Täglich gibt es in diesen Tagen neue Meldungen über das Schicksal des deutschen Chefs der Vatikanbank IOR, Ernst von Freyberg. Klar ist, er wird die Leitung der Bank abgeben. Wilde Spekulationen gibt es über die Gründe. Dabei ist die Lösung einfach: Im Vatikan fallen in dieser Woche Entscheidungen über eine neue vatikanische Finanzarchitektur. Wenn diese […]
Kleiner Sendehinweis: Morgen Abend, Montag 09.06.2014, 18:15 Uhr läuft im ZDF die Dokumentation „Der Vatikan und das Geld“. Dürfen Christen überhaupt – nach der Lehre des Jesus von Nazareth – Geld und Reichtümer besitzen? Das fragt Petra Gerster in Rom. Weitere Infos zum Film und das Abrufvideo vorab: Der Vatikan und das Geld Worum es geht: […]
Die vatikanischen Finanzgremien sind auf gutem Weg, die internationalen Standards zur Verhinderung von Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus einzuhalten. Das bescheinigte heute der vatikanische Oberfinanzaufseher Rene Brülhart den vatikanischen Institutionen bei der Vorstellung seines Jahresberichts. Zwar gab es 2013 mehr „suspekte Fälle“ als in den Jahren davor. Doch nach Ansicht Brülharts sei das ein […]
Erste konkrete Schritte gibt es bei den Themen Finanzen und Missbrauch. In der vergangenen Woche tagten die neuen Gremien, die Papst Franziskus vor kpurzem eingesetzt hatte. Drei Tage lang trafen sich die Mitglieder der Kommission zum Schutz Minderjähriger unter der Leitung von Kardinal Sean Patrick O’Malley; am Freitag konstituierte sich der Wirtschaftsrat mit Kardinal Reinhard […]
Die Vatikanbank IOR bleibt weiter bestehen; allerdings wird es Veränderungen bei den Aufgaben geben. Das hat Papst Franziskus jetzt beschlossen. Die Entscheidung ist nach einem intensiven Beratungsprozess gefallen, in den mehrere Spezialkommissionen, die K8 sowie der neue Finanzminister Kardinal George Pell eingebunden waren. Mehr Beratung will Franziskus künftig auch bei theologischen Fragen. Deshalb will er […]
Die Causa Limburg geht in die nächste Runde. Nach der Entscheidung des Papstes und der Veröffentlichung des Prüfberichts der Bischofskonferenz äußerte sich nun Bischof Tebartz-van Elst in einer schriftlichen Erklärung. Darin weist der 54-Jährige die Vorwürfe gegen ihn zurück und lastet die Hauptschuld dem ehemaligen Generalvikar Franz Peter Kaspar an. Selbst wenn Kaspar eine Mitschuld […]
108 Seiten umfasst der Bericht der Prüfkommission der Deutschen Bischofskonferenz. Daraus geht klar hervor: Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wusste über die Kosten Bescheid, wollte sie aber vertuschen. Er missachtete kirchenrechtliche Vorschriften, indem er etwa „Beispruchsrechte“ des Domkapitels oder anderer Gremien missachtete, und ist für die Kostenexplosion verantwortlich. Der Bericht sieht aber auch Fehlverhalten bei anderen […]
Ein erster großer Schritt zu Veränderungen in der Kurie ist getan. Mit der Einrichtung eines „Sekretariats für die Wirtschaft“ setzt Papst Franziskus an einer zentralen Stelle an. Auch wenn noch nicht ganz klar ersichtlich ist, wie die neue Behörde mit den bestehenden zusammenarbeiten wird bzw. ob alle bisher bestehenden Finanzbehörden am Ende „überleben“ werden, die […]
Knapp ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus nimmt sein Reformprojekt Fahrt auf. In den kommenden acht Tagen werden entscheidende Weichen gestellt, auch wenn noch keine endgültigen Entscheidungen fallen werden. Bis Mittwoch tagt der Kardinalsrat K8 und berät über die Finanz- sowie Wirtschaftsfragen. Donnerstag und Freitag treffen sich alle Kardinäle, um erstmals über Ehe […]