Papst

Eine chronologische Auflistung mit allen Beiträgen zum Schlagwort: Papst.

Zwei Männer in Weiß

Es war eine historische Begegnung heute in Castelgandolfo. Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI. haben sich zum ersten Mal getroffen. 45 Minuten dauerte das Vier-Augen-Gespräch. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen mit den beiden Sekretären, Erzbischof Georg Gänswein und Monsignore Alfred Xuereb. Es war nicht der erste Kontakt der beiden Päpste seit der Wahl […]

Politische Agenda: Armut, Frieden, Schöpfung

Mit einem Gottesdienst mit den Gärtnern und Reinigungskräften des Vatikans hat heute der Tag von Papst Franziskus begonnen. Der Pontifex feierte die Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses Santa Marta. Dort wird Franziskus nach Auskunft des Vatikans auch noch einige Zeit wohnen bleiben. Unklar ist nach wie vor, ob er in die Papstwohnung im […]

Es bleibt spannend

Papst Franziskus geht weiter seinen Weg. Heute ließ er mitteilen, dass er den Gottesdienst zur Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu am Gründonnerstag nicht wie üblich in der Lateranbasilika feiern wird, sondern in einem römischen Jugendgefängnis. Als Kardinal pflegte Jorge Mario Bergoglio die Tradition, diesen Gottesdienst in einem Gefängnis, Hospiz oder Krankenhaus zu feiern. Das […]

Ökumene und Respekt der Religionen

Tag eins nach der Amtseinführung des neuen Papstes stand heute ganz im Zeichen der Ökumene und des interreligiösen Dialogs. Franziskus traf sich mit den Delegationen, die gestern zum feierlichen Gottesdienst nach Rom gekommen waren. Dabei ließ er keinen Zweifel daran, dass er den Weg des Dialogs fortsetzen möchte. „Ich möchte von meiner Seite versichern, dass […]

Es bleibt schlicht

Papst Franziskus setzt auch bei seinen Insignien auf Schlichtheit. Heute wurden sein Wappen und der Fischerring vorgestellt. Beim Wappen behält er sein Bischofswappen, beim Ring greift er auf ein schon fertiges Exemplar aus der Zeit Papst Pauls VI. (1963-1978) zurück. Der Ring zeigt Petrus mit den Schlüsseln. Er wurde von dem 2004 verstorbenen italienischen Künstler […]

Wie ein einfacher Pfarrer

Keine leichte Aufgabe heute Morgen für die Sicherheitsleute im Vatikan. Nach dem Gottesdienst in der Pfarreikirche St. Anna des kleinen Kirchenstaats eilte Papst Franziskus durch den Mittelgang nach draußen, stellte sich vor dem Ausgang auf und verabschiedete jeden Gottesdienstbesucher einzeln mit Handschlag. Was er von Zuhause in Buenos Aires gewohnt ist, wollte er wenigstens am […]

Kirche der Armen

Das waren heute einmal mehr starke Worte und Zeichen, die Papst Franziskus gesetzt hat. Bei der Audienz für die rund 6.000 Medienvertreter, die über den Pontifikatswechsel derzeit aus Rom berichten, erzählte der neue Pontifex scherzend über die Ereignisse rund um seine Namenswahl im Konklave sowie seine Vorstellung von der Kirche. Die zentralen Stichworte dabei: Armut, […]

„Nur Mut, Brüder Kardinäle!“

Franziskus pflegt einen anderen Stil. Auch zwei Tage nach seiner Wahl ist er mit seinen üblichen schwarzen Schuhen unterwegs; sein silbernes Bischofskreuz hat er noch nicht gegen ein goldenes ausgetauscht. Am Nachmittag war er wieder in der Stadt unterwegs und hat den argentinischen Kardinal Mejia in einem römischen Krankenhaus besucht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger […]

Benedikt XVI. und das Konklave

Ein kurzer Nachtrag noch zu gestern. Lang anhaltenden Applaus gab es bei der Predigt von Kardinaldekan Angelo Sodano, als er dem emeritierten Papst Benedikt XVI. „für das leuchtende Pontifikat“ dankte. Kardinäle wie Gläubige applaudierten. „Klänge“ die man seit geraumer Zeit eher selten im Petersdom hört. Gleich dreimal erinnerte Sodano an Benedikt XVI. Beinahe hatte man […]

(Un-)Ruhetag

Heute fanden keine Kardinalsversammlungen statt. Dafür feierten viele Purpurträger in ihren römischen Titelkirchen Gottesdienste – teilweise begleitet von einem riesigen Medienaufgebot bei den aussichtsreichsten Papabili wie dem Italiener Angelo Scola, dem Brasilianer Odilo Scherer und dem US-Amerikaner Sean O’Malley. Das war aber nicht der einzige Grund, warum der Ruhetag zum Unruhetag wurde. Die privaten Treffen […]