Franziskus

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Franziskus.

Franziskus und die moderne Sklaverei

„Menschen- und Organhandel, Zwangsarbeit und Prostitution sind moderne Formen der Sklaverei und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.“ Das hat Papst Franziskus Mitte August 2016 in einem Tweet an seine weltweit 30 Millionen Follower geschrieben. Das katholische Kirchenoberhaupt belässt es aber nicht bei Worten. In seinem Auftrag veranstalten Vatikanbehörden internationale Konferenzen zum Thema und werden die Bischöfe […]

Franziskus und der Menschenhandel

Sie gehören zu den zentralen Themen des Pontifikats von Papst Franziskus: der Menschenhandel und die moderne Sklaverei. Zu Beginn seines Pontifikats hat er dem Großkanzler der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften, Erzbischof Marcelo Sánchez Sorondo, auf der Rückseite eines Briefumschlags den Auftrag erteilt, er solle sich künftig verstärkt um die Themen Menschenhandel, Organhandel und moderne Sklaverei […]

Papst feiert Geburtstag

80 Jahre und kein bisschen müde. Das ist Papst Franziskus. Zu seinem Geburtstag heute gibt es keine großen Feierlichkeiten. Der Papst macht „Business as usual“. Es gibt viel zu tun für ihn, da bleibt keine Zeit für große Feierlichkeiten. An Rücktritt gar ist erst Recht nicht zu denken. Immer wieder wurde darüber spekuliert, Franziskus könnte […]

Der Papst und die Stunde der Laien

Die Laien sind die Protagonisten der Kirche und der Welt. Die kirchliche Hierarchie ist dazu berufen, ihnen zu dienen und nicht, sich ihrer zu bedienen. So einfach klingt das, wenn Papst Franziskus seine Vorstellung der Kirche formuliert. Geschehen ist das bereits im März dieses Jahres in einem Brief an den Leiter der Päpstlichen Lateinamerikakommission, Kardinal […]

Franziskus und die synodale Kirche

Franziskus will nicht von oben nach unten durchregieren. Zumindest ist das nicht seine Idealvorstellung für die katholische Kirche. Das hat er jetzt noch einmal in einem Interview mit einer belgischen katholischen Wochenzeitung deutlich gemacht. „Es gibt eine Kirche in Form einer Pyramide, wo man das macht, was Petrus sagt, oder es gibt eine synodale Kirche, […]

Die Diskussion geht weiter

Amoris laetitia schlägt weiter hohe Wellen und das ist gut so. Selbst das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios, hat sich in die Diskussion um das Papstschreiben zu Ehe und Familie eingeschaltet. Jenseits der ganzen Diskussionen, ob Franziskus mit dem Dokument die Lehre weiterentwickelt oder verteidigt habe, rufe Amoris laetitia „vor allem die Barmherzigkeit und das […]

Papst will „Kultur-Revolution“

Die Barmherzigkeit ist das „eigentliche Leben“ der Kirche. Das wollte Papst Franziskus mit dem Außerordentlichen Jahr der Barmherzigkeit deutlich machen. Nach dessen Ende soll damit aber nicht Schluss sein, sondern jetzt soll die Kirche in der Sache erst richtig durchstarten. Damit das gelingt, hat der Papst ein 15-seitiges Papier mit einigen Eckpunkten vorgelegt. Nur an […]

Heiliges Jahr beendet

Die Tür ist zu und doch soll sie offen bleiben. Das ist die Botschaft des Papstes am heutigen Tag. Die Heilige Pforte des Petersdoms hat Franziskus geschlossen. Doch soll die Barmherzigkeit weiter das bestimmende Thema in der katholischen Kirche bleiben und auch gleichsam ihr Erkennungszeichen sein. „Bitten wir um die Gnade, nie die Türen der […]

Papst warnt vor Virus der Polarisierung

Papst Franziskus hat vor einer zunehmenden Polarisierung in Gesellschaft und Kirche gewarnt. „Wir erleben eine Zeit, in der in unseren Gesellschaften die Polarisierung und die Ausschließung als einzige Möglichkeit zur Lösung von Konflikten seuchenartig wieder aufleben“, sagte das Kirchenoberhaupt am Samstagvormittag beim Gottesdienst zur Kreierung neuer Kardinäle. Das „Virus der Polarisierung und der Feindschaft“ dringe […]

Papst: Nicht Schwarz oder Weiß

Und er hat doch geantwortet. Zumindest indirekt ist Papst Franziskus auf Einwände gegen sein Schreiben Amoris laetitia eingegangen. In einem Interview mit der italienischen Tageszeitung „Avvenire“ sagte er am Freitag: „Einige – denken Sie an gewisse Entgegnungen zu ‚Amoris laetitia‚ – verstehen es weiter nicht.“ Es gebe nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern es müsse […]