Autorenbild

Jürgen Erbacher

Seit August 2024 leite ich die ZDF-Redaktion "Religion und Leben", in der die Redaktion "Kirche und Leben katholisch", deren Leiter ich seit Juli 2018 war, aufgegangen ist. Für das ZDF arbeite ich seit 2005 und berichte über Papst, Vatikan, Theologie und katholische Kirche. Dafür pendle ich regelmäßig zwischen Mainz und Rom - meiner zweiten Heimat. Dort habe ich vor meiner ZDF-Zeit mehrere Jahre gelebt und für Radio Vatikan gearbeitet. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Katholische Theologie in Freiburg i.Br. und Rom.

Synodaler Weg auf Reformkurs

Aufhebung des Pflichtzölibats, Öffnung des Weiheamts für Frauen – mit großer Mehrheit hat die Vollversammlung des Synodalen Wegs am Freitag wichtige Richtungsentscheidungen getroffen. Das Ziel ist noch in weiter Ferne. Das ist den Synodalen in Frankfurt klar. Dennoch war nach der Abstimmung über den Grundtext „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ von einem […]

Synodaler Weg: Go für Schlüsseltext zur Synodalität

Der Synodale Weg tritt in eine entscheidende Phase ein. Bei der 3. Synodalversammlung liegen alle „heißen Eisen“ auf dem Tisch. Wichtige Richtungsentscheidungen stehen an. Am Donnerstagnachmittag wurde mit der erforderlichen Mehrheit der Text verabschiedet, der die theologischen Grundlagen für die weiteren Debatten festhält. Dabei werden neben der Heiligen Schrift, der Tradition und dem Lehramt auch […]

Die dunkle Seite der Kirche

Das erneute Rücktrittsangebot blieb aus. Kardinal Reinhard Marx bleibt im Amt. Das löst kontroverse Reaktionen aus. Betroffenenvertreter wie der Sprecher des „Eckigen Tischs“, Matthias Katsch, sind enttäuscht. Andere verbinden mit dem Schritt die Hoffnung, dass Marx sich noch intensiver um Reformen bemüht, die die systemischen Ursachen, die Missbrauch und Vertuschung begünstigen, abstellen. Wie schon in […]

Noch ein Gutachten

Erneut erschüttert ein Beben die katholische Kirche. Doch dieses Mal geht es nicht nur um Deutschland. Mit Benedikt XVI. ist auch der emeritierte Papst betroffen und damit die Weltkirche. 1.893 Seiten umfasst das Gutachten inklusive Anhänge der Münchner Kanzlei „Westpfahl, Spilker, Wastl“. Vieles, was beschrieben wird, klingt bekannt: schlechte Aktenführung, unklare Zuständigkeiten, Abschieben von Verantwortung […]

Papst zu Weihnachten: Demut und Dialog

Franziskus hat seine traditionelle Weihnachtsbotschaft dazu genutzt, die Menschen weltweit zum Dialog und der Begegnung aufzurufen. Weihnachten machte Franziskus gleichsam zum Fest des Dialogs. „Er [Gott] wollte sprechen lernen wie jedes Kind, damit wir lernen, Gott, unserem Vater, zuzuhören, einander zuzuhören und als Brüder und Schwestern miteinander zu reden.“ Wie in jedem Jahr erinnerte Franziskus […]

Papst: Kurie als Vorreiter der Synodalität

Der Synodale Prozess auf Weltebene bestimmt die Debatten in der katholischen Kirche in den kommenden zwei Jahren. Papst Franziskus will, dass die Römische Kurie zur Vorreiterin für eine synodale Arbeitsweise wird. Das machte er am Donnerstag beim traditionellen Weihnachtsempfang für die Spitzen der Zentralverwaltung deutlich. Wichtige Stichworte sind für ihn dabei Demut, Transparenz, Nüchternheit und […]

Der Papst wird 85

Ein Fest hat heute im Vatikan nicht stattgefunden. Während aus aller Welt Glückwünsche eintrafen, beging Papst Franziskus seinen 85. Geburtstag ohne große Feierlichkeiten. Am Morgen traf er eine Gruppe von Geflüchteten, die jüngst im Rahmen seiner Zyperneise nach Italien gekommen waren. Davor empfing er im Rahmen einer Audienz neue Botschafter und mahnte dabei erneut eine […]

Papst: Schiffbruch der Zivilisation stoppen

Es war der Höhepunkt der 35. Auslandsreise von Papst Franziskus: der Besuch des Aufnahme- und Registrierungszentrum für Geflüchtete auf Lesbos. Vor fünf Jahren war Franziskus schon einmal auf der griechischen Mittelmeerinsel. Während sich beim Kampf gegen den Klimawandel und die Corona-Pandemie weltweit etwas bewege, „sieht alles im Bereich der Migration nach einem schrecklichen Stillstand aus“, […]

Papst sorgt sich um Demokratie und Europa

Zum Auftakt seines Besuchs in Griechenland hat Papst Franziskus am Samstag vor Populismus gewarnt und „nationalistische Egoismen“ in Europa kritisiert. Nicht nur auf dem europäischen Kontinent sei „ein Rückschritt an Demokratie zu verzeichnen“, stellte das Kirchenoberhaupt nach seiner Ankunft in Athen bei einer Begegnung mit Vertretern aus Politik, Diplomatischem Korps und Zivilgesellschaft fest. Er warnte: […]

Papst Franziskus kritisiert Umgang mit Geflüchteten

Es war der Höhepunkt des Aufenthalts von Papst Franziskus auf Zypern: die Begegnung mit Geflüchteten am Freitagabend in einer Kirche der Hauptstadt Nikosia. Einmal mehr fand das Kirchenoberhaupt deutliche Worte. Er verurteilte Sklaverei und Folter in Flüchtlingslagern und kritisierte die Gleichgültigkeit des Westens gegenüber dem Schicksal der Migranten. Diese Haltung bezeichnete er als „schwere Krankheit“, […]