Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit Juli 2018 leite ich die ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch", für die ich seit 2005 über die Themen Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche berichte. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Jetzt geht es los

Knapp ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus nimmt sein Reformprojekt Fahrt auf. In den kommenden acht Tagen werden entscheidende Weichen gestellt, auch wenn noch keine endgültigen Entscheidungen fallen werden. Bis Mittwoch tagt der Kardinalsrat K8 und berät über die Finanz- sowie Wirtschaftsfragen. Donnerstag und Freitag treffen sich alle Kardinäle, um erstmals über Ehe […]

Rücktritt von Benedikt XVI. – Paukenschlag mit Folgen

11. Februar 2013, 11 Uhr 41. Papst Benedikt XVI. hatte die in Rom lebenden Kardinäle zu einem Konsistorium zusammengerufen. Eigentlich soll es um neue Selige und Heilige gehen. Als die Veranstaltung eigentlich schon zu Ende war, holt Papst Ratzinger einen Zettel hervor und sagt auf Latein: „declaro me ministerio Episcopi Romae renuntiare“. Ein Papst tritt […]

Schavan und der Vatikan

Der Posten an der deutschen Vatikanbotschaft gehört zu den am besten dotierten Posten, den das Außenministerium im Ausland zu bieten hat. Zwar macht der Vatikan offiziell keine Politik. Doch als Austauschplatz für Informationen ist der kleine „Kirchenstaat“ schon immer sehr gefragt. Gerade unter Papst Franziskus, der die Themen soziale Gerechtigkeit und Frieden sowie die Bewahrung […]

Mehr als nur Worte – Lampedusa heute

Am 8. Juli hat Papst Franziskus die Insel Lampedusa besucht. Scharf ging er mit Politik und Gesellschaft im reichen Norden ins Gericht; kritisierte die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ angesichts der Not vieler Menschen weltweit. War der besuch nur eine Eintagsfliege? Auf Lampedusa sind die Menschen überzeugt, dass es nicht so ist. Die Insel sei heute weltweit […]

Neue Offenheit im Vatikan

Das sehen zumindest die österreichischen Bischöfe so, die sich derzeit zu ihrem Ad-Limina-Besuch im Vatikan aufhalten. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, sprach vor Journalisten von einem „Klima der Offenheit und Herzlichkeit“. Man könne alles miteinander bereden. Der Papst habe durch seine einfache menschliche Art bereits mehr in der Kirche verändert als durch große […]

Franziskus und Franz von Assisi

Mit dem Relaunch soll es künftig hier im Blog auch vermehrt Bewegtbild geben. Das reicht von kurzen Videoclips bis zu ganzen Interviews. Es geht um Aktuelles – aber auch um Hintergrund. In unserer Sendung „sonntags – TV fürs Leben“, die jeden Sonntag von 9.00 bis 9.30 Uhr im ZDF läuft, gab und gibt es immer […]

Die Ungeduld wächst

Außer Worten nichts gewesen? So hört es sich bisweilen an mit Blick auf das bisherige Pontifikat von Papst Franziskus, nicht nur in den Kommentaren hier im Blog. Und in der Tat hat Franziskus bisher die Kirche noch nicht auf den Kopf gestellt. Die Frage ist allerdings, ob er das überhaupt möchte? Zugleich sieht man bei […]

In eigener Sache

Das Blog bekommt morgen einen Relaunch. Aus diesem Grund wird die Seite vorübergehend nicht erreichbar sein. Unsere IT-Kollegen haben alles bestens vorbereitet. Daher bleibt es hoffentlich bei diesem einen Tag ohne Blog. Sollte es länger dauern oder es nach dem Relaunch Startprobleme geben, bitten wir um Geduld. Spätestens bis zum Wochenende sollte alles wieder perfekt […]

Weniger Europa, mehr Weltkirche

Nun stehen sie endlich fest, die ersten neuen Kardinäle im Pontifikat von Papst Franziskus. 16 neue Wahlkardinäle wird es geben sowie drei Kardinäle, die das 80. Lebensjahr bereits überschritten haben. Auch ein Deutscher ist unter den neuen Purpurträgern: Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, der Chef der vatikanischen Glaubenskongregation. Auffallend ist, dass außer den vier Kuriennomminierungen nur […]

Weniger Titel

Es läuft unter dem Stichwort „Vereinfachung“, was Papst Franziskus jetzt entschieden hat. Künftig wird es statt drei nur noch einen „Ehrentitel“ für Kleriker geben: der „Apostolische Protonotar“ und der „Ehrenprälat seiner Heiligkeit“, beide gemeinhin auch mit „Prälat“ angesprochen, wurden abgeschafft. Künftig gibt es nur noch den „Ehrenkaplan seiner Heiligkeit“, der gemeinhin auch mit „Monsignore“ angesprochen […]