„Herr, erbarm dich über dein Volk! Herr, vergib so viel Grausamkeit!“ Das sind die einzigen Worte von Papst Franziskus bei seinem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau an diesem Freitag – nicht gesprochen, sondern ins Besucherbuch geschrieben. Zwei Stunden dauerte der Besuch des Papstes. Trotz der wenigen Worte, drückte er mit seinem Besuch viel aus. Ein […]
Unter den vielen Veranstaltungen beim Katholikentag gehört heute der zentrale Ökumenische Gottesdienst zu den wichtigen Akzenten. ZdK-Vizepräsidentin Claudia Lücking-Michel wies darauf hin, dass mit 10 Prozent die Zahl der protestantischen Teilnehmer so hoch wie nie sei. Gerade angesichts der säkularen Umwelt sei es wichtig, gemeinsam aufzutreten. Nur dann könne man auch überzeugen. Mit dem Evangelischen […]
Als dritter Papst hat Franziskus die Große Synagoge Roms besucht. Er machte sich dabei die Worte von Johannes Paul II. zu eigen, der beim ersten Besuch eines Papstes in der römischen Synagoge am 13. April 1986 von den Juden als den „älteren Brüdern“ sprach, und würdigte die Fortschritte im Dialog zwischen den beiden Religionen. Franziskus […]
Knapp 26 Millionen Follower hat Papst Franziskus bei Twitter derzeit. Auf den Facebook- und Youtube-Kanälen sieht es da noch etwas magerer aus. Das könnte sich mit der neuen monatlichen Videobotschaft ändern. Franziskus wird fortan einmal im Monat einen kurzen Videoclip ins Netz stellen. Darin will er seine monatlichen „Gebetsanliegen“ erläutern. Den Auftakt macht ein Clip […]
In der 4. und 5. Generalkongregation lagen die Schwerpunkte der Synode bei den Herausforderungen für Ehe und Familie in Afrika sowie im Verhältnis zum Judentum, dem Islam und anderen Religionen. Während gestern Nachmittag die Familienpastoral im Mittelpunkt der Vorträge stand, ging es heute Vormittag um „kritische Situationen innerhalb der Familie“ sowie den „externen Druck auf […]
Es passt ein wenig in den aktuellen Regierungsstil von Papst Franziskus. Der Pontifex nimmt die meisten Sachen lieber selbst in die Hand. Er nutzt zwar den Apparat für Zuarbeiten, doch das Ganze scheint derzeit sehr hierarchisch auf den Papst zugeschnitten. So verwundert es zunächst nicht, dass auch die Botschaft des Vatikans zum Ende des Fastenmonats […]