte er auch deutlich, dass der Papst die oberste Entscheidungsgewalt in der katholischen Kirche innehabe. Dieser handle aber nicht nach seiner privaten Meinung, […]
Am Freitag war der Tag der Ökumenevertreter und Ehepaare bei der Synode. Sie hielten in der Synodenaula ihre Statements, darunter auch das deutsche Ehepaar Petra und Aloys Buch. Sie sprachen sich dafür aus, „realistisch und mutig“ die Sendung der christlichen Ehe und Familie in der heutigen Zeit neu zu verdeutlichen. Zugleich gaben sie den Gläubigen […]
Einmal mehr verzeichnen katholische und evangelische Kirche in Deutschland einen neuen Rekord bei den Austrittszahlen. 2014 traten so viele Katholiken aus der Kirche aus wie noch nie: 217.716. Von der evangelischen Kirche liegen noch keine Austrittszahlen vor. Laut EKD verzeichnete die evangelische Kirche 2014 aber einen Rückgang von 410.000 Mitgliedern*. Das geht aus Erklärungen der […]
Kardinal Walter Kasper hat sich mit einem Artikel in die Diskussion um die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener in der Diskussion zurückgemeldet. Der Text ist in der Juliausgabe der deutschen Jesuitenzeitschrift „Stimmen der Zeit“ erschienen und soll auch noch in der Vatikanzeitung L’Osservatore Romano veröffentlicht werden. Auffallend ist, dass gleich zwei Passagen von Kaspers Text beinahe wörtlich […]