Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit August 2024 leite ich die ZDF-Redaktion "Religion und Leben", in der die Redaktion "Kirche und Leben katholisch", deren Leiter ich seit Juli 2018 war, aufgegangen ist. Für das ZDF arbeite ich seit 2005 und berichte über Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Der schwere Weg der Synodalität

Mit einer richtungsweisenden Entscheidung ist am Samstag die Vierte Vollversammlung des Synodalen Wegs zu Ende gegangen. Die Mehrheit der Synodalen stimmte für einen „Synodalen Ausschuss“. Dieser soll nach Ende des Synodalen Wegs im März 2023 die noch ausstehenden Texte bearbeiten und über diese entscheiden. 87 Prozent der Bischöfe waren ebenfalls dafür. Damit sind bei dem […]

Synodaler Weg fasst wieder Tritt

Der Synodale Weg hat am Freitag wieder in die Spur zurückgefunden. Mit großer Mehrheit wurde ein Text verabschiedet, der die Rolle der Frauen in der Kirche stärken soll. Der Papst wird darin aufgefordert, die Ablehnung der Weihe für Frauen zu überprüfen. Nach einer offenen Debatte, an der sich auch erstmals viele Bischöfe beteiligten, wurde der […]

Sperrminorität der Bischöfe stürzt Synodalen Weg in Krise

Mit einem Paukenschlag ist die vierte Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt gestartet. Der Text zur Sexualethik erreichte zwar die Zustimmung von über 80 Prozent der Gesamtversammlung, erzielte aber nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit der Bischöfe. Dieses Ergebnis führte zu großer Enttäuschung unter der Mehrheit der Laien und Ratlosigkeit bei vielen der 33 Bischöfen (61%), die […]

Debatte in „brüderlichem Klima“

Es gab keine Sensation beim ersten Treffen aller Kardinäle seit sieben Jahren. Zwei Tage lang debattierte der „Senat der Kirche“ über die Kurienreform. Dabei zeigte sich, dass viele der Änderungen von den meisten positiv gewertet werden, vor allem ein Thema aber treibt manchem Kardinal die Schweißperlen auf die Stirn: die Öffnung der Chefposten vatikanischer Dikasterien, […]

Franziskus und die „innere Freiheit“

Mit Spannung war der Besuch von Papst Franziskus in L’Aquila an diesem Sonntag erwartet worden. Wird er sich ein Beispiel an Coelestin V. nehmen und zurücktreten? Ausgeschlossen hat Franziskus das nie, doch aktuell sieht er den Zeitpunkt dafür nicht gekommen. Er spricht lieber über die „innere Freiheit“, die Coelestin ausgezeichnet habe. Er stehe für eine […]

Ein bisschen Klassentreffen, ein bisschen Vorkonklave

Mit der Aufnahme von 20 neuen Kardinälen ins Kardinalskollegium startet an diesem Samstag im Vatikan ein Treffen aller Kardinäle, dass Beobachtern viele Rätsel aufgibt. Denn erst zum zweiten Mal in seinem Pontifikat versammelt Franziskus die Kardinäle zu Beratungen. Offiziell will er über die Kurienreform sprechen, doch Beobachter gehen davon aus, dass es dem Pontifex um […]

Papst: Nicht an Krieg gewöhnen!

Ostern 2022 steht im Zeichen des Ukrainekriegs. In seiner Osterbotschaft rief Papst Franziskus die Menschen auf, „von unseren Balkonen und auf den Straßen mit lauter Stimme den Frieden zu verlangen“. Niemand dürfe sich an den Krieg gewöhnen. „Man höre auf, die Muskeln spielen zu lassen, während die Menschen leiden“. Die Menschen hätten zu viel Blutvergießen […]

Benedikt XVI. wird 95

Kein Kirchenmann hat die Geschicke der katholischen Kirche in den vergangenen Jahrzehnten so stark geprägt wie Joseph Ratzinger. An diesem Samstag feiert er seinen 95. Geburtstag – still und leise. Das liegt nicht zuletzt an der jüngsten Debatte um die Rolle Ratzingers im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Doch nur auf diesen Aspekt seines Wirkens als […]

Gegen den „Schiffbruch der Zivilisation“

Der zweite Tag von Papst Franziskus auf Malta stand ganz im Zeichen der Migration. Am späten Nachmittag besuchte der Pontifex ein kirchliches Aufnahmezentrum. Dabei würdigte er einerseits den Einsatz der Malteser für die Migranten. Zugleich machte er einmal mehr deutlich, dass aus seiner Sicht beim Thema Migration, die Zivilisation auf dem Spiel stehe. Migration sei […]

Papst auf Malta – scharfe Kritik am Krieg in der Ukraine

Zum Auftakt seines Wochenendbesuchs auf Malta hat Papst Franziskus erneut die Invasion Russlands in der Ukraine verurteilt. Beim Treffen mit Vertretern aus Politik, Diplomatischem Korps und Zivilgesellschaft sprach er von einer „infantilen und zerstörerischen Aggression, die uns bedroht, angesichts der Gefahr eines ‚erweiterten kalten Krieges‘, der das Leben ganzer Völker und Generationen ersticken könnte“. Ohne […]