Von Anfang an setzt Papst Leo XIV. eigene Akzente. Das traditionelle Treffen mit den Kardinälen fand am Samstag nicht in einem der Renaissance-Säle im Apostolischen Palast statt, sondern in der Synodenaula. Der Grund: Leo wollte nicht nur einen Vortrag halten, sondern mit den Kardinälen den Austausch vom Vorkonklave fortsetzen. Das könnte der Beginn eines stärker […]
Frieden, Dialog und die Idee einer missionarischen Kirche waren die zentralen Botschaften von Robert Francis Prevost, jetzt Leo XIV. Für manche ist er eine Überraschung, andere hatten ihn schon lange Zeit als Papabile gesehen – als Kompromisskandidat. Bei vermuteten vier Wahlgängen kann er allerdings kaum ein Kompromisskandidat gewesen sein, sondern es muss sehr schnell auf […]
Hätten die Kardinäle auf einschlägigen Portalen eine Stelleanzeige für den nächsten Papst geschaltet, dürfte eine Eigenschaft sicherlich ziemlich weit oben stehen: ein Seelsorger wird gesucht. Das lässt sich aus den dürftigen Kommuniqués herauslesen, die das Vatikanpresseamt nach den Kardinalsberatungen veröffentlicht. „Ein Seelsorger, der nahe am konkreten Leben der Menschen ist“, heißt es nach der 10. […]
Das Konklave rückt näher. Zwei Tage mit Beratungen bleiben den Kardinälen noch nach dem Wochenende. Für Montag haben sie bereits eine zusätzliche Sitzung für den Nachmittag beschlossen. Bisher tagten sie immer nur am Vormittag. 177 Kardinäle nahmen heute an der Generalkongregation teil, darunter 127 Wähler. Laut Vatikansprecher Matteo Bruni sind aber fast alle unter 80-Jährigen […]
Vor dem Konklave wird mit harten Bandagen gekämpft. Während ein konservatives Internetportal am Mittwoch berichtete, Kardinal Pietro Parolin habe einen Schwächeanfall erlitten und habe medizinisch behandelt werden müssen, stellte Vatikansprecher Matteo Bruni heute klar, dass es nichts dergleichen gegeben habe. Nach der Meldung hatten Vatikanbeobachter die Chancen des langjährigen Kardinalsstaatssekretärs auf das Papstamt sinken sehen. […]
Zwei Welten hat man an diesem Sonntag in Rom erleben können. In der Basilika Santa Maria Maggiore zogen seit dem Morgen Menschen am Grab des verstorbenen Pontifex vorbei. Es war still oft nur die eindringliche Mahnung des Vatikangendarmen zu hören: „Don’t stop!“ Auf dem Petersplatz feierten zeitgleich 200.000 junge Menschen das Heilig-Jahr-Jubiläum der Teenager. Es […]
Die Arbeit ist beendet, das Ergebnis liegt vor. Papst Franziskus wird kein eigenes nachsynodales Schreiben verfassen. Es solle mit dem vorliegenden Dokument gearbeitet werde, erklärte das Kirchenoberhaupt zum Abschluss der Beratungen. Damit wolle er die Autorität des Synodalen Prozesses unterstreichen. In dem Papier steckt viel Potential. Die katholische Kirche wird sich grundlegend verändern, wenn die […]
Der Druck ist riesig. Schon zum zweiten Mal versuchte der Chef des Glaubensdikasteriums beim Thema Frauen in der Kirche mit einer kurzen Brandrede die Wogen in der Synode zu glätten. Einmal mehr betonte er am Montag, dass die Frage für das Frauendiakonat noch nicht reif sei; zugleich kritisierte er die Fokussierung auf die Diakonatsfrage, „denn […]
Gut die Hälfte der Bischofssynode zur Synodalität ist vorüber. Bisher ist nicht abzusehen, ob am Ende konkrete Ergebnisse herauskommen, die den aktuellen Herausforderungen für die katholische Kirche gerecht werden. Über den Beratungsverlauf dringt wenig nach außen. Wie schon bei der letzten Synodalversammlung im Oktober 2023 sind die Synodalen gehalten, alles, was in der Synodenaula passiert, […]
Ein bisschen war es wie eine Bußübung nach dem Bußakt, der erste Tag der Weltsynode am Vatikan an diesem Mittwoch. Endlos viele Reden und Berichte aus Arbeitsgruppen bestimmten den ersten Tag der Beratungen. Am Vormittag hatte Papst Franziskus mit einem feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz die zweite und finale Bischofssynode des Synodalen Prozesses zur Synodalität […]