Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit Juli 2018 leite ich die ZDF-Redaktion "Kirche und Leben katholisch", für die ich seit 2005 über die Themen Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche berichte. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Bischofssynode zur Jugend

„Die Jugend, der Glaube und Unterscheidung der Berufung“ lautet das Thema der nächsten Bischofssynode. Sie wird im Oktober 2018 im Vatikan stattfinden. Die Entscheidung des Papstes gab der Vatikan heute bekannt. Sie kam am Ende doch etwas überraschend. Zwar war die Jugend auch unter den Themen, die in den vergangenen Monaten immer wieder ventiliert wurden. […]

Franziskus zwischen Weltkrieg und Gender

Es waren nur zwei Sätze, aber sie sorgen für Diskussionen. Die Gender-Theorie sei ein „großer Feind der Ehe“ so Papst Franziskus am Samstag beim Treffen mit Priestern, Ordensleuten und Laien im pastoralen Dienst in Tiflis und er fuhr fort: „Es gibt heute einen Weltkrieg, um die Ehe zu zerstören.“ Auf Nachfrage erläuterte Franziskus seine Worte […]

Papstappell für „Kultur des Friedens“

Zum Abschluss seiner Kaukasusreise hat Papst Franziskus eindringlich zu friedlicher Konfliktlösung sowie zum Dialog zwischen Kulturen und Religionen aufgerufen. Zudem forderte er eine „wirkliche und echte Freiheit“ für Religionen. „Es ist nicht der Moment gewaltsamer und schroffer Lösungen, sondern die drängende Stunde, geduldige Prozesse der Versöhnung einzuleiten“, mahnte das katholische Kirchenoberhaupt zum Abschluss seiner Reise […]

Ökumenischer Affront in Tiflis?

Die georgisch-orthodoxe Kirche zeigt Kante. Zum Papst-Gottesdienst am Samstagmorgen schickte sie keine offizielle Delegation. Bis zuletzt hatte der Vatikan darauf gehofft und damit die Hoffnung auf ein Zeichen der Annäherung und der Öffnung von orthodoxer Seite verbunden. Doch am Ende blieb dem Papst nur, die orthodoxen Gläubigen zu grüßen, die ins Stadion gekommen waren. Wie […]

Papst: Souveränität der Staaten achten

Papst Franziskus hat seine 16. Auslandsreise mit einer klaren Botschaft begonnen: Die Souveränität der Staaten muss geachtet werden. Diese Worte hört man in der Kaukasusregion sehr aufmerksam. Es ist eine klare Botschaft in Richtung der abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien, darf aber sicher auch auf den Streit um die Region Berg-Karabach gewertet werden. In diesem […]

Papst als Brückenbauer unterwegs

Zum zweiten Mal in diesem Jahr reist Papst Franziskus in die Kaukasusregion. Nach seinem Besuch in Armenien Ende Juni macht er nun von Freitag bis Sonntag Station in Georgien und Aserbaidschan. In beiden Ländern sind die Katholiken eine kleine Minderheit. Daher tritt bei dieser Reise der pastorale Aspekt in den Hintergrund. Es geht vor allem […]

Politische Kirche in unruhigen Zeiten

Die katholische Kirche mischt sich ein in Politik und Gesellschaft. Das macht sie nicht aus reiner Willkür, sondern weil sie einen Auftrag von ihrem Gründer her sieht. Diese Position war diese Woche in Fulda immer wieder zu hören. Wir müssen uns einmischen, wenn und weil es um den Menschen geht. Mit mächtigen Worten bekräftigten das […]

Papst: Nur Frieden ist heilig, nicht Krieg

Mit einem eindringlichen Friedensappell ist am Abend das Treffen der Religionen in Assisi zu Ende gegangen. Mehrere hundert Vertreter unterschiedlicher Religionen aus der ganzen Welt waren in der Stadt des heiligen Franz zusammengekommen. Auch wenn, von den christlichen Repräsentanten abgesehen, es keine hochrangigen Vertreter der jeweiligen Religion waren, zählt das Signal, das von Assisi ausgeht: […]

Marx kritisiert Ton in Flüchtlingsdebatte

Eine „Mäßigung in der öffentlichen Debatte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, beim Thema Flüchtlinge gefordert. Die aktuelle Diskussion werde „auf einer Tonlage geführt, die nicht hilfreich ist“. Sie verhindere eine konstruktive Debatte, erklärte Marx. Er sei „erschrocken und verärgert“ über Äußerungen, die nur darauf abzielten, wie Deutschland Flüchtlinge loswerden könne. Er […]

Benedikt XVI. zwischen Selbstkritik und Kritik

Versöhnt blickt Benedikt XVI. auf seine Arbeit als Papst, ja sein Lebenswerk zurück. Im Gespräch mit dem Journalisten Peter Seewald schlägt er selbstkritische Töne an; hält sich aber auch mit Kritik an seinen Gegnern und vor allem an der katholischen Kirche in Deutschland nicht zurück. Er spricht von „Gewerkschaftsmentalität“ der „angestellten Katholiken“ und „ungeistlicher Bürokratie“ […]