Es sollte ein Scoop werden, und zerfiel im Verlaufe des Tages fast zu einer Ente – aber nur fast. Der italienische Vatikanist Sandro Magister berichtete am Morgen von einem Brief von 13 Kardinälen an den Papst, in dem diese scharfe Kritik an der Synode übten. Bis zum Abend dementierten bereits vier Kardinäle, die Magister als […]
Am Ende der ersten Woche der 14. Ordentlichen Bischofssynode zu Ehe und Familie liegt eine angespannte Stimmung über Rom. Nach einem holprigen Start mit der Relatio von Kardinal Peter Erdö, die aus Sicht vieler Teilnehmer nicht den aktuellen Stand der Diskussion nach knapp zwei Jahre synodalen Wegs abbildete, wurde in den Sprachgruppen intensiv und sachlich […]
Heute haben die Synodalen den ganzen Tag in Kleingruppen gearbeitet. Daher gibt es wenig zu berichten. Denn über die konkreten Beratungen wird nicht informiert. Wie überhaupt nur dürftig und selektiv informiert wird. Deshalb gibt es auch viele Desinformation, Gerüchte und Spekulationen. Am deutlichsten wurde das heute, als ein Akzent der Papstansprache von gestern bekannt wurde, […]
Papst Franziskus hat zum Auftakt der Beratungen der Synode die Teilnehmer zu einer offenen und mutigen Debatte aufgefordert. Sie sollten ihre Vorurteile ablegen und aufeinander hören, mahnte das Kirchenoberhaupt. Das Glaubensgut sei kein Museum, das es zu betrachten oder zu bewahren gelte, sondern es sei „eine lebendige Quelle der Kirche“, die das „Lebensgut“ erleuchten solle. […]
Das hatte sich der Vatikan sicher anders vorgestellt. Eigentlich sollte die Gebetsvigil am Abend auf dem Petersplatz das Präludium für die Bischofssynode zu Ehe und Familie sein; doch als die Kurialen am Samstagmorgen in die Zeitung blickten, wartete ein Frontalangriff auf sie. Ein Mitarbeiter der vatikanischen Glaubenskongregation outete sich als homosexuell und in einer Beziehung […]
Mit großem Interesse habe ich einen Artikel des heutigen Kardinals Gerhard Ludwig Müller gelesen, der 1995 in seiner Zeit als Theologieprofessor in einem Sammelband zu wiederverheirateten Geschiedenen über die Möglichkeit eines Sakramentenempfangs nach einer gewissen Rekonziliation schrieb. Das wäre sicher eine Lösung, die auch Papst Franziskus gefallen könnte. Ob sie bei der Synode eine Rolle […]
Es war eine kurze und nur in Teilen klare Mitteilung, die das Bistum Limburg gestern Morgen verschickt hatte: Die Bischofskongregation im Einvernehmen mit dem Vatikanischen Staatssekretariat halten „die Prüfung von Schadensersatzleistungen sowie die Eröffnung eines entsprechenden kanonischen Verfahrens für nicht angebracht“. Die Entscheidung stößt bei vielen Gläubigen und auch Außenstehenden auf Unverständnis. Eine kirchenjuristische Aufarbeitung […]
Die fliegende Pressekonferenz auf dem Rückweg von Sarajevo nach Rom gestern Abend war kurz und knapp. Die Journalisten waren gebeten, nur Fragen in Verbindung mit der aktuellen Reise zu stellen. Franziskus war trotz des anstrengenden Programms gut gelaunt. Große Neuigkeiten hatte er nicht zu verkünden. Zurück im Vatikan absolvierte er heute gleich auch wieder offizielle […]
Was war denn das, haben sich viele Leser der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ beim Sonntagsfrühstück gefragt. Der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández holte zum großen Schlag gegen einige römische Kuriale aus. Das wäre nicht weiter aufmerkenswert, wäre Fernández irgendein Erzbischof „vom anderen Ende der Welt“. Doch er ist einer der engsten Vertrauten von Papa […]
Das lässt schon aufhorchen, was in diesen Tagen im Vatikan passiert. Heute kündigte das Presseamt des Papstes an, dass nächsten Dienstag Gustavo Gutiérrez erstmals bei einer offiziellen Pressekonferenz des Heiligen Stuhls sprechen wird. Der auch als „Vater der Befreiungstheologie“ bezeichnete peruanische Dominikaner gilt für viele konservative Kirchenhierarchen bis heute als „persona non grata“. Jetzt ist […]