Papst Franziskus hat zum Auftakt der Beratungen der Synode die Teilnehmer zu einer offenen und mutigen Debatte aufgefordert. Sie sollten ihre Vorurteile ablegen und aufeinander hören, mahnte das Kirchenoberhaupt. Das Glaubensgut sei kein Museum, das es zu betrachten oder zu bewahren gelte, sondern es sei „eine lebendige Quelle der Kirche“, die das „Lebensgut“ erleuchten solle. […]
Die Grundwerte lehren und verteidigen, dabei gleichzeitig Barmherzigkeit walten lassen. Das ist für Papst Franziskus der Schlüssel für die Beratungen bei der anstehenden Bischofssynode zu Ehe und Familie im Vatikan. Beim Gottesdienst zum Auftakt der Synode im Petersdom sprach er vom „Drama der Einsamkeit“, das heute viele Menschen durchlebten und legte dar, dass der Mensch […]
Das hatte sich der Vatikan sicher anders vorgestellt. Eigentlich sollte die Gebetsvigil am Abend auf dem Petersplatz das Präludium für die Bischofssynode zu Ehe und Familie sein; doch als die Kurialen am Samstagmorgen in die Zeitung blickten, wartete ein Frontalangriff auf sie. Ein Mitarbeiter der vatikanischen Glaubenskongregation outete sich als homosexuell und in einer Beziehung […]
Mit großem Interesse habe ich einen Artikel des heutigen Kardinals Gerhard Ludwig Müller gelesen, der 1995 in seiner Zeit als Theologieprofessor in einem Sammelband zu wiederverheirateten Geschiedenen über die Möglichkeit eines Sakramentenempfangs nach einer gewissen Rekonziliation schrieb. Das wäre sicher eine Lösung, die auch Papst Franziskus gefallen könnte. Ob sie bei der Synode eine Rolle […]
28.9.2015: Die Flüchtlingskrise in Europa, die bevorstehende Bischofssynode, der Missbrauchsskandal, China und das Frauenpriestertum waren Themen bei der fliegenden Pressekonferenz mit Papst Franziskus. Der Pontifex nahm sich gut 50 Minuten für das Gespräch mit den Journalisten auf dem Rückflug von Philadelphia nach Rom. Er antwortete auf rund ein Dutzend Fragen. Seltsam ist, dass nicht Franziskus […]
26.9.2015: Am Samstag ist Franziskus endlich am eigentlichen Ziel seiner 10. Auslandsreise angekommen: dem katholischen Weltfamilientreffen in Philadelphia. Am Abend feierte er mit mehreren zehntausend Menschen ein Abendgebet. Verschiedene Familien berichteten aus ihrem Alltag, darunter eine alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen und ein Paar, dessen Kinderwunsch lange unerfüllt blieb. Franziskus legte, wie bei solchen Veranstaltungen […]
25.9.2015: Gestern der US-Kongress, heute die UN-Vollversammlung – Papst Franziskus nutzt seine USA-Reise, um den Mächtigen der Welt ins Gewissen zu reden. Noch nie waren so viele Staats- und Regierungschefs bei einer Papstrede am Sitz der UNO anwesend wie heute. Franziskus nutzte die Gelegenheit und rief die Politiker auf, nicht zur zu reden und Papiere […]
24.9.2015: Das Etikett „historisch“ dürfte an dieser Stelle wohl angebracht sein: Erstmals hat ein Papst vor beiden Häusern des US-Kongresses gesprochen. Franziskus nutzte dabei am Vormittag die Chance, um seine Vision einer Gesellschaft und Weltordnung „in einem neuen Geist der Brüderlichkeit und Solidarität“ zu entfalten. Dabei fiel auf, dass Franziskus bis auf wenige Ausnahmen auf […]
23.9.2015: Volles Programm am zweiten Tag des USA-Besuchs von Papst Franziskus: am Morgen die offizielle Begrüßungszeremonie im Weißen Haus, danach das Treffen mit den katholischen US-Bischöfen und schließlich am Nachmittag die Heiligsprechung des umstrittenen Franziskanermissionars Junipero Serra. Im Weißen Haus konnte man den Eindruck bekommen, hier treffen zwei Persönlichkeiten aufeinander, die sich verstehen und gegenseitig […]
22.9.2015: Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Papst auf Kuba das Wort „Revolution“ in den Mund nimmt. Allerdings hat Franziskus bei seinem letzten Gottesdienst auf der Karibikinsel zu einer „Revolution der Zärtlichkeit“ aufgerufen. Dennoch ist interessant, dass er diesen Appell damit verband, die Kubaner aufzufordern, „aus dem Haus zu gehen“. Franziskus meinte das im […]